| 
       Bilanz  | 
    
       
  | 
    
       30.6.2021 1  | 
    
       31.12.2020  | 
  
| 
       Bilanzsumme  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       55 652 376  | 
    
       54 435 465  | 
  
| 
       Veränderung  | 
    
       in %  | 
    
       2,2  | 
    
       21,5  | 
  
| 
       Kundenausleihungen  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       33 783 464  | 
    
       32 600 172  | 
  
| 
       davon Hypothekarforderungen  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       30 034 354  | 
    
       29 447 918  | 
  
| 
       Kundeneinlagen  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       29 485 787  | 
    
       29 851 470  | 
  
| 
       Kundengelder 2  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       29 495 910  | 
    
       29 863 904  | 
  
| 
       Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Konzerngewinn)  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       3 968 580  | 
    
       3 965 678  | 
  
| 
       Ausgewiesene eigene Mittel (exkl. Konzerngewinn)  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       3 914 593  | 
    
       3 857 375  | 
  
| 
       Erfolgsrechnung  | 
    
       
  | 
    
       1. Halbjahr 2021 1  | 
    
       1. Halbjahr 2020 1  | 
  
| 
       Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       183 796  | 
    
       168 591  | 
  
| 
       Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       65 870  | 
    
       62 688  | 
  
| 
       Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       43 244  | 
    
       21 607  | 
  
| 
       Übriger ordentlicher Erfolg  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       4 463  | 
    
       1 556  | 
  
| 
       Bruttoertrag 3  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       296 568  | 
    
       262 579  | 
  
| 
       Veränderung  | 
    
       in %  | 
    
       12,9  | 
    
       –5,7  | 
  
| 
       Geschäftsertrag  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       297 373  | 
    
       254 442  | 
  
| 
       Veränderung  | 
    
       in %  | 
    
       16,9  | 
    
       –8,1  | 
  
| 
       Geschäftsaufwand  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       176 058  | 
    
       177 932  | 
  
| 
       Veränderung  | 
    
       in %  | 
    
       –1,1  | 
    
       –4,1  | 
  
| 
       Abschreibungen und Rückstellungen  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       14 552  | 
    
       13 338  | 
  
| 
       Geschäftserfolg  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       106 763  | 
    
       63 172  | 
  
| 
       Veränderung  | 
    
       in %  | 
    
       69,0  | 
    
       –15,4  | 
  
| 
       Konzerngewinn  | 
    
       in 1000 CHF  | 
    
       53 987  | 
    
       50 892  | 
  
| 
       Veränderung  | 
    
       in %  | 
    
       6,1  | 
    
       –6,5  | 
  
| 
       Kennzahlen zur Bilanz  | 
    
       
  | 
    
       30.6.2021 1  | 
    
       31.12.2020  | 
  
| 
       Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme  | 
    
       in %  | 
    
       60,7  | 
    
       59,9  | 
  
| 
       Hypothekarforderungen in % der Kundenausleihungen  | 
    
       in %  | 
    
       88,9  | 
    
       90,3  | 
  
| 
       Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme  | 
    
       in %  | 
    
       53,0  | 
    
       54,8  | 
  
| 
       Refinanzierungsgrad I (Kundengelder/Kundenausleihungen) 2  | 
    
       in %  | 
    
       87,3  | 
    
       91,6  | 
  
| 
       Refinanzierungsgrad II (Publikumsgelder/Kundenausleihungen) 4  | 
    
       in %  | 
    
       122,1  | 
    
       124,9  | 
  
| 
       Eigenkapitalquote  | 
    
       in %  | 
    
       7,1  | 
    
       7,3  | 
  
| 
       Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote)  | 
    
       in %  | 
    
       16,1  | 
    
       16,5  | 
  
| 
       Kernkapitalquote (T1-Quote)  | 
    
       in %  | 
    
       16,6  | 
    
       17,0  | 
  
| 
       Gesamtkapitalquote  | 
    
       in %  | 
    
       17,0  | 
    
       17,0  | 
  
| 
       Eigenmittelzielgrösse 5  | 
    
       in %  | 
    
       12,0  | 
    
       12,0  | 
  
| 
       Leverage Ratio  | 
    
       in %  | 
    
       6,5  | 
    
       8,2  | 
  
| 
       Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) (2./4. Quartal)  | 
    
       in %  | 
    
       174,9  | 
    
       230,4  | 
  
| 
       Kennzahlen zur Erfolgsrechnung  | 
    
       
  | 
    
       1. Halbjahr 2021 1  | 
    
       1. Halbjahr 2020 1  | 
  
| 
       Cost-Income Ratio (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag) 3  | 
    
       in %  | 
    
       59,4  | 
    
       67,8  | 
  
| 
       Netto-Zinserfolg in % Geschäftsertrag  | 
    
       in %  | 
    
       61,8  | 
    
       66,3  | 
  
| 
       Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in % des Geschäftsertrags  | 
    
       in %  | 
    
       22,2  | 
    
       24,6  | 
  
| 
       Handelserfolg in % Geschäftsertrag  | 
    
       in %  | 
    
       14,5  | 
    
       8,5  | 
  
| 
       Übriger ordentlicher Erfolg in % Geschäftsertrag  | 
    
       in %  | 
    
       1,5  | 
    
       0,6  | 
  
| 
       Personalaufwand in % Geschäftsaufwand  | 
    
       in %  | 
    
       57,8  | 
    
       55,2  | 
  
| 
       Sachaufwand in % Geschäftsaufwand 6  | 
    
       in %  | 
    
       42,2  | 
    
       44,8  | 
  
| 
       Mitarbeitende  | 
    
       
  | 
    
       30.6.2021  | 
    
       31.12.2020  | 
  
| 
       Anzahl Mitarbeitende  | 
    
       
  | 
    
       1 469  | 
    
       1 498  | 
  
| 
       Anzahl Lernende und Praktikanten/-innen  | 
    
       
  | 
    
       76  | 
    
       75  | 
  
| 
       Vollzeitäquivalente (FTE) 7  | 
    
       
  | 
    
       1 302  | 
    
       1 320  | 
  
1 Unrevidiert.
2 Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).
3 Bruttoertrag (Geschäftsertrag ohne Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).
4 Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).
5 Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8% sowie einem Eigenmittelpuffer von 4% für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich des antizyklischen Kapitalpuffers (vom Bundesrat am 27.3.2020 aufgrund der Corona-Krise deaktiviert).
6 Die Abgeltung der Staatsgarantie wird zur Berechnung dieser Kennzahl dem Sachaufwand zugeordnet.
7 Lernende und Praktikanten/-innen zu 50% gewichtet.