Archiv Download
Suche

Wichtige aufsichtsrechtliche Kennzahlen und RWA

In der folgenden Übersicht werden die grundlegenden Kennzahlen aus Eigenmitteln, Leverage Ratio, LCR und NSFR der letzten Perioden tabellarisch aufgeführt. Details zu den einzelnen Kennzahlen sind in den weiteren Tabellen dieses Berichts ersichtlich.

KM1: Grundlegende regulatorische Kennzahlen

a

c

e

30.6.2025

31.12.20241

30.6.20241

Anrechenbare Eigenmittel

1

Hartes Kernkapital (CET1)

in 1000 CHF

4 456 227

4 419 197

4 310 170

2

Kernkapital (Tier 1)

in 1000 CHF

4 589 681

4 552 743

4 445 501

3

Gesamtkapital total

in 1000 CHF

4 674 655

4 637 198

4 528 721

Nach Risiko gewichtete Positionen (RWA)

4

RWA

in 1000 CHF

25 451 640

25 100 882

24 975 785

Risikobasierte Kapitalquoten (in % der RWA)

5

CET1-Quote

in %

17,5

17,6

17,3

6

Kernkapitalquote

in %

18,0

18,1

17,8

7

Gesamtkapitalquote

in %

18,4

18,5

18,1

CET1-Pufferanforderungen (in % der RWA)

8

Eigenmittelpuffer nach dem Basler Mindeststandard

in %

2,5

2,5

2,5

11

Gesamte Pufferanforderungen in CET1-Qualität (Zeile 8 + 9 + 10)

in %

2,5

2,5

2,5

12

Verfügbares CET1 zur Erfüllung der Pufferanforderungen (Zeile 11), nach Abzug von CET1 zur Erfüllung der Mindestanforderungen und ggf. zur Erfüllung von Anforderungen an die gesamte Verlusttragfähigkeit (Total Loss Absorbing Capacity, TLAC)

in %

10,4

10,5

10,1

Kapitalzielquoten nach Anhang 8 ERV (in % der RWA)

12a

Eigenmittelpuffer nach Anhang 8 ERV

in %

4,0

4,0

4,0

12b

Antizyklische Puffer (Art. 44 und 44a ERV)

in %

1,1

1,0

1,0

12c

CET1-Zielquote nach Anhang 8 ERV zuzüglich der antizyklischen Puffer nach den Artikeln 44 und 44a ERV

in %

8,9

8,8

8,8

12d

Tier-1-Zielquote nach Anhang 8 ERV zuzüglich der antizyklischen Puffer nach den Artikeln 44 und 44a ERV

in %

10,7

10,6

10,6

12e

Gesamtkapital-Zielquote nach Anhang 8 ERV zuzüglich der antizyklischen Puffer nach den Artikeln 44 und 44a ERV

in %

13,1

13,0

13,0

Leverage Ratio nach dem Basler Mindeststandard

13

Gesamtengagement (LRD)

in 1000 CHF

59 759 405

64 015 639

62 137 994

14

Leverage Ratio, ausgedrückt als Tier 1 in % des LRD, einschliesslich der Auswirkung einer vorübergehenden Ausnahme von Zentralbankguthaben

in %

7,7

7,1

7,2

14b

Leverage Ratio, ohne die Auswirkung einer vorübergehenden Ausnahme von Zentralbankguthaben

in %

7,7

7,1

7,2

Mindesteigenmittel (Art. 42 ERV)

14e

Der grössere Wert aus:

in 1000 CHF

3 326 964

3 272 270

3 252 348

den Mindesteigenmitteln nach Artikel 42 Absatz 1 Buchstaben a und b ERV (3 Prozent LRD beziehungsweise 8 Prozent RWA);

dem Mindestkapital von 10 Millionen Franken (Art. 15 BankV) für Banken beziehungsweise 1,5 Millionen Franken (Art. 69 Abs. 1 FINIV) für Wertpapierhäuser.

1Anpassung der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze sowie Anpassung der Vorjahreswerte (Restatement).

2Auf risikogewichtete Positionen, die mit einer inländischen Wohnliegenschaft grundpfandgesichert sind, müssen zusätzlich 2,5 % Eigenmittel gehalten werden.

a

b

c

d

e

30.6.2025

31.3.2025

31.12.2024

30.9.2024

30.6.2024

Quote für kurzfristige Liquidität (Liquidity Coverage Ratio, LCR)

15

Zähler der LCR: Total der qualitativ hoch- wertigen, liquiden Aktiven

in 1000 CHF

10 215 757

8 459 130

7 689 079

7 496 892

9 575 123

16

Nenner der LCR: Total des Nettomittel- abflusses

in 1000 CHF

7 594 230

5 907 576

5 807 439

5 002 604

7 297 703

17

LCR

in %

134,5

143,2

132,4

149,9

131,2

Finanzierungsquote (Net Stable Funding Ratio, NSFR)

18

Verfügbare stabile Finanzierung

in 1000 CHF

38 368 662

39 064 638

38 684 836

38 201 301

38 677 242

19

Erforderliche stabile Finanzierung

in 1000 CHF

31 147 724

31 316 386

30 568 394

30 741 084

30 169 336

20

NSFR

in %

123,2

124,7

126,6

124,3

128,2

OV1: Überblick der risikogewichteten Positionen

In der folgenden Übersicht werden die risikogewichteten Aktiven (RWA) einer Risikokategorie inklusive zugehörigem Berechnungsansatz zugeteilt und die daraus resultierenden zu unterlegenden Mindesteigenmittel berechnet. Die Mindesteigenmittel entsprechen 8 % der risikogewichteten Aktiven.

a

b

c

RWA

RWA

Mindesteigen- mittel

30.6.2025

31.12.20241

30.6.2025

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

1

Kreditrisiko (ohne CCR [Gegenparteikreditrisiko])2

21 086 537

20 598 751

1 686 923

2

davon mit Standardansatz (SA) bestimmt2

21 086 537

20 598 751

1 686 923

6

Gegenparteikreditrisiko (CCR)

1 156 690

1 287 601

92 535

7

davon mit Standardansatz bestimmt (SA-CCR)

419 099

678 648

33 528

9

davon andere (CCR)3

737 591

608 953

59 007

10

Wertanpassungsrisiko von Derivaten (CVA)

530 535

697 346

42 443

14

Investments in verwalteten kollektiven Vermögen – Fallback-Ansatz

9 788

9 926

783

15

Abwicklungsrisiko

4 973

6 812

398

20

Marktrisiko

1 660 838

1 294 538

132 867

21

davon mit Standardansatz bestimmt

1 660 838

236 644

132 867

22

davon mit Modellansatz (IMA) bestimmt

-

1 057 894

-

24

Operationelles Risiko

998 529

1 205 908

79 882

25

Beträge unterhalb des Schwellenwerts für Abzüge (mit 250 % nach Risiko zu gewichtende Positionen)

3 750

-

300

29

Total

25 451 640

25 100 882

2 036 131

1Anpassung der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze sowie Anpassung der Vorjahreswerte (Restatement).

2Inklusive nicht gegenparteibezogener Risiken.

3Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (SFTs) werden nach dem umfassenden Ansatz (FINMA-RS 2017/7 «Kreditrisiken – Banken», Rz 191 - 278) berechnet.