Der Kurs des BKB-Partizipationsscheins hat sich im ersten Halbjahr 2025 erfreulich entwickelt und hat eine Gesamtperformance von rund 14 % erzielt. Dies zeigt, dass die Investorinnen und Investoren darauf vertrauen, dass die BKB auch in einem anspruchsvollen Bankenumfeld gut gerüstet ist für die Zukunft.
Kursentwicklung in Prozent (Total Return)
Kursstatistik
1. HJ 2025 | 2024 | ||
Höchstkurs | in CHF | 80,80 | 69,60 |
Tiefstkurs | in CHF | 66,40 | 62,00 |
Kennzahlen je Partizipationsschein
30.6.2025 | 31.12.2024 | ||
Nennwert | in CHF | 8,50 | 8,50 |
Buchwert1 | in CHF | 106,54 | 104,58 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis2 | 11,9 | 11,0 | |
Kurs-Buchwert-Verhältnis | 0,7 | 0,7 |
1PS-Kapital und Dotationskapital.
2Konzerngewinn vor Reservenbildung.
Rendite
1. HJ 2025 | 1. HJ 2024 | ||
Performance inkl. Div. | in % | 14,2 | 8,7 |
Struktur des Partizipationskapitals
in %
CHF 74.60
Schlusskurs 30.6.2025
31.12.2024: CHF 69.20

CHF 4.50
Dividende pro
Partizipationsschein
2023: CHF 3.25

4,4 %
Dividendenrendite
2024: 6,5 %

8,4 %
Durchschnittliche Performance
der letzten 5 Jahre (p.a.)

Partizipationskapital
Das Partizipationskapital wurde 1986 geschaffen und ist unterteilt in 5,9 Millionen Partizipationsscheine zu je CHF 8.50 Nennwert. Diese werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (ISIN: CH0009236461).
Inhaberinnen und Inhaber von Partizipationsscheinen sind am Geschäftserfolg direkt beteiligt und haben kein Stimmrecht.
Börsenkotierung
SIX Swiss Exchange
Valor: 923646
Ticker Symbol: BSKP
Unternehmensprofil
Seit 125 Jahren in Basel verwurzelt, ist die das Stammhaus BKB neben seinem Heimmarkt gezielt als Nischenplayer in ausgewählten Geschäftsfeldern schweizweit aktiv. Mit einem dichten Filialnetz in der Stadt Basel und den digitalen Dienstleistungen ist es stets nahe und verfügbar. Die Tochtergesellschaft Bank Cler AG macht Banking schweizweit einfach und bequem. Der gesamte Konzern BKB beschäftigt rund 1400 Mitarbeitende und gehört – gemessen an der Bilanzsumme – zu den zehn grössten Banken der Schweiz.
Kennzahlen Konzern BKB
30.6.20251 | 31.12.2024 | ||
Bilanzsumme | in Mrd. CHF | 55,6 | 55,9 |
Kundenausleihungen | in Mrd. CHF | 36,9 | 37,0 |
Kundenvermögen2 | in Mrd. CHF | 50,6 | 54,1 |
Gesamtkapitalquote | in % | 18,4 | 18,5 |
1. HJ 20251 | 1. HJ 20241 | ||
Geschäftserfolg | in Mio. CHF | 139,1 | 132,5 |
Konzerngewinn | in Mio. CHF | 85,6 | 80,3 |
Eigenkapitalrendite | in % | 5,8 | 5,7 |
Cost Income Ratio | in % | 55,0 | 55,2 |
30.6.20251 | 31.12.2024 | ||
Nachhaltigkeitsbezogene Delegationslösungen | in Mrd. CHF | 2,8 | 2,6 |
Nachhaltigkeitsbezogene Kredite | in Mrd. CHF | 2,1 | 2,0 |
Anzahl Mitarbeitende | Headcount | 1 437 | 1 440 |
1Unrevidiert.
2Kundengelder, Depotvolumen, Treuhandanlagen, Global Custody.
Diversifiziertes Geschäftsmodell
in %
Ratings
AAA
Fitch
AA+
S&P Global Ratings
Strategische Ziele
Unternehmenskalender:
Publikation Halbjahresergebnis: 14.8.2025
Publikation Jahresergebnis: 5.3.2026
Kontakt:
Basler Kantonalbank, Aeschenvorstadt 41, 4002 Basel
Telefon: 061 266 33 33
E-Mail: investorrelations@bkb.ch