Archiv Download
Suche

Vergleich zwischen buchhalterischen und aufsichtsrechtlichen Positionen

CC2: Überleitung zu den regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel zur Bilanz

LI1: Abgleich zwischen buchhalterischen Werten und aufsichtsrechtlichen Positionen

Der buchhalterische Konsolidierungskreis des Konzerns Basler Kantonalbank besteht aus dem Stammhaus Basler Kantonalbank, der Bank Cler AG, Basel, sowie der Keen Innovation AG in Liquidation, Basel. Im Unterschied zum buchhalterischen Konsolidierungskreis ist die Keen Innovation AG in Liquidation nicht in dem für die Eigenmittelunterlegung relevanten aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreis enthalten. Weder der buchhalterische noch der aufsichtsrechtliche Konsolidierungskreis haben sich im Vergleich zum Vorjahr verändert. Die Einzelabschlüsse der beiden Konzernbanken basieren auf einheitlich gültigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen.

Der Konzern Basler Kantonalbank besitzt noch weitere wesentliche Beteiligungen, die nicht konsolidiert werden. Folgende Beteiligungen von im Finanzbereich tätigen Unternehmen werden nach dem Schwellenwertverfahren (gem. Art. 33–40 ERV) behandelt. Dabei wird der über dem Schwellenwert liegende Anteil direkt vom Eigenkapital abgezogen, während der Anteil unter dem Schwellenwert risikogewichtet wird:

Folgende Beteiligungen von nicht im Finanzbereich tätigen Unternehmen werden risikogewichtet:

In der folgenden Übersicht werden die buchhalterischen Werte nach ihren implizierten aufsichtsrechtlichen Risikokategorien aufgeteilt und zugeordnet.

 

 

a

b

c

d

e

f

g

Aktiven

Referenz 1

Buchwerte auf Stufe des buchhalterischen Konsolidierungs- kreises

Buchwerte auf Stufe des auf- sichtsrechtlichen Konsolidierungs- kreises

Buchwerte

unter Kreditrisiko- vorschriften 2

unter Gegen- parteikredit- risikovorschriften

unter Verbriefungs- vorschriften

unter Marktrisiko- vorschriften

ohne Eigen- mittelanfor- derungen oder mittels Kapitalabzug

 

 

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

Flüssige Mittel

 

6 952 314

6 952 314

6 952 314

Forderungen gegenüber Banken

 

305 672

305 672

231 162

74 510

Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

 

3 741 400

3 741 400

3 741 400

Forderungen gegenüber Kunden

 

3 134 794

3 134 794

3 127 676

7 118

Hypothekarforderungen

 

33 167 973

33 167 973

33 167 973

Handelsgeschäft

 

1 146 136

1 146 136

5 091

1 141 045

Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

 

160 341

160 341

160 341

Finanzanlagen

 

3 414 734

3 414 734

3 414 734

Aktive Rechnungsabgrenzungen

 

136 515

136 515

136 515

Nicht konsolidierte Beteiligungen

 

72 455

72 455

72 455

Sachanlagen

 

165 526

165 526

165 526

Sonstige Aktiven

 

278 736

278 736

278 736

Total Aktiven

 

52 676 596

52 676 596

47 552 182

3 983 369

1 141 045

1 Referenz zu Tabelle CC1: Zusammensetzung der regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel.

2 Inklusive Beträge, die unterhalb des Schwellenwertes für Abzüge liegen und Investments in kollektiv verwalteten Vermögen.

 

 

a

b

c

d

e

f

g

Passiven

Referenz 1

Buchwerte auf Stufe des buchhalterischen Konsolidierungs- kreises

Buchwerte auf Stufe des auf- sichtsrechtlichen Konsolidierungs- kreises

Buchwerte

unter Kreditrisiko- vorschriften 2

unter Gegen- parteikredit- risikovorschriften

unter Verbriefungs- vorschriften

unter Marktrisiko- vorschriften

ohne Eigen- mittelanfor- derungen oder mittels Kapitalabzug

 

 

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

Verpflichtungen

 

 

 

 

 

 

 

Verpflichtungen gegenüber Banken

 

5 667 544

5 667 544

5 667 544

Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

 

2 608 810

2 608 810

2 608 810

Verpflichtungen aus Kundeneinlagen

 

28 082 391

28 082 391

28 082 391

Verpflichtungen aus Handelsgeschäften

 

9 679

9 679

9 679

Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

 

203 916

203 916

203 916

Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung

 

295 178

295 178

295 178

Kassenobligationen

 

184 792

184 792

184 792

Anleihen und Pfandbriefdarlehen

 

10 902 766

10 902 766

10 902 766

Passive Rechnungsabgrenzungen

 

204 241

204 241

204 241

Sonstige Passiven

 

110 991

110 991

110 991

Rückstellungen

 

25 395

25 395

25 395

Total Verpflichtungen

 

48 295 703

48 295 703

2 812 726

304 857

45 178 120

davon nachrangige Verpflichtungen, anrechenbar als zusätzliches Kernkapital (AT1)

D

165 383

165 383

165 383

Eigenkapital

 

Reserven für allgemeine Bankrisiken 3

B

2 924 748

2 924 748

2 924 748

Gesellschaftskapital

 

354 150

354 150

354 150

davon als CET1 anrechenbar

A

304 000

304 000

304 000

davon als AT1 anrechenbar

C

50 150

50 150

50 150

Gesetzliche Reserven/freiwillige Reserven/Gewinn- bzw. Verlust-Vorträge/ Periodengewinn bzw. -verlust 3

B

1 182 606

1 182 606

1 182 606

Eigene Kapitalanteile

E

–80 611

–80 611

–80 611

Total Eigenkapital

 

4 380 893

4 380 893

4 380 893

Total Passiven

 

52 676 596

52 676 596

2 812 726

304 857

49 559 013

1 Referenz zu Tabelle CC1: Darstellung der regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel.

2 Inklusive Beträge, die unterhalb des Schwellenwertes für Abzüge liegen und Investments in kollektiv verwalteten Vermögen.

3 Vom Periodengewinn von 169,4 Mio. CHF wird der nicht an die Kapitaleigner auszuschüttende Teil von 70,3 Mio. CHF in den Gewinnreserven berücksichtigt.

LI2: Darstellung der Differenzen zwischen den aufsichtsrechtlichen Positionen und den Buchwerten

In der folgenden Übersicht werden die Unterschiede zwischen den Positionswerten für aufsichtsrechtliche Zwecke und den nach angewandter Rechnungslegung ausgewiesenen Buchwerten aufgezeigt. Unterschiede entstehen beispielsweise als Ergebnis von bilateralen Nettingverträgen.

 

a

b

c

d

e

Total

Positionen unter:

 

Kreditrisiko- vorschriften

Verbriefungs- vorschriften

Gegenpartei- kreditrisiko- vorschriften

Marktrisiko- vorschriften

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

in 1000 CHF

1

Buchwerte der Aktiven auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises (nach Tabelle LI1)

52 676 596

47 552 182

3 983 369

1 141 045

2

Buchwerte der Verpflichtungen auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises (nach Tabelle LI1)

3 117 583

2 812 726

304 857

3

Nettobetrag auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises

49 559 013

47 552 182

1 170 643

836 188

4

Ausserbilanzpositionen

4 013 253

1 945 070

7

Differenz in der Berücksichtigung von Wertberichtigungen und Rückstellungen

69 408

69 408

9a

Differenz aufgrund Berechnung Kreditäquivalent für Derivate

1 528 266

1 528 266

9b

Differenz aufgrund Berechnung Kreditäquivalent für SFTs (inkl. Ausserbilanzpositionen und Anrechnung von Sicherheiten im umfassenden Ansatz)

905 154

905 154

9c

Anwendung von Kreditminderungstechniken (CRM)

–195 768

–195 768

10

Positionen aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorgaben

53 811 143

49 370 892

3 604 063

836 188

LIA: Erläuterung zu den Differenzen zwischen Buchwerten und aufsichtsrechtlichen Werten

Die in der Tabelle LI2 aufgeführten Differenzen zwischen den Buchwerten und den Werten aufgrund von aufsichtsrechtlichen Vorgaben lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:

PV1: Prudentielle Wertanpassungen

Im Konzern BKB werden keine prudentiellen Wertanpassungen vorgenommen.