Aktiven | 30.6.20251 in 1000 CHF | 31.12.20242 in 1000 CHF | Veränderung absolut | Veränderung in % |
Flüssige Mittel | 6 805 002 | 5 110 329 | 1 694 673 | 33,2 |
Forderungen gegenüber Banken | 1 320 393 | 1 425 633 | –105 240 | –7,4 |
Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | 4 296 508 | 5 967 092 | –1 670 584 | –28,0 |
Forderungen gegenüber Kunden | 3 251 723 | 3 133 375 | 118 348 | 3,8 |
Hypothekarforderungen | 16 661 972 | 16 660 010 | 1 962 | - |
Handelsgeschäft | 1 181 309 | 949 590 | 231 719 | 24,4 |
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente | 171 088 | 263 441 | –92 353 | –35,1 |
Finanzanlagen | 2 333 631 | 2 817 071 | –483 440 | –17,2 |
Aktive Rechnungsabgrenzungen | 80 932 | 80 033 | 899 | 1,1 |
Beteiligungen | 745 959 | 745 959 | - | - |
Sachanlagen | 66 201 | 69 347 | –3 146 | –4,5 |
Immaterielle Werte | 6 996 | - | 6 996 | - |
Sonstige Aktiven | 291 710 | 93 631 | 198 079 | - |
Total Aktiven | 37 213 424 | 37 315 511 | –102 087 | –0,3 |
Total nachrangige Forderungen | 9 721 | 6 955 | 2 766 | 39,8 |
davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht | - | - | - | - |
Passiven | ||||
Verpflichtungen gegenüber Banken | 8 767 139 | 5 370 887 | 3 396 252 | 63,2 |
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | 1 302 690 | 2 896 586 | –1 593 896 | –55,0 |
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen | 15 819 563 | 18 221 217 | –2 401 654 | –13,2 |
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften | 4 335 | 3 681 | 654 | 17,8 |
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente | 135 964 | 75 896 | 60 068 | 79,1 |
Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung | 330 248 | 300 763 | 29 485 | 9,8 |
Kassenobligationen | 108 899 | 108 587 | 312 | 0,3 |
Anleihen und Pfandbriefdarlehen | 6 576 173 | 6 306 480 | 269 693 | 4,3 |
Passive Rechnungsabgrenzungen | 136 054 | 113 629 | 22 425 | 19,7 |
Sonstige Passiven | 214 090 | 55 112 | 158 978 | - |
Rückstellungen | 20 055 | 24 248 | –4 193 | –17,3 |
Reserven für allgemeine Bankrisiken | 2 744 096 | 2 712 996 | 31 100 | 1,1 |
Gesellschaftskapital | 354 150 | 354 150 | - | - |
Gesetzliche Kapitalreserve | 141 317 | 147 750 | –6 433 | –4,4 |
davon Reserven aus Kapitaleinlagen | 83 719 | 90 152 | –6 433 | –7,1 |
davon übrige Reserven | 57 598 | 57 598 | - | - |
Gesetzliche Gewinnreserve | 327 510 | 325 899 | 1 611 | 0,5 |
Freiwillige Gewinnreserve | 230 800 | 203 100 | 27 700 | 13,6 |
Eigene Kapitalanteile (Minusposition) | –80 597 | –80 597 | - | - |
gegen Reserven aus Kapitaleinlagen | –67 839 | –67 839 | - | - |
Übrige | –12 758 | –12 758 | - | - |
Gewinnvortrag | 2 264 | 2 244 | 20 | 0,9 |
Halbjahres-/Jahresgewinn | 78 674 | 172 883 | - | - |
Total Passiven | 37 213 424 | 37 315 511 | –102 087 | –0,3 |
Total nachrangige Verpflichtungen | 100 536 | 101 474 | –938 | –0,9 |
davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht | 100 536 | 101 474 | –938 | –0,9 |
Ausserbilanzgeschäfte | ||||
Eventualverpflichtungen | 260 061 | 219 887 | 40 174 | 18,3 |
Unwiderrufliche Zusagen | 3 062 419 | 3 053 491 | 8 928 | 0,3 |
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen | 92 251 | 92 251 | - | - |
1Unrevidiert.
2Bilanz vor Gewinnverwendung.