| Bilanz | 
 | 31.12.2023 1 | 31.12.2022 2 | 
| Bilanzsumme | in 1000 CHF | 52 676 596 | 55 230 118 | 
| Veränderung | in % | –4,6 | 3,3 | 
| Kundenausleihungen | in 1000 CHF | 36 302 767 | 34 775 685 | 
| davon Hypothekarforderungen | in 1000 CHF | 33 167 973 | 31 523 993 | 
| Kundeneinlagen | in 1000 CHF | 28 082 391 | 31 205 037 | 
| Kundengelder 3 | in 1000 CHF | 28 267 183 | 31 208 188 | 
| Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Konzerngewinn) | in 1000 CHF | 4 380 893 | 4 211 361 | 
| Ausgewiesene eigene Mittel (exkl. Konzerngewinn) | in 1000 CHF | 4 211 473 | 4 071 699 | 
| Erfolgsrechnung | 
 | 2023 1 | 2022 1 2 | 
| Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft | in 1000 CHF | 460 446 | 390 154 | 
| Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft | in 1000 CHF | 134 101 | 135 005 | 
| Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | in 1000 CHF | 71 492 | 65 991 | 
| Übriger ordentlicher Erfolg | in 1000 CHF | 8 887 | 8 357 | 
| Bruttoertrag 4 | in 1000 CHF | 673 935 | 598 393 | 
| Veränderung | in % | 12,6 | 1,4 | 
| Geschäftsertrag | in 1000 CHF | 674 926 | 599 507 | 
| Veränderung | in % | 12,6 | 1,0 | 
| Geschäftsaufwand | in 1000 CHF | 353 609 | 336 862 | 
| Veränderung | in % | 5,0 | –2,1 | 
| Abschreibungen und Rückstellungen | in 1000 CHF | 45 433 | 31 183 | 
| Geschäftserfolg | in 1000 CHF | 275 884 | 231 462 | 
| Veränderung | in % | 19,2 | 4,2 | 
| Konzerngewinn | in 1000 CHF | 169 420 | 139 662 | 
| Veränderung | in % | 21,3 | 15,4 | 
| Kennzahlen Rentabilität | 
 | 2023 1 | 2022 1 | 
| Eigenkapitalrendite (Konzerngewinn vor Reserven/durchschnittliches Eigenkapital) | in % | 6,1 | 5,3 | 
| Kennzahlen zur Bilanz | 
 | 31.12.2023 1 | 31.12.2022 2 | 
| Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme | in % | 68,9 | 63,0 | 
| Hypothekarforderungen in % der Kundenausleihungen | in % | 91,4 | 90,6 | 
| Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme | in % | 53,3 | 56,5 | 
| Refinanzierungsgrad I (Kundengelder/Kundenausleihungen) 3 | in % | 77,9 | 89,7 | 
| Refinanzierungsgrad II (Publikumsgelder/Kundenausleihungen) 5 | in % | 107,9 | 119,9 | 
| Eigenkapitalquote | in % | 8,3 | 7,6 | 
| Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) | in % | 17,8 | 17,7 | 
| Kernkapitalquote (T1-Quote) | in % | 18,3 | 18,3 | 
| Gesamtkapitalquote | in % | 18,7 | 18,6 | 
| Eigenmittelzielgrösse 6 | in % | 13,0 | 13,0 | 
| Leverage Ratio | in % | 7,2 | 6,9 | 
| Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) (4. Quartal) | in % | 140,0 | 154,5 | 
| Finanzierungsquote (NSFR) | in % | 123,1 | 122,4 | 
| RWA-Effizienz 7 | in % | 1,32 | 1,11 | 
| Kennzahlen zur Erfolgsrechnung | 
 | 2023 1 | 2022 1 2 | 
| Cost Income Ratio l (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag) 4 | in % | 52,5 | 56,3 | 
| Netto-Zinserfolg in % des Geschäftsertrags | in % | 68,2 | 65,1 | 
| Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in % des Geschäftsertrags | in % | 19,9 | 22,5 | 
| Handelserfolg in % des Geschäftsertrags | in % | 10,6 | 11,0 | 
| Übriger ordentlicher Erfolg in % des Geschäftsertrags | in % | 1,3 | 1,4 | 
| Personalaufwand in % des Geschäftsaufwands | in % | 58,7 | 59,6 | 
| Sachaufwand in % des Geschäftsaufwands 8 | in % | 41,3 | 40,4 | 
| Mitarbeitende | 
 | 31.12.2023 | 31.12.2022 | 
| Anzahl Mitarbeitende (Headcount) | 
 | 1 434 | 1 401 | 
| Anzahl Lernende und Praktikantinnen bzw. Praktikanten | 
 | 64 | 66 | 
| Vollzeitäquivalente (FTE) 9 | 
 | 1 270 | 1 241 | 
1 Unrevidiert.
2 Anpassung der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze sowie Anpassung der Vorjahreswerte (Restatement).
3 Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).
4 Bruttoertrag (Geschäftsertrag ohne Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).
5 Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).
6 Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8 % sowie einem Eigenmittelpuffer von 4 % für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich dem antizyklischen Kapitalpuffers.
7 Operativer Brutto-Erfolg / Summe der risikogewichteten Positionen (RWA).
8 Die Abgeltung der Staatsgarantie wird zur Berechnung dieser Kennzahl dem Sachaufwand zugeordnet.
9 Lernende und Praktikantinnen bzw. Praktikanten zu 50 % gewichtet.
Konsolidierte Bilanz
| Aktiven | 31.12.2023 1 in 1000 CHF | 31.12.2022 2 in 1000 CHF | Veränderung absolut | Veränderung in % | 
| Flüssige Mittel | 6 952 314 | 8 086 076 | –1 133 762 | –14,0 | 
| Forderungen gegenüber Banken | 305 672 | 820 903 | –515 231 | –62,8 | 
| Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | 3 741 400 | 5 979 408 | –2 238 008 | –37,4 | 
| Forderungen gegenüber Kunden | 3 134 794 | 3 251 692 | –116 898 | –3,6 | 
| Hypothekarforderungen | 33 167 973 | 31 523 993 | 1 643 980 | 5,2 | 
| Handelsgeschäft | 1 146 136 | 1 074 887 | 71 249 | 6,6 | 
| Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente | 160 341 | 115 348 | 44 993 | 39,0 | 
| Finanzanlagen | 3 414 734 | 3 462 799 | –48 065 | –1,4 | 
| Aktive Rechnungsabgrenzungen | 136 515 | 119 562 | 16 953 | 14,2 | 
| Nicht konsolidierte Beteiligungen | 72 455 | 71 149 | 1 306 | 1,8 | 
| Sachanlagen | 165 526 | 185 528 | –20 002 | –10,8 | 
| Sonstige Aktiven | 278 736 | 538 773 | –260 037 | –48,3 | 
| Total Aktiven | 52 676 596 | 55 230 118 | –2 553 522 | –4,6 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Total nachrangige Forderungen | 6 612 | 3 564 | 3 048 | 85,5 | 
| davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht | – | – | – | – | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Passiven | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Verpflichtungen gegenüber Banken | 5 667 544 | 3 119 198 | 2 548 346 | 81,7 | 
| Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | 2 608 810 | 5 241 854 | –2 633 044 | –50,2 | 
| Verpflichtungen aus Kundeneinlagen | 28 082 391 | 31 205 037 | –3 122 646 | –10,0 | 
| Verpflichtungen aus Handelsgeschäften | 9 679 | 4 867 | 4 812 | 98,9 | 
| Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente | 203 916 | 300 054 | –96 138 | –32,0 | 
| Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung | 295 178 | 428 451 | –133 273 | –31,1 | 
| Kassenobligationen | 184 792 | 3 151 | 181 641 | – | 
| Anleihen und Pfandbriefdarlehen | 10 902 766 | 10 473 006 | 429 760 | 4,1 | 
| Passive Rechnungsabgrenzungen | 204 241 | 160 860 | 43 381 | 27,0 | 
| Sonstige Passiven | 110 991 | 55 306 | 55 685 | – | 
| Rückstellungen | 25 395 | 26 973 | –1 578 | –5,9 | 
| Reserven für allgemeine Bankrisiken | 2 924 748 | 2 833 898 | 90 850 | 3,2 | 
| Gesellschaftskapital | 354 150 | 354 150 | – | – | 
| Kapitalreserve | 132 486 | 132 341 | 145 | 0,1 | 
| Gewinnreserve | 880 700 | 831 921 | 48 779 | 5,9 | 
| Eigene Kapitalanteile (Minusposition) | –80 611 | –80 611 | – | – | 
| Konzerngewinn | 169 420 | 139 662 | 29 758 | 21,3 | 
| Total Passiven | 52 676 596 | 55 230 118 | –2 553 522 | –4,6 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Total nachrangige Verpflichtungen | 188 502 | 191 736 | –3 234 | –1,7 | 
| davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht | 188 502 | 191 736 | –3 234 | –1,7 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Ausserbilanzgeschäfte | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Eventualverpflichtungen | 256 182 | 120 447 | 135 735 | – | 
| Unwiderrufliche Zusagen | 3 638 069 | 3 201 108 | 436 961 | 13,7 | 
| Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen | 119 002 | 118 848 | 154 | 0,1 | 
1 Unrevidiert.
2 Anpassung der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze sowie Anpassung der Vorjahreswerte (Restatement).
Konsolidierte Erfolgsrechnung
| Erfolg aus dem Zinsengeschäft | 2023 1 in 1000 CHF | 2022 1 2 in 1000 CHF | Veränderung absolut | Veränderung in % | 
| Zins- und Diskontertrag | 1 212 530 | 564 873 | 647 657 | – | 
| Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen | 18 623 | 5 286 | 13 337 | – | 
| Zinsaufwand | –771 698 | –181 119 | –590 579 | – | 
| Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft | 459 455 | 389 040 | 70 415 | 18,1 | 
| Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft | 991 | 1 114 | –123 | –11,0 | 
| Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft | 460 446 | 390 154 | 70 292 | 18,0 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft | 104 604 | 108 250 | –3 646 | –3,4 | 
| Kommissionsertrag Kreditgeschäft | 11 540 | 8 686 | 2 854 | 32,9 | 
| Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft | 36 407 | 39 660 | –3 253 | –8,2 | 
| Kommissionsaufwand | –18 450 | –21 591 | 3 141 | –14,5 | 
| Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft | 134 101 | 135 005 | –904 | –0,7 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | 71 492 | 65 991 | 5 501 | 8,3 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Übriger ordentlicher Erfolg | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen | 236 | 148 | 88 | 59,5 | 
| Beteiligungsertrag | 5 052 | 4 396 | 656 | 14,9 | 
| davon aus nach Equity-Methode erfassten Beteiligungen | 353 | 370 | –17 | –4,6 | 
| davon aus übrigen nicht konsolidierten Beteiligungen | 4 699 | 4 026 | 673 | 16,7 | 
| Liegenschaftenerfolg | 2 057 | 1 875 | 182 | 9,7 | 
| Anderer ordentlicher Ertrag | 1 573 | 1 938 | –365 | –18,8 | 
| Anderer ordentlicher Aufwand | –31 | – | –31 | – | 
| Übriger ordentlicher Erfolg | 8 887 | 8 357 | 530 | 6,3 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Geschäftsertrag | 674 926 | 599 507 | 75 419 | 12,6 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Geschäftsaufwand | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Personalaufwand | –207 592 | –200 631 | –6 961 | 3,5 | 
| Sachaufwand | –135 817 | –126 031 | –9 786 | 7,8 | 
| Abgeltung der Staatsgarantie | –10 200 | –10 200 | – | – | 
| Geschäftsaufwand | –353 609 | –336 862 | –16 747 | 5,0 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten | –28 096 | –26 482 | –1 614 | 6,1 | 
| Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste | –17 337 | –4 701 | –12 636 | – | 
| Geschäftserfolg | 275 884 | 231 462 | 44 422 | 19,2 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Ausserordentlicher Ertrag | 71 | 177 | –106 | –59,9 | 
| Ausserordentlicher Aufwand | – | –7 | 7 | –100,0 | 
| Veränderung von Reserven für allgemeine Bankrisiken | –90 850 | –78 765 | –12 085 | 15,3 | 
| Steuern | –15 685 | –13 205 | –2 480 | 18,8 | 
| Konzerngewinn | 169 420 | 139 662 | 29 758 | 21,3 | 
1 Unrevidiert.
2 Anpassung der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze sowie Anpassung der Vorjahreswerte (Restatement).
Informationen zu den alternativen Performance-Kennzahlen finden sich hier: www.bkb.ch/kpi