Halbjahresbericht 2025
)
Der Konzern BKB (BKB) hat im ersten Halbjahr 2025 erneut ein sehr erfreuliches operatives Ergebnis erzielt und den Konzerngewinn um +6,7 % auf 85,6 Mio. CHF erhöht. Das gute Resultat wird getragen von einem breiten und kontinuierlich wachsenden Ertragsfundament, Effizienzsteigerungen, starker Kundenorientierung und einer unverändert hohen Stabilität.
Halbjahresgewinn im Konzern steigt kontinuierlich
(in Mio. CHF)
Kennzahlen entwickeln sich gemäss Zielvorgaben

85,6 Mio. CHF
Konzerngewinn
1. HJ 2024: 80.3 Mio. CHF
Erhöhung um +6,7 %

55,0 %
Cost Income Ratio
1. HJ 2024: 55,2 %
Zielwert 2025: max. 55,0 %

18,4 %
Gesamtkapitalquote
30.6.2024.: 18,1 %
Zielwert 2025: mind. 16,0 %

1,18 %
RWA-Effizienz
31.12.2024: 1,20 %
Zielwert 2025: mind. 1,00 %

116,3 %
Net Stable Funding Ratio
31.12.2024: 126,6 %
Zielwert 2025: mind. 110,0 %

5,8 %
Return on Equity
1. HJ 2024: 5,7 %
Zielwert 2025: mind. 6,0 %
Mit klarem Kundenfokus zum Erfolg
Das Stammhaus BKB hat den ESC in Basel im ersten Halbjahr als nationale Sponsorin tatkräftig unterstützt und mitgeholfen, die Stadt zu einer Festbühne für die Bevölkerung und tausende ESC-Fans zu machen.
Wie ein gelungener Grossanlass für ein Millionenpublikum ist auch das erfolgreiche Halbjahresergebnis der BKB das Resultat von vielen Händen, die angepackt haben. So konnten wir im Hintergrund verschiedene spürbare Optimierungen umsetzen: schlankere Produkte, verbesserte Anlageprozesse, fundierte Beratung. Das Resultat? Eine Kundschaft, die zufrieden ist, uns ihr Vertrauen schenkt – und kontinuierlich weiter wächst.
Ausgewählte Highlights
Das erste Halbjahr 2025 stand zwar stark, aber nicht nur, im Zeichen des ESC, der die ganze Stadt während 10 Tagen in den Bann gezogen hat. Wichtig für den Konzern waren auch verschiedene weitere Entwicklungen, mit denen er sich in kleinen oder auch grossen Schritten für eine erfolgreiche Zukunft rüstet.