Archiv Download
Suche

Wirtschaftliche Leistung

Relevanz und Wirkungen

(GRI 3-3 a. und b.)

Die beiden Konzernbanken, das Stammhaus BKB und die Bank Cler, haben ihren Hauptsitz in Basel und unterhalten mehrere Filialen in der Region bzw. schweizweit. Als Arbeitgeber wie auch als Kreditgeber und Anbieter anderer Bank- und Finanzdienstleistungen sind die beiden Banken Branchenleader in der Region Basel. In der Schweiz gehört der Konzern BKB gemessen an der Bilanzsumme von 52,7 Mrd. CHF zu den zehn grössten Bankengruppen.

Der Konzern BKB strebt nach einer stabilen, wachsenden wirtschaftlichen Leistung und ihrer Verteilung an seine Anspruchsgruppen. Die Darstellung des Geschäftsmodells liefert ausführliche Informationen über den Wertschöpfungsprozess im Konzern und wie die verschiedenen Anspruchsgruppen an der vom Konzern erzeugten wirtschaftlichen Leistung Teil haben.

 Ziele

(GRI 3-3 e.)

Ziele gemäss Eignerstrategie 2021–2025:

  • Durchschnittliche Gewinnablieferung von jährlich mindestens 55 Mio. CHF (Durchschnitt über vier Jahre; solange dies die Eigenmittelausstattung erlaubt)
  • Solide Eigenmittelausstattung mit einer Gesamtkapitalquote des Stammhauses BKB zwischen 3 und 7 Prozentpunkten über den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Erfordernissen

Weitere Informationen zur Eignerstrategie 2021–2025.

Weitere Informationen zu den finanziellen Zielen gemäss Konzernstrategie 2022+.

Herangehensweise

(GRI 3-3 c. bis f.)

Die Grundzüge der Governance-Struktur des Stammhauses BKB sind im Gesetz über die Basler Kantonalbank verankert. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt setzt mit der Eignerstrategie den verbindlichen strategischen Rahmen für jeweils vier Jahre. Dem Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt die Eignervertretung und es agiert als Vermittler zwischen Regierungsrat und Bankrat des Stammhauses BKB. Der Bankrat ist verantwortlich für die Oberleitung und damit auch für die Steuerung der wirtschaftlichen Leistung des Konzerns BKB. Auf der exekutiven Ebene verantwortlich ist die Konzernleitung.

Zur finanziellen Steuerung des Konzerns haben der Bankrat und die Konzernleitung branchenübliche Managementsysteme wie eine Mittelfristplanung auf Konzernebene und jährliche Budgets der Konzernbanken etabliert. Deren Einhaltung wird durch das Finanzwesen sowie Controlling und das Risikomanagement überwacht. Weitere Informationen siehe Corporate Governance Bericht, Kapitel 3.5 Interne Organisation, 3.6 Kompetenzregelung im sowie 3.7 Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Geschäftsleitung und Anhang zum Jahresabschluss Konzern BKB, Abschnitt Erläuterungen zum Risikomanagement. Zur nachhaltigen, wertorientierten Steuerung des Unternehmenswerts orientiert sich der Konzern BKB dabei am Economic Profit.

Der Konzern BKB informiert die Öffentlichkeit, die Partizipanten des Stammhauses BKB und die Akteure des Kapitalmarktes zeitgerecht, offen und transparent über die wirtschaftliche Leistung. Weitere Informationen siehe Informationspolitik.

Direkte wirtschaftliche Leistung in Zahlen

(GRI 201-1, GRI 2-4)
Unmittelbar erzeugte und ausgeschüttete wirtschaftliche Leistung des Konzerns BKB

Ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert

2023 in 1000 CHF

2022 1 in 1000 CHF

Zins- und Diskontertrag

1 212 530

564 873

Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen

18 623

5 286

Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft

991

1 114

Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft

104 604

108 250

Kommissionsertrag Kreditgeschäft

11 540

8 686

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft

36 407

39 660

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

71 492

65 991

Übriger ordentlicher Erfolg

8 887

8 357

1. Unmittelbar erzeugte wirtschaftliche Leistung

1 465 074

802 217

Zahlungen an Lieferanten

–152 070

–145 773

Löhne und Leistungen für Angestellte

–207 592

–200 631

Zahlungen an private Kapitalgeber

–788 424

–197 073

Zahlungen an den Staat inkl. Steuern

–108 314

–98 334

Sponsoring und Spenden

–2 197

–1 849

2. Ausgeschüttete wirtschaftliche Leistung

–1 258 597

–643 660

3. Beibehaltene wirtschaftliche Leistung

206 477

158 557

1 Bei zwei Vorjahreszahlen gab es eine Neudarstellung gegenüber dem Vorjahresbericht. Einerseits erfolgte eine Neudarstellung der Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verlusten aus dem Zinsengeschäft im Konzernabschluss. Andererseits wurde eine Doppelzählung in den Zahlungen an Lieferanten bereinigt.

Aufteilung der wirtschaftlichen Leistung

in %

graphic

Die weiterhin konsequente Umsetzung der Strategie und das profitable Wachstum führten zu einem starken Ertragszuwachs, insbesondere im Zinsengeschäft. Hier erwies sich die Zinswende durch mehrfache und rasch aufeinander folgende Eröhungen des Leitzinses als massgeblicher Treiber für die Ertragssteigerung. In diesem Umfeld konnte der Konzern BKB im Berichtsjahr seine operative Leistung deutlich verbessern und den Konzerngewinn auf 169,4 Mio. CHF (+21,3 % gegenüber Vorjahr) erhöhen. Die unmittelbar erzeugte wirtschaftliche Leistung des Konzerns BKB erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 662,9 Mio. CHF auf 1’465,1 Mio. CHF. Zur Geschäftsentwicklung vergleiche auch die ausführliche Darstellung im Lagebericht.

Von diesem starken Anstieg der Wertschöpfung des Konzerns BKB profitierten insbesondere die privaten Kapitalgeber. Dazu gehören einerseits die PS-Inhaberinnen und -Inhaber, daneben die Privat- und Firmenkundinnen und -kunden mit ihren Bankeinlagen, Anleiheninhaberinnen und Pfandbriefdarlehensgeber sowie Drittbanken zur Finanzierung des Konzerns BKB. Insgesamt erhielten sie mit 788,4 Mio. CHF an Dividenden und Zinsen das Vierfache des Vorjahres.

Die Zinsen wurden im Passivgeschäft in mehreren Etappen erhöht, wodurch die Zinszahlungen an die Kundinnen und Kunden deutlich angestiegen sind.

Ebenso profitieren die PS-Inhaberinnen und -Inhaber: Die Dividende pro Partizipationsschein wurde für das Geschäftsjahr 2023 von CHF 3.10 (brutto) auf CHF 3.25 (brutto) erhöht. Die Zahlungen an die Anleiheninhaberinnen und Pfandbriefdarlehensgeber blieben konstant. 

Aber auch weitere Anspruchsgruppen profitierten: So arbeitet der Konzern BKB, wenn immer möglich, mit regionalen, nationalen bzw. europäischen Lieferanten. Sie erhielten für ihre Waren und Dienstleistungen (in der Erfolgsrechnung als Sachaufwand ausgewiesen) sowie für ihre Finanzdienstleistungen (in der Erfolgsrechnung als Kommissionsaufwand ausgewiesen) total 152,1 Mio. CHF (+4,3 % gegenüber Vorjahr). Der leicht auf 1434 (+2,3 % gegenüber Vorjahr) gestiegene Bestand an Mitarbeitenden (Headcount) erhielt vom Konzern im Jahresvergleich um 3,5 % gestiegene Löhne und Leistungen von insgesamt 207,6 Mio. CHF.

Der Staat, namentlich der Eigner Kanton Basel-Stadt, bezog in Form der Abgeltung der Staatsgarantie des Stammhauses BKB, der etwas höheren Ausschüttung an den Kanton sowie in Form von leicht gestiegenen Steuereinnahmen im Berichtsjahr insgesamt 108,3 Mio. CHF (+10,1 % gegenüber Vorjahr).

Mit der finanziellen Unterstützung von lokalen Organisationen, Vereinen und Anlässen aus den Bereichen Kultur, Sport und Bildung hat der Konzern BKB auch im Jahr 2023 wiederum massgeblich zur nachhaltigen Entwicklung und zu einer erhöhten Lebensqualität in der Region Basel beziehungsweise den Marktregionen der Bank Cler beigetragen. Die Vergabungen und Sponsoringausgaben des Konzerns BKB stiegen auf 2,2 Mio. CHF (+18,8 % gegenüber Vorjahr).