Offenlegung Eigenmittel und Liquidität

Der Konzern BKB verfügt per 30.6.2021 mit einer Gesamtkapitalquote von 17,0% sowie einer Leverage Ratio von 6,5% über eine solide Eigenkapitalausstattung. Zusätzlich kann eine sehr komfortable Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) von 174,9% im 2. Quartal 2021 ausgewiesen werden. Mit den vorliegenden Informationen per 30.6.2021 trägt der Konzern BKB den Vorgaben aus der Eigenmittelverordnung (ERV) sowie den Offenlegungsvorschriften nach FINMA-Rundschreiben 2016/1 «Offenlegung – Banken» vollständig Rechnung.

Als Finanzgruppe und Kategorie 3 Bank unterliegt die Basler Kantonalbank auf Konzernstufe den vollen Offenlegungspflichten nach FINMA-Rundschreiben 2016/1 «Offenlegung – Banken». Aufbau und Tabellenstruktur werden vom Regulator detailliert vorgegeben und prägen die Aufbereitung der nachfolgenden Informationen. Die Angabe von Zahlen und Buchstaben in Zeilen- bzw. Spaltenüberschriften entsprechen den vorgegebenen Tabellenstrukturen des vorgenannten Rundschreibens und unterstützen die Vergleichbarkeit mit entsprechenden Publikationen anderer Finanzinstitute. Tabellen, welche aufgrund des zu beschreibenden Sachverhalts keine Anwendung finden oder deren Ausweis keine wesentliche Aussagekraft haben, werden nicht veröffentlicht. Eine Übersicht aller potenziellen Tabellen, inklusive Informationen über den Offenlegungsstatus, findet sich unter dem Abschnitt «Schematischer Aufbau des Offenlegungsberichts».

Schematischer Aufbau des Offenlegungsberichts

Schematischer Aufbau des Offenlegungsberichts

Im Folgenden wird eine schematische Übersicht zu den nach FINMA-Rundschreiben 2016/1 «Offenlegung – Banken» vorgesehenen Tabellen sowie eine Beurteilung der Anwendbarkeit im Kontext des Geschäftsumfelds der Basler Kantonalbank gegeben.

Bezeichnung nach SA-BIZ

 

Tabellenbezeichnung

Publikation

Periodizität

Verweis

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige aufsichtsrechtliche Kennzahlen und RWAs

KM1

https://report.bkb.ch/hj2021/de/?p=3314#BKB_KM1

Grundlegende regulatorische Kennzahlen

ja

halbjährlich

 

KM2

 

Grundlegende Kennzahlen «TLAC-Anforderungen (auf Stufe Abwicklungsgruppe)»

nein, nur international systemrelevante Banken

n/a

 

OVA

 

Risikomanagementansatz der Bank

ja

jährlich

 

OV1

https://report.bkb.ch/hj2021/de/?p=3314#BKB_OV1

Überblick der risikogewichteten Positionen

ja

halbjährlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vergleich zwischen buchhalterischen und aufsichtsrechtlichen Positionen

LI1

 

Abgleich zwischen buchhalterischen Werten und aufsichtsrechtlichen Positionen 1

ja

jährlich

 

LI2

 

Darstellung der Differenzen zwischen den aufsichtsrechtlichen Positionen und den Buchwerten

ja

jährlich

 

LIA

 

Erläuterung zu den Differenzen zwischen Buchwerten und aufsichtsrechtlichen Werten

ja

jährlich

 

PV1

 

Prudentielle Wertanpassungen

ja

jährlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusammensetzung des Kapitals

 

 

 

CC1

 

Darstellung der regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel 2

ja

jährlich

 

CC2

 

Überleitung der regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel zur Bilanz 1

ja

jährlich

 

CCA

 

Hauptmerkmale regulatorischer Eigenkapitalinstrumente und anderer TLAC-Instrumente

ja

jährlich

 

TLAC1

 

TLAC Zusammensetzung international systemrelevanter Banken (auf Stufe Abwicklungsgruppe)

nein, nur international systemrelevante Banken

n/a

 

TLAC2

 

Wesentliche Gruppengesellschaften – Rang der Forderungen auf Stufe der juristischen Einheit

nein, nur international systemrelevante Banken

n/a

 

TLAC3

 

Abwicklungseinheit – Rang der Forderungen auf Stufe der juristischen Einheit

nein, nur international systemrelevante Banken

n/a

 

 

 

 

 

 

 

1 Tabelle LI1 und Tabelle CC2 werden kombiniert dargestellt.

2 Die Informationen der Tabelle werden zugunsten der Übersichtlichkeit in mehrere thematische Subtabellen aufgegliedert.

Bezeichnung nach SA-BIZ

 

Tabellenbezeichnung

Publikation

Periodizität

Verweis

 

 

 

 

 

 

 

 

Makroprudentielle Aufsichtsmassnahmen

GSIB1

 

G-SIB Indikatoren

nein, nur international systemrelevante Banken

n/a

 

CCyB1

 

Geografische Aufteilung der Forderungen für den erweiterten antizyklischen Puffer nach Basler Mindeststandards

nein, nur Banken die Art. 44a ERV erfüllen

n/a

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leverage Ratio

 

 

 

LR1

 

Leverage Ratio: Vergleich der Bilanzaktiven und des Gesamtengagements für die Leverage Ratio

ja

jährlich

 

LR2

 

Leverage Ratio: detaillierte Darstellung

ja

jährlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liquidität

 

 

 

LIQA

 

Liquidität: Management der Liquiditätsrisiken

ja

jährlich

 

LIQ1

https://report.bkb.ch/hj2021/de/?p=3315#BKB_LIQ1

Liquidität: Informationen zur Liquiditätsquote (LCR)

ja

halbjährlich

 

LIQ2

 

Liquidität: Informationen zur Finanzierungsquote (NSFR)

nein, noch keine Gültigkeit

n/a

 

Bezeichnung nach SA-BIZ

 

Tabellenbezeichnung

Publikation

Periodizität

Verweis

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreditrisiko

 

 

 

CRA

 

Kreditrisiko: Allgemeine Informationen

ja

jährlich

 

CR1

 

Kreditrisiko: Kreditqualität der Aktiven

ja

jährlich

 

CR2

 

Kreditrisiko: Veränderungen in den Portfolien von Forderungen und Schuldtiteln in Ausfall

ja

jährlich

 

CRB

 

Kreditrisiko: zusätzliche Angaben zur Kreditqualität der Aktiven 1

ja

jährlich

 

CRC

 

Kreditrisiko: Angaben zu Risikominderungstechniken

ja

jährlich

 

CR3

 

Kreditrisiken: Gesamtsicht der Risikominderungstechniken

ja

jährlich

 

CRD

 

Kreditrisiko: Angaben zur Verwendung externer Ratings im Standardansatz

ja

jährlich

 

CR4

 

Kreditrisiko: Risikoexpositionen und Auswirkungen der Kreditrisikominderung nach dem Standardansatz

ja

jährlich

 

CR5

 

Kreditrisiko: Positionen nach Positionskategorien und Risikogewichtung nach dem Standardansatz

ja

jährlich

 

CRE

 

IRB: Angaben über die Modelle

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

CR6

 

IRB: Risikoexposition nach Positionskate- gorien und Ausfallwahrscheinlichkeiten

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

CR7

 

IRB: Risikomindernde Auswirkungen von Kreditderivaten auf die Risikogewichtung

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

CR8

 

IRB: RWA-Veränderung der Kreditrisiko- positionen

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

CR9

 

IRB: Ex post-Beurteilung der Ausfallwahrscheinlichkeitsschätzungen, nach Positionskategorien

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

CR10

 

IRB: Spezialfinanzierungen und Beteiligungstitel unter der einfachen Risiko- gewichtungsmethode

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

1 Die Informationen der Tabelle werden zugunsten der Übersichtlichkeit in mehrere thematische Subtabellen aufgegliedert.

Bezeichnung nach SA-BIZ

 

Tabellenbezeichnung

Publikation

Periodizität

Verweis

 

 

 

 

 

 

 

 

Gegenparteikreditrisiko

 

 

 

CCRA

 

Gegenparteikreditrisiko: Allgemeine Angaben

ja

jährlich

 

CCR1

 

Gegenparteikreditrisiko: Analyse nach Ansatz

nein, nur für systemrelevante Banken

n/a

 

CCR2

 

Gegenparteikreditrisiko: Bewertungsanpassungen der Kreditpositionen (Credit Valuation Adjustment, CVA) zu Lasten der Eigenmittel

nein, nur für systemrelevante Banken

n/a

 

CCR3

 

Gegenparteikreditrisiko: Positionen nach Positionskategorien und Risikogewichtung nach dem Standardansatz

ja

jährlich

 

CCR4

 

IRB: Gegenparteikreditrisiko nach Positionskategorie und Ausfallwahrscheinlichkeiten

nein, keine Anwendung des IRB Ansatzes

n/a

 

CCR5

 

Gegenparteikreditrisiko: Zusammensetzung der Sicherheiten für die dem Gegenparteikreditrisiko ausgesetzten Positionen

ja

jährlich

 

CCR6

 

Gegenparteikreditrisiko: Kreditderivatpositionen

ja

jährlich

 

CCR7

 

Gegenparteikreditrisiko: RWA-Veränderung der Gegenparteikreditrisikopositionen unter dem IMM-Ansatz (der EPE-Modellmethode)

nein, keine Anwendung eines IMM Ansatzes

n/a

 

CCR8

 

Gegenparteikreditrisiko: Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien

ja

jährlich

 

Bezeichnung nach SA-BIZ

 

Tabellenbezeichnung

Publikation

Periodizität

Verweis

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbriefung

 

 

 

SECA

 

Verbriefungen: Allgemeine Angaben

nein, kein Einsatz von Verbriefungen

n/a

 

SEC1

 

Verbriefungen: Positionen im Bankenbuch

nein, kein Einsatz von Verbriefungen

n/a

 

SEC2

 

Verbriefungen: Positionen im Handelsbuch

nein, kein Einsatz von Verbriefungen

n/a

 

SEC3

 

Verbriefungen: Positionen im Bankenbuch und diesbezügliche Mindesteigenmittelanforderungen bei Banken in der Rolle des Originators oder Sponsors

nein, kein Einsatz von Verbriefungen

n/a

 

SEC4

 

Verbriefungen: Positionen im Bankenbuch und diesbezügliche Mindesteigenmittelanforderungen bei Banken in der Rolle des «Investors»

nein, kein Einsatz von Verbriefungen

n/a

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marktrisiko

 

 

 

MRA

 

Marktrisiko: Allgemeine Angaben

ja

jährlich

 

MR1

 

Marktrisiko: Mindesteigenmittel nach dem Standardansatz

ja

jährlich

 

MRB

 

Marktrisiko: Angaben bei Verwendung des Modellansatzes (IMA)

ja

jährlich

 

MR2

https://report.bkb.ch/hj2021/de/?p=3311#BKB_MR2

Marktrisiko: RWA-Veränderung der Positionen unter dem Modellansatz (IMA)

ja

halbjährlich

 

MR3

https://report.bkb.ch/hj2021/de/?p=3311#BKB_MR3

Marktrisiko: Modellbasierte Werte für das Handelsbuch

ja

halbjährlich

 

MR4

https://report.bkb.ch/hj2021/de/?p=3311#BKB_MR4

Marktrisiko: Vergleich der VaR-Schätzungen mit Gewinnen und Verlusten

ja

halbjährlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zinsrisiken im Bankenbuch

 

 

 

IRRBBA

 

Zinsrisiken: Ziele und Richtlinien für das Zinsrisikomanagement des Bankenbuchs

ja

jährlich

 

IRRBBA1

 

Zinsrisiken: Quantitative Informationen zur Positionsstruktur und Zinsneufestsetzung

ja

jährlich

 

IRRBB1

 

Zinsrisiken: Quantitative Informationen zum Barwert und Zinsertrag

ja

jährlich

 

Bezeichnung nach SA-BIZ

 

Tabellenbezeichnung

Publikation

Periodizität

Verweis

 

 

 

 

 

 

 

 

Vergütungen

 

 

 

REMA

 

Vergütungen: Politik

nein, keine Offenlegungspflicht

n/a

 

REM1

 

Vergütungen: Ausschüttungen

nein, keine Offenlegungspflicht

n/a

 

REM2

 

Vergütungen: Spezielle Auszahlungen

nein, keine Offenlegungspflicht

n/a

 

REM3

 

Vergütungen: Unterschiedliche Ausschüttungen

nein, keine Offenlegungspflicht

n/a

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Operationelle Risiken

 

 

 

ORA

 

Operationelle Risiken: Allgemeine Angaben

ja

jährlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Corporate Governance

 

 

 

Anhang 5

 

Corporate Governance

ja

jährlich

 

Wichtige aufsichtsrechtliche Kennzahlen und RWAs

Wichtige aufsichtsrechtliche Kennzahlen und RWAs

In der folgenden Übersicht werden die grundlegenden Kennzahlen aus Eigenmitteln, Leverage Ratio und LCR der letzten beiden Perioden gegeben tabellarisch aufgeführt. Details zu den einzelnen Kennzahlen sind in den weiteren Tabellen dieses Berichts ersichtlich. 

KM1: Grundlegende regulatorische Kennzahlen

 

 

a

c

e

 

 

30.6.2021

31.12.2020

30.6.2020

 

Anrechenbare Eigenmittel (in 1000 CHF)

 

 

 

1

Hartes Kernkapital (CET1)

3 894 881

3 912 062

3 821 236

1a

Hartes Kernkapital ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

3 894 881

3 912 062

3 821 236

2

Kernkapital (T1)

4 025 382

4 042 062

3 821 236

2a

Kernkapital ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

4 025 382

4 042 062

3 821 236

3

Gesamtkapital

4 102 846

4 043 283

3 822 498

3a

Gesamtkapital ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

4 102 846

4 043 283

3 822 498

 

Risikogewichtete Positionen (RWA) (in 1000 CHF)

 

 

 

4

RWA

24 203 428

23 737 911

24 403 103

4a

Mindesteigenmittel

1 936 274

1 899 033

1 952 248

 

Risikobasierte Kapitalquoten (in % der RWA)

 

 

 

5

CET1-Quote (%)

16,09

16,48

15,66

5a

CET1-Quote ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste (%)

16,09

16,48

15,66

6

Kernkapitalquote (%)

16,63

17,03

15,66

6a

Kernkapitalquote ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste (%)

16,63

17,03

15,66

7

Gesamtkapitalquote (%)

16,95

17,03

15,66

7a

Gesamtkapitalquote ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste (%)

16,95

17,03

15,66

 

CET1-Pufferanforderungen (in % der RWA)

 

 

 

8

Eigenmittelpuffer nach Basler Mindeststandards (2.5% ab 2019) (%)

2,50

2,50

2,50

9

Antizyklischer Puffer (Art. 44a ERV) nach Basler Mindeststandards (%)

11

Gesamte Pufferanforderungen nach Basler Mindeststandards in CET1-Qualität (%)

2,50

2,50

2,50

12

Verfügbares CET1 zur Deckung der Pufferanforderungen nach Basler Mindeststandards (nach Abzug von CET1 zur Deckung der Mindestanforderungen und ggf. zur Deckung von TLAC-Anforderungen

8,95

9,03

7,66

 

Kapitalzielquoten nach Anhang 8 ERV (in % der RWA)

 

 

 

12a

Eigenmittelpuffer gemäss Anhang 8 ERV (%)

4,00

4,00

4,00

12b

Antizyklische Puffer (Art. 44 und 44a ERV) (%) 1

12c

CET1-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

7,80

7,80

7,80

12d

T1-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

9,60

9,60

9,60

12e

Gesamtkapital-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

12,00

12,00

12,00

1 Infolge der Coronakrise hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 27.3.2020 dem Antrag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zugestimmt, den antizyklischen Kapitalpuffer per sofort zu deaktivieren.

 

 

a

c

e

 

 

30.6.2021

31.12.2020

30.6.2020

 

Basel III Leverage Ratio

 

 

 

13

Gesamtengagement (in 1000 CHF)

62 190 023

49 351 993

49 479 355

14

Basel III Leverage Ratio (Kernkapital in % des Gesamtengagements)

6,47

8,19

7,72

14a

Basel III Leverage Ratio (Kernkapital in % des Gesamtengagements) ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

6,47

8,19

7,72

 

Liquiditätsquote (LCR)

 

 

 

15

Zähler der LCR: Total der qualitativ hochwertigen, liquiden Aktiven (in 1000 CHF)

9 978 697

10 954 850

10 141 355

16

Nenner der LCR: Total des Nettomittelabflusses (in 1000 CHF)

5 706 906

4 755 465

5 501 765

17

Liquiditätsquote, LCR (in %)

174,85

230,36

184,33

OV1: Überblick der risikogewichteten Positionen

In der folgenden Übersicht werden die risikogewichteten Aktiven (RWA) einer Risikokategorie inklusive zugehörigem Berechnungsansatz zugeteilt und die daraus resultierenden zu unterlegenden Mindesteigenmittel berechnet. Die Mindesteigenmittel entsprechen 8% der risikogewichteten Aktiven.

 

 

a

b

c

 

 

RWA

RWA

Mindesteigen- mittel

 

 

30.6.2021

31.12.2020

30.6.2021

 

 

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

1

Kreditrisiko (ohne CCR [Gegenparteikreditrisiko]) 1

20 009 870

19 049 442

1 600 790

2

Davon mit Standardansatz (SA) bestimmt 1

20 009 870

19 049 442

1 600 790

6

Gegenparteikreditrisiko (CCR)

1 193 390

1 243 988

95 471

7

Davon mit Standardansatz bestimmt (SA-CCR)

880 009

1 033 642

70 401

9

Davon andere (CCR)

313 381

210 346

25 070

10

Wertanpassungsrisiko von Derivaten (CVA)

1 207 510

1 457 396

96 601

14

Investments in verwalteten kollektiven Vermögen – Fallback-Ansatz

20

Marktrisiko

756 811

957 689

60 545

21

Davon mit Standardansatz bestimmt

99 917

294 566

7 993

22

Davon mit Modellansatz (IMA) bestimmt

656 894

663 123

52 551

24

Operationelles Risiko

1 035 847

1 029 396

82 868

27

Total

24 203 428

23 737 911

1 936 274

1 Inklusive nicht gegenparteibezogene Risiken.

Liquidität

Liquidität

LIQ1: Liquidität: Informationen zur Liquiditätsquote (LCR)

 

 

2. Quartal 2021 Ungewichtete Monatsdurch- schnittswerte in 1000 CHF

2. Quartal 2021 Gewichtete Monatsdurch- schnittswerte in 1000 CHF

1. Quartal 2021 Ungewichtete Monatsdurch- schnittswerte in 1000 CHF

1. Quartal 2021 Gewichtete Monatsdurch- schnittswerte in 1000 CHF

A

Qualitativ hochwertige liquide Aktiven (HQLA)

 

 

 

 

1

Total der qualitativ hochwertigen liquiden Aktiven (HQLA)

---

9 978 697

---

9 669 055

 

 

 

 

 

 

B

Mittelabflüsse

 

 

 

 

2

Einlagen von Privatkunden

16 281 623

1 470 204

16 036 904

1 443 578

3

Davon stabile Einlagen

3 943 937

197 197

4 007 955

200 398

4

Davon weniger stabile Einlagen

12 337 686

1 273 008

12 028 950

1 243 181

5

Unbesicherte, von Geschäfts- oder Grosskunden bereitgestellte Finanzmittel

13 648 743

10 514 760

12 116 287

8 856 539

6

Davon operative Einlagen (alle Gegenparteien) und Einlagen beim Zentralinstitut von Mitgliedern eines Finanzverbundes

992 284

248 025

1 181 244

295 273

7

Davon nicht-operative Einlagen (alle Gegenparteien)

12 541 208

10 151 485

10 733 538

8 359 761

8

Davon unbesicherte Schuldverschreibungen

115 251

115 251

201 504

201 504

9

Besicherte Finanzierungen von Geschäfts- oder Grosskunden und Sicherheitenswaps

---

1 969 942

---

1 803 674

10

Weitere Mittelabflüsse

4 142 176

1 346 306

4 229 904

1 259 273

11

Davon Mittelabflüsse in Zusammenhang mit Derivatgeschäften und anderen Transaktionen

949 634

917 638

944 734

882 564

12

Davon Mittelabflüsse aus dem Verlust von Finanzierungsmöglichkeiten bei forderungsunterlegten Wertpapieren, gedeckten Schuldverschreibungen, sonstigen strukturierten Finanzierungsinstrumenten, forderungsbesicherten Geldmarktpapieren, Zweckgesellschaften, Wertpapierfinanzierungsvehikeln und anderen ähnlichen Finanzierungsfazilitäten

68 367

68 367

1 667

1 667

13

Davon Mittelabflüsse aus fest zugesagten Kredit- und Liquiditätsfazilitäten

3 124 175

360 302

3 283 503

375 042

14

Sonstige vertragliche Verpflichtungen zur Mittelbereit- stellung

150 103

64 245

235 383

49 847

15

Sonstige Eventualverpflichtungen zur Mittelbereitstellung

11 400 367

10 688

11 006 000

11 840

16

Total der Mittelabflüsse

---

15 376 145

---

13 424 751

 

 

 

 

 

 

C

Mittelzuflüsse

 

 

 

 

17

Besicherte Finanzierungsgeschäfte (z.B. Reverse Repo-Geschäfte)

3 694 383

3 655 949

3 447 602

3 421 032

18

Zuflüsse aus voll werthaltigen Forderungen

5 673 666

5 214 471

4 013 119

3 578 403

19

Sonstige Mittelzuflüsse

798 819

798 819

821 279

821 279

20

Total der Mittelzuflüsse

10 166 868

9 669 239

8 282 000

7 820 714

 

 

 

 

 

 

21

Total der qualitativ hochwertigen, liquiden Aktiven (HQLA)

---

9 978 697

---

9 669 055

22

Total des Nettomittelabflusses

---

5 706 906

---

5 604 037

23

Quote für die kurzfristige Liquidität LCR (in %)

---

174.85%

---

172.54%

Marktrisiko

Marktrisiko

Das Marktrisiko ist die Gefahr eines Verlusts aus Wertschwankungen einer Position, die durch eine Veränderung der ihren Preis bestimmenden Faktoren wie Aktien- oder Rohstoffpreise, Wechselkurse und Zinssätze und deren jeweiligen Volatilitäten ausgelöst wird. Diese Wertschwankungen können sowohl Bilanz- als auch Ausserbilanzpositionen betreffen.

MR2: RWA-Veränderung der Positionen unter dem Modellansatz (IMA)

In der folgenden Übersicht werden die RWA-Veränderungen der Positionen des Handelsbuchs unter dem Modellansatz (IMA) innerhalb des 1. Halbjahres 2021 dargestellt.

 

 

a

b

c

d

e

f

 

 

VaR

Stressbasierter VaR

IRC

CRM

Übrige

Total RWA

 

 

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

1

RWA per 31.12.2020

254 970

408 153

663 123

1a

Regulatorische Anpassungen

–41 914

–131 142

–173 056

1b

RWA per 31.12.2020 (Tagesendwert)

213 056

277 011

490 067

2

Veränderung im Risikoniveau

–36 776

248 696

211 920

8a

RWA per 30.6.2021 (Tagesendwert)

176 281

525 707

701 987

8b

Regulatorische Anpassungen

4 125

–49 219

–45 094

8

RWA per 30.6.2021

180 406

476 488

656 894

Begriffserläuterungen:

  • RWA am Ende der vorangegangenen/aktuellen Berichtsperiode bezeichnet die RWA (60-Tage-Mittel) am jeweiligen Halbjahresende.
  • Regulatorische Anpassungen ergeben sich aus der Differenz von RWA (Tagesendwert) und RWA (60-Tage-Mittel) zu Beginn und am Ende der Betrachtungsperiode.
  • RWA am Ende der vorangegangenen/aktuellen Berichtsperiode (Tagesendwert) bezeichnet die RWA am jeweiligen Tagesende, d.h. ohne die Bildung eines 60-Tage-Mittels.
  • Veränderungen im Risikoniveau beinhalten alle Anpassungen im Risiko aufgrund von Positionsveränderungen. Wechselkursschwankungen werden ebenfalls bei den Veränderungen im Risikoniveau ausgewiesen, da sie als ein Bestandteil der durch Positionsveränderungen ausgelösten RWA-Schwankungen angesehen werden können.

MR3: Modellbasierte Werte für das Handelsbuch

In der folgenden Übersicht werden Minimum, Maximum, Durchschnitt sowie die Halbjahresendwerte des mit dem Modellansatz berechneten Value at Risk in einem 10-Tages-Horizont dargestellt.

 

 

a in 1000 CHF

 

VaR für eine Haltedauer von zehn Tagen und einem Konfidenzniveau von 99%

 

1

Maximum

5 912

2

Durchschnitt

4 171

3

Minimum

2 708

4

VaR per 30.6.2021

3 629

 

Stressbasierter VaR für eine Haltedauer von zehn Tagen und einem Konfidenzniveau von 99%

 

5

Maximum

13 329

6

Durchschnitt

8 632

7

Minimum

5 386

8

Stressbasierter VaR per 30.6.2021

10 784

MR4: Vergleich der VaR-Schätzungen mit Gewinnen und Verlusten

Die folgende Backtesting-Grafik stellt den regulatorischen Value at Risk dem täglichen Handels-P&L während eines Jahres gegenüber. Unser Markt-Risikomodell verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 keine Ausnahmefälle. Unter Ausnahmefällen versteht die Basler Kantonalbank alle Tagesverluste, die über dem 99%-Tages-Value at Risk liegen. Unter normalen Umständen erwartet die Basler Kantonalbank zwei bis drei solcher Ausnahmefälle pro Jahr.

graphic
Glossar

Glossar

Das nachfolgende Glossar zeigt die wichtigsten Begrifflichkeiten und Abkürzungen innerhalb des Offenlegungsberichts und gibt, wo sinnvoll, eine kurze Erläuterung.

Abkürzung/Begrifflichkeit

Beschreibung

Add-on

Sicherheitszuschlag bei der Berechnung von Derivaten

AT1

Zusätzliches Kernkapital (Additional Tier 1), als Teil der anrechenbaren Eigenmittel innerhalb der Vorgaben der Eigenmittelverordnung

Ausgefallene Positionen

Gefährdete und überfällige Forderungen inklusive wertberichtigte Forderungen für latente Ausfallrisiken

Bankruptcy-remote

Organisatorische Ausgestaltung einer Unternehmensgruppe (Bildung einer Zweckgesellschaft), um Sicherheiten aus der Konkursmasse zu halten

Basel III

Internationale Rahmenbedingungen zur Regulierung von Banken (Kernelement: Stärkung und Qualität der Eigenmittel)

Cash-Collaterals

Barsicherheiten im Kredit- und Derivategeschäft

CCF

Kreditumrechnungsfaktor (Credit Conversion Factor), um ausserbilanzielle Positionen in der risikobasierten Eigenmittelregelung in Kreditrisikoäquivalente zu überführen

CCP/QCCP

(Qualifizierte) zentrale Gegenpartei (Qualified Central Counterparty) - Beim Abschluss von Handelsgeschäften auf Handelsplattformen diejenige Gegenpartei, welche sich zwischen zwei Geschäftspartner stellt und beim Abschluss von Geschäften die eingegangenen Verpflichtungen übernimmt und deren Erfüllung garantiert

CDS

Kreditausfall-Swap (Credit Default Swap) - Derivatives Finanzprodukt zum Bewirtschaften von Ausfallrisiken

CET1

Hartes Kernkapital (Common Equity Tier 1), als Teil der anrechenbaren Eigenmittel innerhalb der Vorgaben der Eigenmittelverordnung

CRM

Kreditrisikominderung (Credit Risk Mitigation) - Mit dem Abschluss von Sicherheitsgeschäften (bspw. CDS) kann das Kreditrisiko gemindert werden

CVA

Kreditbewertungsanpassung (Credit Valuation Adjustment) - Wertanpassungen von Derivaten aufgrund des Gegenparteikreditrisikos

EAD

Kredithöhe zum Zeitpunkt des Ausfalls (Exposure at Default) - Bankenaufsichtsrechtlicher Risikoparameter im Kreditgeschäfts

EEPE/EPE

Effektiver erwarteter positiver Wiederbeschaffungswert (Effective Expected Positive Exposure) - Bestimmung der Eigenkapitalanforderungen für das Gegenparteiausfallrisiko auf Portfolioebene mittels Modellansatz

ERV

Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung von Banken und Effektenhändler (Eigenmittelverordnung)

FINMA-RS

Rundschreiben der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht

HQLA

Qualitative hochwertige, liquide Aktive (High Quality Liquid Assets) - Anrechenbare Vermögenswerte zur Berechnung der LCR (Zähler)

IMA

Interner Modellansatz (Internal Model Approach) - zur Berechnung der Marktrisiken können bankeigene mathematische Modelle zum Einsatz kommen

IMM

Interne Modellmethode (Internal Model Method) - zur Berechnung der Gegenparteikreditrisiken können bankeigene mathematische Modelle zum Einsatz kommen

IRB

Interner Ratingbasierter Ansatz (Internal Rating Based) - Internes Modell zur Berechnung der Kreditrisiken mittels Ausfallwahrscheinlichkeiten

IRC

Incremental Risk Charge - Zusätzlicher Risikoabschlag bei der Berechnung der Eigenmittel für Kreditrisiken

LCR

Mindestliquiditätsquote (Liquidity Coverage Ratio) - Kennzahl zur Berechnung der kurzfristigen Liquidität in einem 30-tägigen Betrachtungshorizont

Net Tier 1/Net T1/T1

Kernkapital - Kapitalbestandteile, die dauerhaft zur Verfügung stehen. Sie setzten sich zusammen aus der Summe aus hartem Kernkapital (CET 1) und zusätzlichem Kernkapital (AT1)

Net Tier 2/Net T2/T2

Ergänzungskapital - Kapitalinstrumente mit besonderen Anforderungen (bspw. Laufzeit und Rückzahlungsbedingungen)

OTC

Ausserbörslicher Handel (Over-the-counter) - finanzielle Transaktionen, die nicht über eine Börse abgewickelt werden

Outright-Produkte

Umfasst Produkte ohne Optionscharakter

RWA

Risikogewichtete Aktive (Risk Weighted Assets) - Basis für die Berechnung der Eigenmittelanforderungen

SA-BIZ

Internationaler Standardansatz (zur Berechnung von Kreditrisiken) - erarbeitet von der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

SA-CCR/CCR

Standardansatz zur Berechnung der Gegenparteikreditrisiken (Standardised Approach for Measuring Counterparty Credit Risk Exposure) - erarbeitet von der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

SFT

Wertpapierfinanzierungsgeschäft (Securities Financing Transaction) - Geschäfte, bei denen Vermögenswerte zur Generierung von Finanzierungsmitteln genutzt werden (bspw. Repogeschäfte)

VaR

Value-at-Risk - ein Standardmass zur Berechnung von Risiken in einem Portfolio

Wrong-Way-Risiko

Risiko, das aus dem Abwicklungsprozess beim Ausfall einer Gegenpartei aufgrund von makroökonomischen Abhängigkeiten entsteht und im Rahmen des Gegenparteikreditrisikos berücksichtigt wird