Bilanz |
|
31.12.2022 1 |
31.12.2021 |
Bilanzsumme |
in 1000 CHF |
55 229 471 |
53 469 809 |
Veränderung |
in % |
3,3 |
–1,8 |
Kundenausleihungen |
in 1000 CHF |
34 774 720 |
33 245 048 |
davon Hypothekarforderungen |
in 1000 CHF |
31 523 993 |
29 767 013 |
Kundeneinlagen |
in 1000 CHF |
31 205 037 |
27 921 834 |
Kundengelder 2 |
in 1000 CHF |
31 208 188 |
27 929 566 |
Publikumsgelder 3 |
in 1000 CHF |
41 681 194 |
41 449 991 |
Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Konzerngewinn) |
in 1000 CHF |
4 210 803 |
4 076 768 |
Ausgewiesene eigene Mittel (exkl. Konzerngewinn) |
in 1000 CHF |
4 071 536 |
3 955 696 |
Erfolgsrechnung |
|
2022 1 |
2021 |
Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
in 1000 CHF |
389 759 |
374 058 |
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft |
in 1000 CHF |
135 005 |
134 605 |
Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option |
in 1000 CHF |
65 991 |
76 040 |
Übriger ordentlicher Erfolg |
in 1000 CHF |
8 357 |
8 780 |
Bruttoertrag 5 |
in 1000 CHF |
598 264 |
589 854 |
Veränderung |
in % |
1,4 |
9,2 |
Geschäftsertrag |
in 1000 CHF |
599 112 |
593 483 |
Veränderung |
in % |
0,9 |
12,1 |
Geschäftsaufwand |
in 1000 CHF |
336 862 |
344 253 |
Veränderung |
in % |
–2,1 |
–1,4 |
Abschreibungen und Rückstellungen |
in 1000 CHF |
31 183 |
27 111 |
Geschäftserfolg |
in 1000 CHF |
231 067 |
222 119 |
Veränderung |
in % |
4,0 |
41,2 |
Konzerngewinn |
in 1000 CHF |
139 267 |
121 072 |
Veränderung |
in % |
15,0 |
11,8 |
Kennzahlen zur Rentabilität |
|
2022 1 |
2021 |
Eigenkapitalrendite (Konzerngewinn vor Reserven/durchschnittliches Eigenkapital) |
in % |
5,3 |
5,3 |
Kennzahlen zur Bilanz |
|
31.12.2022 1 |
31.12.2021 |
Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme |
in % |
63,0 |
62,2 |
Hypothekarforderungen in % der Kundenausleihungen |
in % |
90,7 |
89,5 |
Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme |
in % |
56,5 |
52,2 |
Refinanzierungsgrad I (Kundengelder/Kundenausleihungen) 2 |
in % |
89,7 |
84,0 |
Refinanzierungsgrad II (Publikumsgelder/Kundenausleihungen) 3 |
in % |
119,9 |
124,7 |
Eigenkapitalquote |
in % |
7,6 |
7,6 |
Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) |
in % |
17,7 |
17,6 |
Kernkapitalquote (T1-Quote) |
in % |
18,3 |
18,2 |
Gesamtkapitalquote 4 |
in % |
18,6 |
18,5 |
Eigenmittelzielgrösse |
in % |
13,0 |
12,0 |
Leverage Ratio |
in % |
6,9 |
6,9 |
Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) (4. Quartal) |
in % |
154,5 |
233,6 |
Finanzierungsquote (NSFR) |
in % |
122,4 |
125,6 |
RWA-Effizienz |
in % |
1,11 |
1,07 |
Kennzahlen zur Erfolgsrechnung |
|
2022 1 |
2021 |
Cost-Income Ratio l (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag) 5 |
in % |
56,3 |
58,4 |
Netto-Zinserfolg in % des Geschäftsertrags |
in % |
65,1 |
63,0 |
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in % des Geschäftsertrags |
in % |
22,5 |
22,7 |
Handelserfolg in % des Geschäftsertrags |
in % |
11,0 |
12,8 |
Übriger ordentlicher Erfolg in % des Geschäftsertrags |
in % |
1,4 |
1,5 |
Personalaufwand in % des Geschäftsaufwands |
in % |
59,6 |
60,8 |
Sachaufwand in % des Geschäftsaufwands 6 |
in % |
40,4 |
39,2 |
Mitarbeitende |
|
31.12.2022 1 |
31.12.2021 |
Anzahl Mitarbeitende (Headcount) |
|
1 401 |
1 455 |
Anzahl Lernende und Praktikantinnen bzw. Praktikanten |
|
66 |
73 |
Vollzeitäquivalente (FTE) 7 |
|
1 241 |
1 289 |
1 Unrevidiert.
2 Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).
3 Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).
4 Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8 % sowie einem Eigenmittelpuffer von 4 % für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich dem antizyklischen Kapitalpuffer (vom Bundesrat am 27.3.2020 aufgrund der Corona-Krise deaktiviert, bzw. am 26. Januar 2022 per 30.09.2022 reaktiviert).
5 Bruttoertrag (Geschäftsertrag ohne Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).
6 Die Abgeltung der Staatsgarantie wird zur Berechnung dieser Kennzahl dem Sachaufwand zugeordnet.
7 Lernende und Praktikanten/-innen zu 50% gewichtet.
Konsolidierte Bilanz
Aktiven |
31.12.2022 1 in 1000 CHF |
31.12.2021 in 1000 CHF |
Veränderung absolut |
Veränderung in % |
Flüssige Mittel |
8 086 076 |
9 869 589 |
–1 783 513 |
–18,1 |
Forderungen gegenüber Banken |
820 903 |
554 780 |
266 123 |
48,0 |
Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften |
5 979 408 |
6 901 001 |
–921 593 |
–13,4 |
Forderungen gegenüber Kunden |
3 250 727 |
3 478 035 |
–227 308 |
–6,5 |
Hypothekarforderungen |
31 523 993 |
29 767 013 |
1 756 980 |
5,9 |
Handelsgeschäft |
1 074 887 |
664 657 |
410 230 |
61,7 |
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente |
115 348 |
321 930 |
–206 582 |
–64,2 |
Finanzanlagen |
3 462 799 |
1 527 962 |
1 934 837 |
– |
Aktive Rechnungsabgrenzungen |
119 880 |
82 811 |
37 069 |
44,8 |
Nicht konsolidierte Beteiligungen |
71 149 |
65 463 |
5 686 |
8,7 |
Sachanlagen |
185 528 |
190 133 |
–4 605 |
–2,4 |
Sonstige Aktiven |
538 773 |
46 435 |
492 338 |
– |
Total Aktiven |
55 229 471 |
53 469 809 |
1 759 662 |
3,3 |
|
|
|
|
|
Total nachrangige Forderungen |
3 564 |
2 143 |
1 421 |
66,3 |
davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht |
– |
– |
– |
– |
|
|
|
|
|
Passiven |
|
|
|
|
Verpflichtungen gegenüber Banken |
3 119 198 |
3 634 830 |
–515 632 |
–14,2 |
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften |
5 241 854 |
3 355 520 |
1 886 334 |
56,2 |
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen |
31 205 037 |
27 921 834 |
3 283 203 |
11,8 |
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften |
4 867 |
2 169 |
2 698 |
– |
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente |
300 054 |
166 212 |
133 842 |
80,5 |
Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung |
428 451 |
436 672 |
–8 221 |
–1,9 |
Kassenobligationen |
3 151 |
7 732 |
–4 581 |
–59,2 |
Anleihen und Pfandbriefdarlehen |
10 473 006 |
13 520 425 |
–3 047 419 |
–22,5 |
Passive Rechnungsabgrenzungen |
160 771 |
162 508 |
–1 737 |
–1,1 |
Sonstige Passiven |
55 306 |
162 891 |
–107 585 |
–66,0 |
Rückstellungen |
26 973 |
22 248 |
4 725 |
21,2 |
Reserven für allgemeine Bankrisiken |
2 833 898 |
2 755 133 |
78 765 |
2,9 |
Gesellschaftskapital |
354 150 |
354 150 |
– |
– |
Kapitalreserve |
132 341 |
132 197 |
144 |
0,1 |
Gewinnreserve |
831 758 |
794 840 |
36 918 |
4,6 |
Eigene Kapitalanteile (Minusposition) |
–80 611 |
–80 624 |
13 |
–0,0 |
Konzerngewinn |
139 267 |
121 072 |
18 195 |
15,0 |
Total Passiven |
55 229 471 |
53 469 809 |
1 759 662 |
3,3 |
Total nachrangige Verpflichtungen |
191 736 |
191 736 |
– |
– |
davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht |
191 736 |
191 736 |
– |
– |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausserbilanzgeschäfte |
|
|
|
|
Eventualverpflichtungen |
120 447 |
177 677 |
–57 230 |
–32,2 |
Unwiderrufliche Zusagen |
3 201 108 |
2 931 169 |
269 939 |
9,2 |
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen |
118 848 |
116 288 |
2 560 |
2,2 |
1 Unrevidiert.
Konsolidierte Erfolgsrechnung
Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
2022 1 in 1000 CHF |
2021 in 1000 CHF |
Veränderung absolut |
Veränderung in % |
Zins- und Diskontertrag |
564 873 |
464 007 |
100 866 |
21,7 |
Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen |
5 286 |
3 707 |
1 579 |
42,6 |
Zinsaufwand |
–181 248 |
–97 284 |
–83 964 |
86,3 |
Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
388 911 |
370 430 |
18 481 |
5,0 |
Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft |
848 |
3 628 |
–2 780 |
–76,6 |
Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
389 759 |
374 058 |
15 701 |
4,2 |
|
|
|
|
|
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft |
|
|
|
|
Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft |
108 250 |
113 096 |
–4 846 |
–4,3 |
Kommissionsertrag Kreditgeschäft |
8 686 |
10 384 |
–1 698 |
–16,4 |
Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft |
39 660 |
31 246 |
8 414 |
26,9 |
Kommissionsaufwand |
–21 591 |
–20 121 |
–1 470 |
7,3 |
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft |
135 005 |
134 605 |
400 |
0,3 |
|
|
|
|
|
Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option |
65 991 |
76 040 |
–10 049 |
–13,2 |
|
|
|
|
|
Übriger ordentlicher Erfolg |
|
|
|
|
Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen |
148 |
350 |
–202 |
–57,7 |
Beteiligungsertrag |
4 396 |
4 240 |
156 |
3,7 |
davon aus nach Equity-Methode erfassten Beteiligungen |
370 |
330 |
40 |
12,1 |
davon aus übrigen nicht konsolidierten Beteiligungen |
4 026 |
3 910 |
116 |
3,0 |
Liegenschaftenerfolg |
1 875 |
1 957 |
–82 |
–4,2 |
Anderer ordentlicher Ertrag |
1 938 |
2 243 |
–305 |
–13,6 |
Anderer ordentlicher Aufwand |
– |
–10 |
10 |
–100,0 |
Übriger ordentlicher Erfolg |
8 357 |
8 780 |
–423 |
–4,8 |
|
|
|
|
|
Geschäftsertrag |
599 112 |
593 483 |
5 629 |
0,9 |
|
|
|
|
|
Geschäftsaufwand |
|
|
|
|
Personalaufwand |
–200 631 |
–209 311 |
8 680 |
–4,1 |
Sachaufwand |
–126 031 |
–124 742 |
–1 289 |
1,0 |
Abgeltung der Staatsgarantie |
–10 200 |
–10 200 |
– |
– |
Geschäftsaufwand |
–336 862 |
–344 253 |
7 391 |
–2,1 |
Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten |
–26 482 |
–28 676 |
2 194 |
–7,7 |
Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste |
–4 701 |
1 565 |
–6 266 |
– |
Geschäftserfolg |
231 067 |
222 119 |
8 948 |
4,0 |
Ausserordentlicher Ertrag |
177 |
1 422 |
–1 245 |
–87,6 |
Ausserordentlicher Aufwand |
–7 |
–4 |
–3 |
75,0 |
Veränderung von Reserven für allgemeine Bankrisiken |
–78 765 |
–91 350 |
12 585 |
–13,8 |
Steuern |
–13 205 |
–11 115 |
–2 090 |
18,8 |
Konzerngewinn |
139 267 |
121 072 |
18 195 |
15,0 |
1 Unrevidiert.
Informationen zu den alternativen Performance-Kennzahlen finden sich hier: www.bkb.ch/kpi