CCRA: Gegenparteikreditrisiko: Allgemeine Angaben
Bei den Gegenparteikreditrisiken handelt es sich vor allem um Risiken gegenüber Gegenparteien von Derivatgeschäften. Für die Überwachung der Gegenparteikreditrisiken im Derivategeschäft werden pro Gegenpartei respektive -gruppe Limiten geführt. Die Derivatpositionen werden nach dem Standardansatz SA-CCR gemäss Rz 32 – 122 FINMA-RS 2017/07 berechnet. Die Besicherung der Wiederbeschaffungswerte erfolgt auf täglicher Basis, hauptsächlich durch Cash-Collaterals. Dies trägt zu einer Minimierung der Wrong-Way-Risiken bei. Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien (CCPs) sind durch Initial- und Variation-Margins geregelt. Die Auswirkungen einer Verschlechterung des BKB-Ratings werden als gering eingestuft.
Für weiterführende Informationen zum Kreditrisikomanagement verweisen wir auf das Kapitel «Erläuterungen zum Risikomanagement» im Anhang Konzern des publizierten Geschäftsberichts 2019 der Basler Kantonalbank.
CCR3: Gegenparteikreditrisiko: Positionen nach Positionskategorien und Risikogewichtung nach dem Standardansatz
In der folgenden Übersicht werden die berechneten Gegenparteikreditrisikopositionen den von der Eigenmittelverordnung vorgesehenen Risikogewichtungen zugeordnet.
|
|
c |
d |
e |
f |
i |
|
Positionskategorie / Risikogewichtung |
20% |
50% |
75% |
100% |
Total der Kreditrisiko- positionen |
|
|
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
2 |
Banken und Effektenhändler |
49 392 |
513 746 |
– |
– |
563 138 |
3 |
Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken |
420 225 |
45 212 |
– |
– |
465 437 |
4 |
Unternehmen |
– |
13 324 |
– |
208 467 |
221 791 |
5 |
Retail |
4 504 |
30 629 |
– |
246 954 |
282 087 |
9 |
Total |
474 121 |
602 911 |
– |
455 421 |
1 532 453 |
CCR5: Gegenparteikreditrisiko: Zusammensetzung der Sicherheiten für die dem Gegenparteikreditrisiko ausgesetzten Positionen
In der folgenden Übersicht sind die erhaltenen und gelieferten Sicherheiten im Zusammenhang mit Gegenparteikreditrisiken von Derivattranskationen oder Wertpapierfinanzierungen (SFTs) aufgeteilt nach ihrer Insolvenzgebundenheit ersichtlich.
|
a |
b |
c |
d |
e |
f |
Bei Derivattransaktionen verwendete Sicherheiten |
Bei SFTs verwendete Sicherheiten |
|||||
Fair Value der erhaltenen Sicherheiten |
Fair Value der gelieferten Sicherheiten |
Fair Value der erhaltenen Sicherheiten |
Fair Value der gelieferten Sicherheiten |
|||
Segregiert 1 |
Nicht segregiert |
Segregiert 1 |
Nicht segregiert |
|||
|
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
Flüssige Mittel in CHF |
– |
670 303 |
– |
581 185 |
– |
– |
Flüssige Mittel in ausländischer Währung |
– |
115 849 |
– |
50 718 |
– |
– |
Forderungen gegenüber ausländischen Staaten |
– |
– |
– |
– |
– |
13 506 |
Forderungen gegenüber Staatsagenturen |
– |
– |
– |
– |
20 621 |
– |
Unternehmensanleihen |
– |
– |
– |
– |
507 |
1 155 |
Beteiligungstitel |
– |
– |
– |
– |
128 |
915 |
Total |
– |
786 152 |
– |
631 903 |
21 256 |
15 576 |
1 «Segregiert» bedeutet, dass die Sicherheiten so gehalten werden, dass sie nicht in eine Konkursmasse fallen (bankruptcy-remote).
CCR6: Gegenparteikreditrisiko: Kreditderivatpositionen
Der Konzern Basler Kantonalbank weist per 31.12.2019 keine Kreditderivatpositionen aus.
CCR8: Gegenparteikreditrisiko: Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien
In der folgenden Übersicht ist eine umfassende Darstellung der Positionen der Basler Kantonalbank gegenüber zentralen Gegenparteien ersichtlich.
|
|
a |
b |
|
|
EAD (nach CRM) 1 |
RWA |
|
|
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
1 |
Positionen gegenüber QCCPs 2 (Total) |
– |
23 667 |
2 |
Positionen aufgrund von Transaktionen mit QCCPs (unter Ausschluss von Initial Margin und Beiträge an den Ausfallfonds) |
574 190 |
11 484 |
3 |
Davon OTC Derivate |
574 190 |
11 484 |
7 |
Segregiertes 3 Initial Margin |
324 321 |
– |
8 |
Nicht segregiertes Initial Margin 3 |
220 775 |
4 421 |
9 |
Vorfinanzierte Beiträge an den Ausfallfonds 4 |
14 250 |
7 762 |
10 |
Nicht vorfinanzierte Beiträge an den Ausfallfonds 5 |
28 500 |
– |
1 D.h., der massgebende Betrag zur Berechnung der Mindesteigenmittel nach Berücksichtigung von Risikominderungstechniken, Wertanpassungen aufgrund des Gegenparteikreditrisikos (Credit Valuation Adjustments) und Anpassungen für spezifisches Wrong-Way-Risiko.
2 Eine qualifizierte zentrale Gegenpartei ist ein Unternehmen, das aufgrund einer entsprechenden Bewilligung der zuständigen Aufsichtsbehörde als zentrale Gegenpartei aktiv sein darf.
3 «Segregiert» bedeutet, dass die Sicherheiten so gehalten werden, dass sie nicht in eine Konkursmasse fallen (bankruptcy-remote).
4 D.h., die effektiven vorfinanzierten Beiträge oder die Beteiligung an solchen Beiträgen im Rahmen von Mechanismen zur Verlustteilung.
5 D.h. die Beiträge gemäss Fussnote 4 mit dem Unterschied, dass diese nicht vor Eintritt eines Verlustereignisses einbezahlt werden.