Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option
| Nach Geschäftssparten | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Devisen- und Edelmetallhandel | 32 673 | 31 120 | 1 553 | 
| Sortenhandel | 3 910 | 3 858 | 52 | 
| Wertschriftenhandel inkl. Absicherungen | 22 553 | 14 257 | 8 296 | 
| Total Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | 59 136 | 49 235 | 9 901 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Nach zugrunde liegenden Risiken | 
 | 
 | 
 | 
| Zinsinstrumente (inkl. Fonds) | 10 032 | 5 490 | 4 542 | 
| Beteiligungstitel (inkl. Fonds) | 12 521 | 8 767 | 3 754 | 
| Devisen/Rohstoffe/Edelmetalle | 36 583 | 34 978 | 1 605 | 
| Total Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | 59 136 | 49 235 | 9 901 | 
| Davon aus Fair-Value-Option | –62 913 | 26 688 | –89 601 | 
| davon aus Fair-Value-Option auf Aktiven | – | – | – | 
| davon aus Fair-Value-Option auf Verpflichtungen | –62 913 | 26 688 | –89 601 | 
Erfolg aus Refinanzierung von Handelspositionen und aus Negativzinsen
| Refinanzierungserfolg im Zins- und Diskontertrag | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Refinanzierungserfolg aus Handelspositionen zu Geldmarktsätzen | –12 937 | –13 491 | 554 | 
| Negativzinsen | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Negativzinsen aus dem Aktivgeschäft (Reduktion des Zins- und Diskontertrages) | 25 875 | 16 982 | 8 893 | 
| Negativzinsen aus dem Passivgeschäft (Reduktion des Zinsaufwandes) | 32 325 | 28 378 | 3 947 | 
Personalaufwand
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Gehälter (Sitzungsgelder und feste Entschädigungen an Bankbehörden, Gehälter und Zulagen) | 102 662 | 98 339 | 4 323 | 
| Sozialleistungen | 18 455 | 17 838 | 617 | 
| Übriger Personalaufwand | 7 175 | 5 427 | 1 748 | 
| Total Personalaufwand | 128 292 | 121 604 | 6 688 | 
Sachaufwand
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Raumaufwand | 10 383 | 12 137 | –1 754 | 
| Aufwand für Informations- und Kommunikationstechnik | 38 589 | 34 649 | 3 940 | 
| Aufwand für Fahrzeuge, Maschinen, Mobiliar und übrige Einrichtungen | 220 | 295 | –75 | 
| Honorare der Prüfgesellschaft | 777 | 1 183 | –406 | 
| davon für Rechnungs- und Aufsichtsprüfung | 727 | 1 013 | –286 | 
| davon für andere Dienstleistungen | 50 | 170 | –120 | 
| Übriger Sachaufwand | 29 087 | 27 794 | 1 293 | 
| davon Beratungen | 9 918 | 7 929 | 1 989 | 
| – davon Marketing | 9 285 | 10 260 | –975 | 
| Total Sachaufwand | 79 056 | 76 058 | 2 998 | 
Abgeltung der Staatsgarantie
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Abgeltung der Staatsgarantie | 8 800 | 8 800 | – | 
Der Kanton Basel-Stadt erhält eine Gesamtablieferung von 77,0 Mio. CHF für das Geschäftsjahr 2019. Die weiteren Vergütungskomponenten sind aus der «Gewinnverwendung» ersichtlich.
Veränderungen von Rückstellungen und Verluste
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Rückstellungen für Ausfallrisiken | 105 | 10 000 | –9 895 | 
| Übrige Rückstellungen | –1 870 | 32 371 | –34 241 | 
| Verluste | –370 | –91 | –279 | 
| Total Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste | –2 135 | 42 280 | –44 415 | 
Aufgrund des Vergleichs mit dem US-Justizministerium (Department of Justice, DOJ) konnte der nicht mehr betriebsnotwendige Teil der Rückstellung in Höhe von 33,0 Mio. CHF im Geschäftsjahr 2018 aufgelöst werden.
Ausserordentlicher Ertrag
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Realisationsgewinne aus veräusserten Beteiligungen und Sachanlagen | 150 | 11 870 | –11 720 | 
| Aufwertung Beteiligung | 128 | – | 128 | 
| Total Ausserordentlicher Ertrag | 278 | 11 870 | –11 592 | 
Ausserordentlicher Aufwand
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Übriger betriebs- und periodenfremder Aufwand | – | – | – | 
| Total Ausserordentlicher Aufwand | – | – | – | 
Veränderung von Reserven für allgemeine Bankrisiken
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Total Veränderung von Reserven für allgemeine Bankrisiken | –37 800 | –98 900 | 61 100 | 
Laufende und latente Steuern
| 
 | 2019 in 1000 CHF | 2018 in 1000 CHF | Veränderung absolut | 
| Aufwand für laufende Kapital- und Ertragssteuern | – | – | – | 
| Total Steueraufwand | – | – | – | 
Die Basler Kantonalbank ist im Kanton Basel-Stadt von direkten Steuern befreit. Die Steuern fallen bei aus dem Kreditgeschäft übernommenen, ausserkantonalen Liegenschaften an.