Themenspezifische Standards
Die themenspezifischen Standardangaben sind nach den sechs Strategiebereichen zu Nachhaltigkeit der Basler Kantonalbank geordnet. Die Indikatoren werden den wesentlichen Themen der einzelnen Strategiebereiche zugeordnet.
| 
       GRI Standards  | 
    
       
  | 
    
       Verweis und Erläuterung  | 
    
       (hinterlegter link)  | 
    
       Auslassung  | 
  
| 
       Wesentliche Themen  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–1 Verfahren zur Bestimmung der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit im Konzern BKB - Wesentliche Themen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       3–2 Liste der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit im Konzern BKB - Wesentliche Themen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       Wirtschaftliche Leistung  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Wirtschaftliche Leistung - Relevanz und Wirkungen / Ziele / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016  | 
    
       201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert  | 
    
       Nachhaltigkeit: Wirtschaftliche Leistung - Direkte wirtschaftliche Leistung in Zahlen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=989#KON_NH_02_02_01_Beitrag  | 
    
       
  | 
  
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Entwicklung in der Region - Aktuelle Entwicklungen - Partnerschaften zur Förderung der klimafreundlichen Transformation  | 
    
       
  | 
  |||
| 
       
  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Entwicklung in der Region - Aktuelle Entwicklungen - Sponsoring und Vergabungen des Stammhauses BKB  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       Compliance und Geschäftsethik  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Compliance und Geschäftsethik - Relevanz und Wirkungen / Ziele / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 205 Antikorruption 2016  | 
    
       205-1 Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden  | 
    
       Nachhaltigkeit: Compliance und Geschäftsethik - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       205-2 Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung  | 
    
       Nachhaltigkeit: Compliance und Geschäftsethik - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       205-3 Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Massnahmen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Compliance und Geschäftsethik - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 206 Wettbewerbswidriges Verhalten 2016  | 
    
       206-1 Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung  | 
    
       Nachhaltigkeit: Compliance und Geschäftsethik - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Menschenrechte bei Finanzgeschäften und Beschaffung  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Menschenrechte bei Finanzgeschäften und Beschaffung - Relevanz und Wirkungen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Nachhaltigkeit: Menschenrechte bei Finanzgeschäften und Beschaffung - Menschenrechte im Kerngeschäft  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=994#Menschenrechte_eigene_Finanzgeschaefte  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       Nachhaltigkeit: Menschenrechte bei Finanzgeschäften und Beschaffung - Menschenrechte im Edelmetall-Geschäft  | 
    
       
  | 
  |||
| 
       
  | 
    
       Nachhaltigkeit: Menschenrechte bei Finanzgeschäften und Beschaffung - Menschenrechte in der weiteren Beschaffung  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=994#NH02_02_03_Menschenrechte_Beschaffung  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Risiko- und Chancenmanagement  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit im Konzern BKB: Risiko- und Chancenmanagement - Relevanz und Wirkungen / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       
  | 
    
       Nachhaltigkeit: Risiko- und Chancenmanagement - Offenlegung zu klimabezogenen Risiken und Chancen in Anlehnung an TCFD  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016  | 
    
       201-2 Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Risiko- und Chancenmanagement - Offenlegung zu klimabezogenen Risiken und Chancen in Anlehnung an TCFD  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Relevanz und Wirkungen / Ziele / Übergeordnete Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Basisprodukte  | 
    
       
  | 
  |||
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Anlegen und Vorsorgen  | 
    
       
  | 
  |||
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Finanzieren  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=996#NH02_03_01_Kreditgeschäft  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Transparenz und Beratung  | 
    
       
  | 
  |||
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Partnerschaften in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=996#NH02_03_01_Partnerschaften  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       
  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Sensibilisierungsmassnahmen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016  | 
    
       GRI 203-1 Infrastrukturinvestitionen und geförderte Dienstleistungen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Finanzieren - Förderung von Startups  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI G4 Financial Services Sector Disclosures 2013  | 
    
       G4-FS7 Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen speziellen sozialen Nutzen entwickelt wurden  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Basisprodukte  | 
    
       
  | 
  |
| 
       
  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Finanzieren - Aktuelle Zahlen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=996#KON_02NH_04_00_SocialBond  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI G4 Financial Services Sector Disclosures 2013  | 
    
       G4-FS8 Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen speziellen ökologischen Nutzen entwickelt wurden  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Basisprodukte  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Finanzieren - Aktuelle Zahlen  | 
    
       
  | 
  |||
| 
       
  | 
    
       Nachhaltigkeit: Finanzierung und Nutzung von erneuerbarer Energie - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI G4 Financial Services Sector Disclosures 2013  | 
    
       G4-FS11 Anteil der Vermögenswerte, die mit positivem oder negativem Ergebnis einer Prüfung nach ökologischen oder gesellschaftlichen Aspekten unterzogen wurden  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Anlegen und Vorsorgen - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Kundenzufriedenheit  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Kundenzufriedenheit - Relevanz und Wirkungen / Herangehensweise / Massnahmen und Messung im Berichtsjahr  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Eigene Angaben  | 
    
       Kundenzufriedenheit via Net Promoter Score (NPS)  | 
    
       Nachhaltigkeit: Kundenzufriedenheit - Massnahmen und Messung im Berichtsjahr  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Digitalisierung und Daten  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Digitalisierung und Daten - Relevanz und Wirkungen / Herangehensweise / Aktuelle Entwicklungen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Eigene Angaben  | 
    
       Total Quality Index zur Messung der Datenqualität und -verwendung  | 
    
       Nachhaltigkeit: Digitalisierung und Daten - Aktuelle Entwicklungen - Datenqualität und Kundenansprache  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Eigene Angaben  | 
    
       Trainings zum Datenschutz  | 
    
       Nachhaltigkeit: Digitalisierung und Daten - Aktuelle Entwicklungen - Interne Prozessoptimierungen und Datenkultur  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Arbeitgeberattraktivität  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Relevanz und Wirkungen / Ziele / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 401: Beschäftigung 2016  | 
    
       401-1 Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=998#NH02_04_01_aktuelle_entwicklungen  | 
    
       
  | 
  
| 
       GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018  | 
    
       403-1 Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Herangehensweise - Gesundheit und Sicherheit  | 
    
       
  | 
  |
| 
       403-2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Herangehensweise - Gesundheit und Sicherheit  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       403-5 Mitarbeiterschulungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Herangehensweise - Gesundheit und Sicherheit  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       403-6 Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Herangehensweise - Gesundheit und Sicherheit  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016  | 
    
       404-1 Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=998#NH02_04_01_aktuelle_entwicklungen  | 
    
       
  | 
  
| 
       404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=998#NH02_04_01_aktuelle_entwicklungen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Eigene Angaben  | 
    
       Mitarbeiterbefragung  | 
    
       Nachhaltigkeit: Arbeitgeberattraktivität - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       https://report.bkb.ch/2023/de/?p=998#NH02_04_01_aktuelle_entwicklungen  | 
    
       
  | 
  
| 
       Diversität  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Diversität - Relevanz und Wirkungen / Ziel / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016  | 
    
       405-1 Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten  | 
    
       Nachhaltigkeit: Diversität- Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       
  | 
    
       405-2 Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern  | 
    
       Nachhaltigkeit: Diversität- Aktuelle Entwicklungen und Zahlen - Lohnstruktur  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Treibhausgas-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Relevanz und Wirkungen / Ziele / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 301: Materialien 2016  | 
    
       301-1 Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       301-2 Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 302: Energie 2016  | 
    
       302-1 Energieverbrauch innerhalb der Organisation  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 303: Wasser und Abwasser 2018  | 
    
       303-3 Wasserentnahme  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 305: Emissionen 2016  | 
    
       305-1 Direkte THG-Emissionen (Scope 1)  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       305-2 Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       305-3 Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 306: Abfall 2020  | 
    
       GRI 306-3 Angefallener Abfall  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 306-4 Von Entsorgung umgeleiteter Abfall  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 306-5 Zur Entsorgung bestimmter Abfall  | 
    
       Nachhaltigkeit: THG-Emissionen im Kerngeschäft und Betrieb - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       Finanzierung und Nutzung von erneuerbaren Energien  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Finanzierung und Nutzung von erneuerbarer Energie - Relevanz und Wirkungen / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI G4 Financial Services Sector Disclosures 2013  | 
    
       G4-FS8 Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen speziellen ökologischen Nutzen entwickelt wurden  | 
    
       Nachhaltigkeit: Finanzierung und Nutzung von erneuerbarer Energie - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen - Gezielte Finanzierung von erneuerbaren Energien  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 302: Energie 2016  | 
    
       302-4 Verringerung des Energieverbrauchs  | 
    
       Nachhaltigkeit: Finanzierung und Nutzung von erneuerbarer Energie - Aktuelle Entwicklungen und Zahlen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Nachhaltige Entwicklung in der Region  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  ||
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Entwicklung in der Region - Relevanz und Wirkungen / Herangehensweise / Aktuelle Entwicklungen  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016  | 
    
       201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Entwicklung in der Region - Aktuelle Entwicklungen - Partnerschaften zur Förderung der klimafreundlichen Transformation  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016  | 
    
       203-1 Infrastrukturinvestitionen und geförderte Dienstleistungen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Entwicklung in der Region - Aktuelle Entwicklungen - Partnerschaften zur Förderung der klimafreundlichen Transformation  | 
    
       
  | 
  |
| 
       Nachhaltige Beschaffung  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
    
       
  | 
  |
| 
       GRI 3 Wesentliche Themen 2021  | 
    
       3–3 Management der wesentlichen Themen  | 
    
       Nachhaltigkeit: Nachhaltige Beschaffung - Relevanz und Wirkungen / Herangehensweise  | 
    
       
  | 
  |