Archiv Download
Suche

Konzern BKB – auf einen Blick

Bilanz

31.12.20241

31.12.2023

Bilanzsumme

in 1000 CHF

55 892 230

52 676 596

Veränderung

in %

6,1

–4,6

Kundenausleihungen

in 1000 CHF

36 956 701

36 302 767

davon Hypothekarforderungen

in 1000 CHF

33 768 352

33 167 973

Kundeneinlagen

in 1000 CHF

30 132 482

28 082 391

Kundengelder 2

in 1000 CHF

30 400 413

28 267 183

Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Konzerngewinn)

in 1000 CHF

4 543 591

4 380 893

Ausgewiesene eigene Mittel (exkl. Konzerngewinn)

in 1000 CHF

4 357 264

4 211 473

Erfolgsrechnung

20241

2023

Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

in 1000 CHF

450 892

460 446

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

in 1000 CHF

140 495

134 101

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

in 1000 CHF

62 119

71 492

Übriger ordentlicher Erfolg

in 1000 CHF

9 199

8 887

Bruttoertrag 3

in 1000 CHF

664 459

673 935

Veränderung

in %

–1,4

12,6

Geschäftsertrag

in 1000 CHF

662 705

674 926

Veränderung

in %

–1,8

12,6

Geschäftsaufwand

in 1000 CHF

364 084

353 609

Veränderung

in %

3,0

5,0

Abschreibungen und Rückstellungen

in 1000 CHF

23 384

45 433

Geschäftserfolg

in 1000 CHF

275 237

275 884

Veränderung

in %

–0,2

19,2

Konzerngewinn

in 1000 CHF

186 327

169 420

Veränderung

in %

10,0

21,3

Kennzahlen Rentabilität

20241

2023

Eigenkapitalrendite (Konzerngewinn vor Reserven/durchschnittliches Eigenkapital)

in %

5,9

6,1

Kennzahlen zur Bilanz

31.12.20241

31.12.2023

Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme

in %

66,1

68,9

Hypothekarforderungen in % der Kundenausleihungen

in %

91,4

91,4

Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme

in %

53,9

53,3

Refinanzierungsgrad I (Kundengelder/Kundenausleihungen) 2

in %

82,3

77,9

Refinanzierungsgrad II (Publikumsgelder/Kundenausleihungen) 4

in %

112,6

107,9

Eigenkapitalquote

in %

8,1

8,3

Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote)

in %

17,6

17,8

Kernkapitalquote (T1-Quote)

in %

18,2

18,3

Gesamtkapitalquote

in %

18,5

18,7

Eigenmittelzielgrösse 5

in %

13,0

13,0

Leverage Ratio

in %

7,1

7,2

Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) (4. Quartal)

in %

132,4

140,0

Finanzierungsquote (NSFR)

in %

126,6

123,1

RWA-Effizienz 6

in %

1,20

1,32

Kennzahlen zur Erfolgsrechnung

20241

2023

Cost Income Ratio (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag) 3

in %

54,8

52,5

Netto-Zinserfolg in % des Geschäftsertrags

in %

68,0

68,2

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in % des Geschäftsertrags

in %

21,2

19,9

Handelserfolg in % des Geschäftsertrags

in %

9,4

10,6

Übriger ordentlicher Erfolg in % des Geschäftsertrags

in %

1,4

1,3

Personalaufwand in % des Geschäftsaufwands

in %

58,4

58,7

Sachaufwand in % des Geschäftsaufwands 7

in %

41,6

41,3

Mitarbeitende

31.12.2024

31.12.2023

Anzahl Mitarbeitende (Headcount)

1 440

1 434

Anzahl Lernende und Praktikantinnen bzw. Praktikanten

68

64

Vollzeitäquivalente (FTE) 8

1 271

1 270

1Unrevidiert.

2Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).

3Bruttoertrag (Geschäftsertrag ohne Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).

4Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).

5Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8 % sowie einem Eigenmittelpuffer von 4 % für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich dem antizyklischen Kapitalpuffers.

6Operativer Brutto-Erfolg / Summe der risikogewichteten Positionen (RWA).

7Die Abgeltung der Staatsgarantie wird zur Berechnung dieser Kennzahl dem Sachaufwand zugeordnet.

8Lernende und Praktikantinnen bzw. Praktikanten zu 50 % gewichtet.

Konsolidierte Bilanz

Aktiven

31.12.20241 in 1000 CHF

31.12.2023 in 1000 CHF

Veränderung absolut

Veränderung in %

Flüssige Mittel

7 252 155

6 952 314

299 841

4,3

Forderungen gegenüber Banken

1 025 995

305 672

720 323

-

Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

5 967 092

3 741 400

2 225 692

59,5

Forderungen gegenüber Kunden

3 188 349

3 134 794

53 555

1,7

Hypothekarforderungen

33 768 352

33 167 973

600 379

1,8

Handelsgeschäft

945 336

1 146 136

–200 800

–17,5

Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

263 444

160 341

103 103

64,3

Finanzanlagen

3 035 194

3 414 734

–379 540

–11,1

Aktive Rechnungsabgrenzungen

145 488

136 515

8 973

6,6

Nicht konsolidierte Beteiligungen

78 331

72 455

5 876

8,1

Sachanlagen

156 288

165 526

–9 238

–5,6

Sonstige Aktiven

66 206

278 736

–212 530

–76,2

Total Aktiven

55 892 230

52 676 596

3 215 634

6,1

Total nachrangige Forderungen

3 695

6 612

–2 917

–44,1

davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht

-

-

-

-

Passiven

Verpflichtungen gegenüber Banken

6 162 723

5 667 544

495 179

8,7

Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

2 896 586

2 608 810

287 776

11,0

Verpflichtungen aus Kundeneinlagen

30 132 482

28 082 391

2 050 091

7,3

Verpflichtungen aus Handelsgeschäften

3 681

9 679

–5 998

–62,0

Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

75 896

203 916

–128 020

–62,8

Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung

300 763

295 178

5 585

1,9

Kassenobligationen

267 931

184 792

83 139

45,0

Anleihen und Pfandbriefdarlehen

11 194 627

10 902 766

291 861

2,7

Passive Rechnungsabgrenzungen

196 051

204 241

–8 190

–4,0

Sonstige Passiven

85 737

110 991

–25 254

–22,8

Rückstellungen

32 162

25 395

6 767

26,6

Reserven für allgemeine Bankrisiken

3 000 108

2 924 748

75 360

2,6

Gesellschaftskapital

354 150

354 150

-

-

Kapitalreserve

132 638

132 486

152

0,1

Gewinnreserve

950 965

880 700

70 265

8,0

Eigene Kapitalanteile (Minusposition)

–80 597

–80 611

14

-

Konzerngewinn

186 327

169 420

16 907

10,0

Total Passiven

55 892 230

52 676 596

3 215 634

6,1

Total nachrangige Verpflichtungen

188 502

188 502

-

-

davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht

188 502

188 502

-

-

Ausserbilanzgeschäfte

Eventualverpflichtungen

238 215

256 182

–17 967

–7,0

Unwiderrufliche Zusagen

3 412 369

3 638 069

–225 700

–6,2

Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen

121 434

119 002

2 432

2,0

1Unrevidiert.

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Erfolg aus dem Zinsengeschäft

20241 in 1000 CHF

2023 in 1000 CHF

Veränderung absolut

Veränderung in %

Zins- und Diskontertrag

1 307 238

1 212 530

94 708

7,8

Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen

30 564

18 623

11 941

64,1

Zinsaufwand

–885 156

–771 698

–113 458

14,7

Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

452 646

459 455

–6 809

–1,5

Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft

–1 754

991

–2 745

-

Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

450 892

460 446

–9 554

–2,1

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft

114 992

104 604

10 388

9,9

Kommissionsertrag Kreditgeschäft

9 593

11 540

–1 947

–16,9

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft

35 775

36 407

–632

–1,7

Kommissionsaufwand

–19 865

–18 450

–1 415

7,7

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

140 495

134 101

6 394

4,8

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

62 119

71 492

–9 373

–13,1

Übriger ordentlicher Erfolg

Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen

921

236

685

-

Beteiligungsertrag

5 143

5 052

91

1,8

davon aus nach Equity-Methode erfassten Beteiligungen

332

353

–21

–5,9

davon aus übrigen nicht konsolidierten Beteiligungen

4 811

4 699

112

2,4

Liegenschaftenerfolg

1 642

2 057

–415

–20,2

Anderer ordentlicher Ertrag

1 590

1 573

17

1,1

Anderer ordentlicher Aufwand

–97

–31

–66

-

Übriger ordentlicher Erfolg

9 199

8 887

312

3,5

Geschäftsertrag

662 705

674 926

–12 221

–1,8

Geschäftsaufwand

Personalaufwand

–212 655

–207 592

–5 063

2,4

Sachaufwand

–141 229

–135 817

–5 412

4,0

Abgeltung der Staatsgarantie

–10 200

–10 200

-

-

Geschäftsaufwand

–364 084

–353 609

–10 475

3,0

Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten

–22 573

–28 096

5 523

–19,7

Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste

–811

–17 337

16 526

–95,3

Geschäftserfolg

275 237

275 884

–647

–0,2

Ausserordentlicher Ertrag

116

71

45

63,4

Veränderung von Reserven für allgemeine Bankrisiken

–75 360

–90 850

15 490

–17,1

Steuern

–13 666

–15 685

2 019

–12,9

Konzerngewinn

186 327

169 420

16 907

10,0

1Unrevidiert.

Informationen zu den alternativen Performance-Kennzahlen finden sich hier: www.bkb.ch/kpi