Download
Suche

Stammhaus Basler Kantonalbank – auf einen Blick 

Bilanz

 

31.12.2019 1

31.12.2018

Bilanzsumme

in 1000 CHF

27 304 637

27 125 161

Veränderung

in %

0,66

12,62

Kundenausleihungen

in 1000 CHF

15 567 643

14 839 404

davon Hypothekarforderungen

in 1000 CHF

12 863 522

12 035 287

Kundeneinlagen

in 1000 CHF

14 039 294

12 841 663

Kundengelder 2

in 1000 CHF

14 043 914

12 849 483

Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Jahresgewinn)

in 1000 CHF

3 372 253

3 317 722

Ausgewiesene eigene Mittel (nach Gewinnverwendung)

in 1000 CHF

3 288 099

3 233 568

Erfolgsrechnung

 

2019 1

2018

Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

in 1000 CHF

173 857

189 136

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

in 1000 CHF

69 822

67 997

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

in 1000 CHF

59 136

49 235

Übriger ordentlicher Erfolg

in 1000 CHF

72 765

63 694

Geschäftsertrag

in 1000 CHF

375 580

370 062

Veränderung

in %

1,49

–10,10

Geschäftsaufwand

in 1000 CHF

216 148

206 462

Veränderung

in %

4,69

–11,67

Abschreibungen und Rückstellungen

in 1000 CHF

–21 153

26 565

Geschäftserfolg

in 1000 CHF

138 279

190 165

Veränderung

in %

–27,28

17,05

Jahresgewinn

in 1000 CHF

100 757

103 135

Veränderung

in %

–2,31

0,51

Kennzahlen Bilanz

 

31.12.2019 1

31.12.2018

Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme

in %

57,01

54,71

Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme

in %

51,42

47,34

Refinanzierungsgrad I (Kundengelder/Kundenausleihungen) 2

in %

90,21

86,59

Refinanzierungsgrad II (Publikumsgelder/Kundenausleihungen) 3

in %

125,42

117,99

Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote)

in %

19,58

17,16

Kernkapitalquote (T1-Quote)

in %

19,99

17,63

Gesamtkapitalquote

in %

19,99

17,63

Eigenmittelzielgrösse 4

in %

12,41

12,43

Leverage Ratio

in %

10,76

8,83

Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) - 4. Quartal

in %

150,49

122,89

Kennzahlen Erfolgsrechnung

 

2019 1

2018

Cost-Income-Ratio (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag) 5

in %

57,59

56,28

Werte/Ressourcen

 

31.12.2019 1

31.12.2018

Anzahl Mitarbeitende

 

842

790

Anzahl Geschäftsstellen

 

15

15

1 Unrevidiert.

2 Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).

3 Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).

4 Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8% sowie einem Eigenmittelpuffer von 4% für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich dem antizyklischen Kapitalpuffer.

5 Bruttoertrag (Geschäftsertrag ohne Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).

Bilanz – vor Gewinnverwendung

Aktiven

31.12.2019 1 in 1000 CHF

31.12.2018 in 1000 CHF

Veränderung absolut

Veränderung in %

Flüssige Mittel

3 894 235

5 314 925

–1 420 690

–26,7

Forderungen gegenüber Banken

3 021 290

2 547 512

473 778

18,6

Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

21 000

21 000

Forderungen gegenüber Kunden

2 704 121

2 804 117

–99 996

–3,6

Hypothekarforderungen

12 863 522

12 035 287

828 235

6,9

Handelsgeschäft

2 401 113

2 347 727

53 386

2,3

Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

399 330

430 675

–31 345

–7,3

Finanzanlagen

1 070 428

649 041

421 387

64,9

Aktive Rechnungsabgrenzungen

63 947

60 468

3 479

5,8

Beteiligungen

742 655

731 670

10 985

1,5

Sachanlagen

100 497

103 490

–2 993

–2,9

Sonstige Aktiven

22 499

79 249

–56 750

–71,6

Total Aktiven

27 304 637

27 125 161

179 476

0,7

 

 

 

 

 

Total nachrangige Forderungen

12 532

11 644

888

7,6

davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht

 

 

 

 

 

Passiven

 

 

 

 

Verpflichtungen gegenüber Banken

3 529 538

5 000 897

–1 471 359

–29,4

Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

14 519

173 167

–158 648

–91,6

Verpflichtungen aus Kundeneinlagen

14 039 294

12 841 663

1 197 631

9,3

Verpflichtungen aus Handelsgeschäften

5 334

–5 334

–100,0

Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

146 812

246 377

–99 565

–40,4

Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung

338 373

346 755

–8 382

–2,4

Kassenobligationen

4 620

7 820

–3 200

–40,9

Anleihen und Pfandbriefdarlehen

5 481 498

4 659 707

821 791

17,6

Passive Rechnungsabgrenzungen

60 260

60 816

–556

–0,9

Sonstige Passiven

285 429

429 218

–143 789

–33,5

Rückstellungen

32 041

35 685

–3 644

–10,2

Reserven für allgemeine Bankrisiken

2 473 096

2 435 296

37 800

1,6

Gesellschaftskapital

354 150

354 150

Gesetzliche Kapitalreserve

147 750

147 750

davon Reserven aus Kapitaleinlagen

90 152

90 152

davon übrige Reserven

57 598

57 598

Gesetzliche Gewinnreserve

318 165

316 619

1 546

0,5

Freiwillige Gewinnreserve

56 300

38 700

17 600

45,5

Eigene Kapitalanteile (Minusposition)

–80 627

–80 609

–18

0,0

gegen Reserven aus Kapitaleinlagen

–67 839

–67 839

Übrige

–12 788

–12 770

–18

0,1

Gewinnvortrag

2 662

2 681

–19

–0,7

Jahresgewinn

100 757

103 135

–2 378

–2,3

Total Passiven

27 304 637

27 125 161

179 476

0,7

 

 

 

 

 

Total nachrangige Verpflichtungen

102 242

102 242

davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht

102 242

102 242

 

 

 

 

 

Ausserbilanzgeschäfte

 

 

 

 

Eventualverpflichtungen

215 038

206 438

8 600

4,2

Unwiderrufliche Zusagen

2 409 164

2 679 557

–270 393

–10,1

Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen

67 379

67 379

1 Unrevidiert.

Erfolgsrechnung

Erfolg aus dem Zinsengeschäft

2019 1

2018

Veränderung absolut

Veränderung in %

Zins- und Diskontertrag

215 670

231 782

–16 112

–7,0

Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen

5 389

8 537

–3 148

–36,9

Zinsaufwand

–47 483

–54 373

6 890

–12,7

Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

173 576

185 946

–12 370

–6,7

Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft

281

3 190

–2 909

–91,2

Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

173 857

189 136

–15 279

–8,1

 

 

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

 

Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft

54 008

52 149

1 859

3,6

Kommissionsertrag Kreditgeschäft

5 660

5 657

3

0,1

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft

19 495

19 318

177

0,9

Kommissionsaufwand

–9 341

–9 127

–214

2,3

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

69 822

67 997

1 825

2,7

 

 

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

59 136

49 235

9 901

20,1

 

 

Übriger ordentlicher Erfolg

 

Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen

95

89

6

6,7

Beteiligungsertrag

38 665

28 074

10 591

37,7

Liegenschaftenerfolg

1 312

1 313

–1

–0,1

Anderer ordentlicher Ertrag

34 781

35 276

–495

–1,4

Anderer ordentlicher Aufwand

–2 088

–1 058

–1 030

97,4

Übriger ordentlicher Erfolg

72 765

63 694

9 071

14,2

 

 

Geschäftsertrag

375 580

370 062

5 518

1,5

 

 

Geschäftsaufwand

 

Personalaufwand

–128 292

–121 604

–6 688

5,5

Sachaufwand

–79 056

–76 058

–2 998

3,9

Abgeltung der Staatsgarantie

–8 800

–8 800

Geschäftsaufwand

–216 148

–206 462

–9 686

4,7

 

 

Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten

–19 018

–15 715

–3 303

21,0

Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste

–2 135

42 280

–44 415

Geschäftserfolg

138 279

190 165

–51 886

–27,3

 

 

Ausserordentlicher Ertrag

278

11 870

–11 592

–97,7

Ausserordentlicher Aufwand

Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken

–37 800

–98 900

61 100

–61,8

Steuern

Jahresgewinn

100 757

103 135

–2 378

–2,3

1 Unrevidiert

Partizipationsschein Basler Kantonalbank –
auf einen Blick

Kapitalstruktur

 

2019

2018

Anzahl Partizipationsscheine

in Stück

5 900 000

5 900 000

Nennwert je Partizipationsschein

in CHF

8.50

8.50

Gesellschaftskapital

in 1000 CHF

354 150

354 150

Dotationskapital

in 1000 CHF

304 000

304 000

Partizipationsscheinkapital

in 1000 CHF

50 150

50 150

Kursstatistik

 

 

 

Börsenkurs am Jahresende

in CHF

75.00

71.80

Veränderung

in %

4,46

–0,49

Höchstkurs

in CHF

80.40

82.00

Tiefstkurs

in CHF

68.00

70.60

Kennzahlen je Partizipationsschein

 

 

 

Buchwert

in CHF

78.52

77.15

Dividendenrendite

in %

4,13

4,32

Ausschüttungsquote (Pay-Out-Ratio)

in %

15,83

15,47

Kurs-Gewinn-Verhältnis (Price-Earnings-Ratio)

22,55

14,81

Kurs-Buchwert-Verhältnis (Price-Book-Ratio)

0,96

0,93

Dividende

 

 

 

Pro Partizipationsschein von CHF 8.50 nominal

 

 

 

Dividende brutto

in CHF

3.10

3.10

Abzügl. eidg. Verrechnungssteuer 35%

in CHF

1.10

1.10

Dividende netto

in CHF

2.00

2.00

 

 

 

 

Gutschrift Dividende am

 

3.6.2020

30.4.2019

Valorennummer Partizipationsschein: 923646 (ISIN: CH0009236461)

 

 

 

graphic

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.Datenschutzerklärung