Die Konzernstrategie 2018 bis 2021 wurde vom Bankrat sowie von den Geschäftsleitungen beider Banken definiert. Damit reagiert der Konzern BKB auf die sich rapide verändernden Kundenbedürfnisse und setzt sich ambitionierte Wachstumsziele. In den traditionellen Ertragspfeilern Zinsgeschäft, Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft und Handelsgeschäft wird eine weitere Erhöhung angestrebt. Ein zentraler Aspekt ist auch die Entwicklung von innovativen, neuen Geschäftsmodellen. Die Kunden fragen zunehmend digitale Bankprodukte nach und möchten ihre Bankgeschäfte über intuitiv zu bedienende, digitale Kontaktkanäle erledigen.
Diese Entwicklungen bildet die Konzernstrategie 2018 bis 2021 mit fünf strategischen Stossrichtungen ab: «Kunden begeistern», «Neue Kundengruppen erschliessen», «Innovationskraft stärken», «Effizienz steigern» und «Nachhaltigkeit fördern». Zu jeder Stossrichtung wurden Strategieziele formuliert und konkrete Umsetzungsmassnahmen definiert. Der Fortschritt der Strategieumsetzung wird quartalsweise durch ein umfassendes Strategie-Reporting überprüft.
Ein prägendes Ereignis waren 2019 die vollständige Übernahme der Bank Cler und der Abschluss der ersten Phase einer Reorganisation im Konzern. Die traditionelle Verwurzelung in Basel, das starke Firmenkunden- und Handelsgeschäft sowie die landesweite Präsenz der Bank Cler schaffen eine hervorragende Ausgangslage. Diese gilt es nun in der Kombination mit Investitionen im Kerngeschäft und Innovationen für künftiges Wachstum zu nutzen.
Nach zwei Jahren Strategieumsetzung können bereits verschiedene Erfolge ausgewiesen werden. Zu jeder strategischen Stossrichtung wurden wichtige Beiträge erzielt. Im Folgenden werden die wichtigsten Projektergebnisse der Strategieumsetzung aus dem Jahr 2019 behandelt.
Reorganisation im Konzern BKB
Die vollständige Übernahme der Bank Cler wurde 2019 mit der Kraftloserklärung und Dekotierung der Aktien von der SIX Swiss Exchange abgeschlossen. Damit hat die Basler Kantonalbank eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um ihre ambitionierten strategischen Ziele im umkämpften Schweizer Bankenmarkt erreichen zu können. Indem die Führung im Konzern BKB vereinfacht und besser aufeinander abgestimmt wird, sollen die beiden Banken noch enger zusammenwachsen, schneller entscheiden können und agiler werden. Im Juni 2019 wurden organisatorische Anpassungen in der Governance und Organisationsstruktur umgesetzt sowie auch verschiedene Gremien, Strukturen und Prozesse vereinfacht. Im Rahmen der Reorganisation werden zudem Kompetenzzentren gebildet. So wurden beispielsweise alle Funktionen rund um das Thema Digitalisierung als konzernweites Kompetenzzentrum in der Bank Cler gebündelt.
Neue Werte und Führungsleitsätze
Mit der vollständigen Übernahme der Bank Cler durch die Basler Kantonalbank wachsen die beiden Banken noch enger zusammen. Im Rahmen der Initiative Stronger2gether wurden deshalb neue Werte und Führungsleitsätze entwickelt. Sie bilden die Basis für die künftige Zusammenarbeit im Konzern und wurden an einer Zusammenkunft von 260 Führungskräften aus BKB und Bank Cler im Oktober 2019 offiziell vorgestellt. Die neuen Werte und Führungsleitsätze werden nun in verschiedenen Trainings mit den Führungskräften vertieft und dabei konkrete Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Anschliessend werden sie über die Abteilungs-, Team- und Gruppenleiter allen Mitarbeitenden im Konzern vermittelt.
Umfassende Umwelt- und Klimapolitik definiert
Im Bereich des betrieblichen Umweltmanagements waren die BKB und die Bank Cler Vorreiter. Ökologische Verantwortung umfasst heute jedoch viel mehr als nur den operativen Betrieb. Um die grösstmögliche Wirkung etwa für den Klimaschutz zu erzielen, muss Nachhaltigkeit im Kerngeschäft eines Finanzinstituts verankert sein. Deshalb hat die Fachstelle Nachhaltigkeit 2019 die Umwelt- und Klimapolitik der BKB und der Bank Cler vollständig überarbeitet. Neu umfasst diese das komplette Kerngeschäft der Bank (Kreditgeschäft, Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Risikomanagement) sowie auch die operative Geschäftsführung (Beschaffung, betriebliches Umweltmanagement, Sponsoring). Die neue Umwelt- und Klimapolitik beinhaltet konkrete Ziele und Massnahmen und wurde 2019 von den Geschäftsleitungen beider Banken verabschiedet.
Start des Securities-Lending-Programms
Mit Seucurities Lending (SLB) ermöglicht die BKB qualifizierten Anlegern, mit ihrem Wertschriftenportfolio zusätzliche Erträge zu generieren und so die Performance zu verbessern. Dabei werden Wertschriften wie Aktien, Obligationen, Exchange-Traded-Funds oder Anleihen gegen eine Gebühr am Markt ausgeliehen. Weil die BKB die Gegenpartei des Kunden ist, entstehen keine Risiken durch Dritte. Ausgeliehene Wertschriften bleiben im Kundendepot ersichtlich und können jederzeit verkauft, transferiert oder zurückgerufen werden. Nach dem Abschluss der dreimonatigen Pilotphase wurde SLB 2019 in den operativen Geschäftsbetrieb überführt.
Zielorientierter Beratungsprozess eingeführt
Die Basler Kantonalbank und die Bank Cler haben 2019 einen neuen Beratungsprozess eingeführt. Anders als die klassische Bankberatung, die stark produktorientiert ist, stellt der neue Ansatz die konkrete Lebenssituation und die finanziellen Ziele des Kunden ins Zentrum. Diese sogenannte zielbasierte Beratung wird durch das digitale Beratungstool «Compass» unterstützt. Es hilft bei der Visualisierung und dokumentiert alle wichtigen Informationen und Entscheide. Mit dem neuen Beratungsprozess wollen beide Banken ihre Kunden begeistern, neue Kundensegmente erschliessen und gleichzeitig ihre Innovationskraft beweisen. 2019 wurde der neue Beratungsprozess mit ausgewählten Kunden getestet. Dabei konnten erste Erfahrungen in Live-Kundengesprächen gesammelt werden.
Smartphone-Bank Zak neu mit Mobile Payment
Die Smartphone-Bank Zak etabliert sich erfolgreich: Im März 2018 lanciert, nutzen inzwischen bereits rund 20 000 Kunden die erste von Grund auf für das Smartphone entwickelte digitale Bank der Schweiz. Im vergangenen Jahr wurde der Funktionsumfang der benutzerfreundlichen App erneut erweitert. So bietet Zak den Nutzern seit dem Juli 2019 auch Mobile Payment an. Zur Auswahl stehen die drei wichtigsten Anbieter Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay. Für diese Dienstleistung arbeitet die Bank Cler mit der Kartenanbieterin Cornèrcard zusammen. Mobile Payment ermöglicht es den Nutzern, am Verkaufspunkt direkt mit dem Smartphone zu bezahlen. Bereits im Frühling 2019 wurde das Vorsorgekonto 3 (Säule 3a) in Zak integriert.
Keen Innovations AG nimmt den Betrieb auf
Die digitale Transformation stellt die Banken vor grosse Herausforderungen. Neue, branchenfremde Akteure drängen auf den Markt und die Kunden fragen vermehrt digitale Produkte und Dienstleistungen nach. Um die Innovationskraft beider Banken im Konzern zu stärken, hat die BKB das externe Innovationslabor Keen Innovation AG gegründet. Die 100%ige Tochtergesellschaft der BKB, die vom erfahrenen Innovator Thomas Leber geleitet wird, hat am 1. Januar 2019 den Betrieb aufgenommen. Das Unternehmen soll künftig neue Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle testen und entwickeln. Dafür verbindet es klassische Ansätze für die Innovationsentwicklung mit modernen Methoden wie beispielsweise Design Thinking oder Lean Startup.