CC2: Überleitung zu den regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel zur Bilanz
LI1: Abgleich zwischen buchhalterischen Werten und aufsichtsrechtlichen Positionen
Der buchhalterische Konsolidierungskreis des Konzerns Basler Kantonalbank besteht aus dem Stammhaus Basler Kantonalbank, der Bank Cler AG, Basel, sowie der Keen Innovation AG, Basel. Im Unterschied zum buchhalterischen Konsolidierungskreis ist die Keen Innovation AG nicht in dem für die Eigenmittelunterlegung relevanten aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreis enthalten. Weder der buchhalterische noch der aufsichtsrechtliche Konsolidierungskreis haben sich im Vergleich zum Vorjahr verändert. Die Einzelabschlüsse der beiden Konzernbanken basieren auf einheitlich gültigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen.
Der Konzern Basler Kantonalbank besitzt noch weitere wesentliche Beteiligungen, die nicht konsolidiert werden. Folgende Beteiligungen von im Finanzbereich tätigen Unternehmen werden nach dem Schwellenwertverfahren (gem. Art. 33–40 ERV) behandelt. Dabei wird der über dem Schwellenwert liegende Anteil direkt vom Eigenkapital abgezogen, während der Anteil unter dem Schwellenwert risikogewichtet wird:
- Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG, Zürich
- Pfandbriefzentrale der schweizerischen Kantonalbanken AG, Zürich
Folgende Beteiligungen von nicht im Finanzbereich tätigen Unternehmen werden risikogewichtet:
- Keen Innovation AG, Basel
- Gundeldinger-Casino Basel AG, Basel
- Pick-e-Bike AG, Oberwil (BL)
- RSN Risk Solution Network AG, Zürich
- Wohnbau-Genossenschaftsverband Nordwest, Basel
In der folgenden Übersicht werden die buchhalterischen Werte nach ihren implizierten aufsichtsrechtlichen Risikokategorien aufgeteilt und zugeordnet.
|
|
a |
b |
c |
d |
e |
f |
g |
Aktiven |
Referenz 1 |
Buchwerte auf Stufe des buchhalterischen Konsolidierungs- kreises |
Buchwerte auf Stufe des auf- sichtsrechtlichen Konsolidierungs- kreises |
Buchwerte |
||||
unter Kreditrisiko- vorschriften 2 |
unter Gegen- parteikredit- risikovorschriften |
unter Verbriefungs- vorschriften |
unter Marktrisiko- vorschriften |
ohne Eigen- mittelanfor- derungen oder mittels Kapitalabzug |
||||
|
|
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
Flüssige Mittel |
|
9 869 589 |
9 869 589 |
9 869 589 |
– |
– |
– |
– |
Forderungen gegenüber Banken |
|
554 780 |
554 780 |
355 449 |
199 331 |
– |
– |
– |
Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften |
|
6 901 001 |
6 901 001 |
– |
6 901 001 |
– |
– |
– |
Forderungen gegenüber Kunden |
|
3 478 035 |
3 478 035 |
3 465 779 |
12 256 |
– |
– |
– |
Hypothekarforderungen |
|
29 767 013 |
29 767 013 |
29 767 013 |
– |
– |
– |
– |
Handelsgeschäft |
|
664 657 |
664 657 |
7 |
– |
– |
664 650 |
– |
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente |
|
321 930 |
321 930 |
– |
321 930 |
– |
– |
– |
Finanzanlagen |
|
1 527 962 |
1 527 962 |
1 527 962 |
– |
– |
– |
– |
Aktive Rechnungsabgrenzungen |
|
82 811 |
82 811 |
82 811 |
– |
– |
– |
– |
Nicht konsolidierte Beteiligungen |
|
65 463 |
66 662 |
66 662 |
– |
– |
– |
– |
Sachanlagen |
|
190 133 |
190 133 |
190 133 |
– |
– |
– |
– |
Sonstige Aktiven |
|
46 435 |
46 433 |
46 433 |
– |
– |
– |
– |
Total Aktiven |
|
53 469 809 |
53 471 006 |
45 371 838 |
7 434 518 |
– |
664 650 |
– |
1 Referenz zu Tabelle CC1: Zusammensetzung der regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel.
2 Inklusive Beträge, die unterhalb des Schwellenwertes für Abzüge liegen, und Investments in kollektiv verwalteten Vermögen.
|
|
a |
b |
c |
d |
e |
f |
g |
Passiven |
Referenz 1 |
Buchwerte auf Stufe des buchhalterischen Konsolidierungs- kreises |
Buchwerte auf Stufe des auf- sichtsrechtlichen Konsolidierungs- kreises |
Buchwerte |
||||
unter Kreditrisiko- vorschriften |
unter Gegen- parteikredit- risikovorschriften |
unter Verbriefungs- vorschriften |
unter Marktrisiko- vorschriften |
ohne Eigen- mittelanfor- derungen oder mittels Kapitalabzug |
||||
|
|
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
Verpflichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungen gegenüber Banken |
|
3 634 830 |
3 634 830 |
– |
– |
– |
– |
3 634 830 |
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften |
|
3 355 520 |
3 355 520 |
– |
3 355 520 |
– |
– |
– |
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen |
|
27 921 834 |
27 923 184 |
– |
– |
– |
– |
27 923 184 |
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften |
|
2 169 |
2 169 |
– |
– |
– |
2 169 |
– |
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente |
|
166 212 |
166 212 |
– |
166 212 |
– |
– |
– |
Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung |
|
436 672 |
436 672 |
– |
– |
– |
436 672 |
– |
Kassenobligationen |
|
7 732 |
7 732 |
– |
– |
– |
– |
7 732 |
Anleihen und Pfandbriefdarlehen |
|
13 520 425 |
13 520 425 |
– |
– |
– |
– |
13 520 425 |
Passive Rechnungsabgrenzungen |
|
162 508 |
162 361 |
– |
– |
– |
– |
162 361 |
Sonstige Passiven |
|
162 891 |
162 885 |
– |
– |
– |
– |
162 885 |
Rückstellungen |
|
22 248 |
22 248 |
– |
– |
– |
– |
22 248 |
Total Verpflichtungen |
|
49 393 041 |
49 394 238 |
– |
3 521 732 |
– |
438 841 |
45 433 665 |
davon nachrangige Verpflichtungen, anrechenbar als zusätzliches Kernkapital (AT1) |
D |
159 123 |
159 123 |
– |
– |
– |
– |
159 123 |
Eigenkapital |
|
|
|
|
|
|
|
|
Reserven für allgemeine Bankrisiken 2 |
B |
2 755 133 |
2 755 133 |
– |
– |
– |
– |
2 755 133 |
Gesellschaftskapital |
|
354 150 |
354 150 |
– |
– |
– |
– |
354 150 |
davon als CET1 anrechenbar |
A |
304 000 |
304 000 |
– |
– |
– |
– |
304 000 |
davon als AT1 anrechenbar |
C |
50 150 |
50 150 |
– |
– |
– |
– |
50 150 |
Gesetzliche Reserven/freiwillige Reserven/Gewinn- bzw. Verlust-Vorträge/ Periodengewinn bzw. -verlust 2 |
B |
1 048 109 |
1 048 109 |
– |
– |
– |
– |
1 048 109 |
Eigene Kapitalanteile |
E |
–80 624 |
–80 624 |
– |
– |
– |
– |
–80 624 |
Total Eigenkapital |
|
4 076 768 |
4 076 768 |
– |
– |
– |
– |
4 076 768 |
Total Passiven |
|
53 469 809 |
53 471 006 |
– |
3 521 732 |
– |
438 841 |
49 510 433 |
1 Referenz zu Tabelle CC1: Darstellung der regulatorisch anrechenbaren Eigenmittel.
2 Vom Periodengewinn von 121,1 Mio. CHF wird der nicht an die Kapitaleigner auszuschüttende Teil von 36,9 Mio. CHF in den Gewinnreserven berücksichtigt.
LI2: Darstellung der Differenzen zwischen den aufsichtsrechtlichen Positionen und den Buchwerten
In der folgenden Übersicht werden die Unterschiede zwischen den Positionswerten für aufsichtsrechtliche Zwecke und den nach angewandter Rechnungslegung ausgewiesenen Buchwerten aufgezeigt. Unterschiede entstehen beispielsweise als Ergebnis von bilateralen Nettingverträgen.
|
a |
b |
c |
d |
e |
|
Total |
Positionen unter: |
|||||
|
Kreditrisiko- vorschriften |
Verbriefungs- vorschriften |
Gegenpartei- kreditrisiko- vorschriften |
Marktrisiko- vorschriften |
||
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
in 1000 CHF |
||
1 |
Buchwerte der Aktiven auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises (nach Tabelle LI1) |
53 471 006 |
45 371 838 |
– |
7 434 518 |
664 650 |
2 |
Buchwerte der Verpflichtungen auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises (nach Tabelle LI1) |
3 960 573 |
– |
– |
3 521 732 |
438 841 |
3 |
Nettobetrag auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises |
49 510 433 |
45 371 838 |
– |
3 912 786 |
225 809 |
4 |
Ausserbilanzpositionen |
3 225 181 |
1 572 454 |
– |
– |
– |
7 |
Differenz in der Berücksichtigung von Wertberichtigungen und Rückstellungen |
67 939 |
67 939 |
– |
– |
– |
9a |
Differenz aufgrund Berechnung Kreditäquivalent für Derivate |
1 641 225 |
– |
– |
1 641 225 |
– |
9b |
Differenz aufgrund Berechnung Kreditäquivalent für SFTs (inkl. Ausserbilanzpositionen und Anrechnung von Sicherheiten im umfassenden Ansatz) |
–2 091 015 |
– |
– |
–2 091 015 |
– |
9c |
Anwendung von Kreditminderungstechniken (CRM) |
–205 804 |
–205 804 |
– |
– |
– |
9d |
Andere Differenzen |
– |
– |
– |
– |
– |
10 |
Positionen aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorgaben |
50 495 232 |
46 806 427 |
– |
3 462 996 |
225 809 |
LIA: Erläuterung zu den Differenzen zwischen Buchwerten und aufsichtsrechtlichen Werten
Die in der Tabelle LI2 aufgeführten Differenzen zwischen den Buchwerten und den Werten aufgrund von aufsichtsrechtlichen Vorgaben lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:
- Differenz aufgrund der Berechnung der Kreditäquivalente von Derivaten Zeile 9a von LI2. Derivate werden gemäss Standardansatz (SA-CCR) behandelt. Dabei unterscheiden sich die aufsichtsrechtlich festgelegten Wiederbeschaffungskosten von den im buchhalterischen Abschluss enthaltenen positiven und negativen Wiederbeschaffungswerten, die – sofern eine Nettingvereinbarung besteht – mit den zur Sicherheit hinterlegten Barbeständen verrechnet werden (gemäss RelV-FINMA Art. 8, Abs. 2d).
- Differenz aufgrund der Berechnung von Kreditäquivalenten für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte SFTs, Zeile 9b von LI2. Diese Position beinhaltet auch nicht bilanzierte geborgte Wertschriften und die als Sicherheit gelieferten Wertschriften.
- Differenz aufgrund der Anwendung von Kreditminderungstechniken Zeile 9c von LI2. Im umfassenden Ansatz (gemäss ERV Art. 62) wird der buchhalterische Wert mit dem besicherten Positionsanteil (nach Abzug eines Haircut) verrechnet.
- Differenz in der Berücksichtigung von Wertberichtigungen Zeile 7 von LI2.
Die Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken und die pauschalierten Einzelwertberichtigungen werden als Ergänzungskapital (T2) angerechnet siehe dazu Tabelle CC1 Zeile 76/77.
PV1: Prudentielle Wertanpassungen
Im Konzern BKB werden keine prudentiellen Wertanpassungen vorgenommen.