Mit Ausnahme der quantitativen Angaben in den nachfolgenden Tabellen dieses Kapitels wird der Vergütungsbericht von der externen Revisionsstelle nicht geprüft.
Die quantitativen Angaben in den Tabellen der nachfolgenden Kapitel finden sich auch im geprüften Teil der Jahresrechnung, Kapitel Vergütungen und Beteiligungen.
Im Einklang mit den SIX-Richtlinien werden alle Entschädigungen in dem Geschäftsjahr ausgewiesen, dem sie wirtschaftlich zugehören. Im Gesamtbetrag aller Entschädigungen enthalten sind die Barentschädigungen und die aufgeschobenen Vergütungen, Sachleistungen sowie die Arbeitgeberbeiträge an die Vorsorgeeinrichtung und an die AHV oder ähnliche staatliche Sozialversicherungen.
Geschlechter-Richtwert
Die Basler Kantonalbank legt Wert auf eine ausgewogene Zusammensetzung des Bankrats in Bezug auf die wesentlichen Kompetenzen und auf die Geschlechter der einzelnen Mitglieder.
Per 31. Dezember 2024 liegt der Frauenanteil im Bankrat bei 56 % und in der Geschäftsleitung bei 33 %.
Mitglieder des Bankrats
Vergütungen an die Mitglieder des Bankrats
Per 31.12.2024 aktive Bankräte | Honorare1 | Total Bruttoent- schädigung | Sozial- versicherungs- leistungen | Total Aufwand | Total Aufwand | |
2024 | 2023 | |||||
in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | ||
Adrian Bult | Präsident | 215 000 | 215 000 | 26 508 | 241 508 | 271 541 |
Dr. Christine Hehli Hidber | Vizepräsidentin | 85 000 | 85 000 | 6 525 | 91 525 | 91 568 |
Urs Berger | 85 500 | 85 500 | 4 518 | 90 018 | 88 986 | |
Mathis Büttiker | 65 000 | 65 000 | 4 990 | 69 990 | 70 023 | |
Dr. Jacqueline Henn | 65 000 | 65 000 | 13 817 | 78 817 | 78 213 | |
Priscilla M. Leimgruber | 65 000 | 65 000 | 4 990 | 69 990 | 70 023 | |
Domenico Scala | 87 000 | 87 000 | 6 679 | 93 679 | 93 722 | |
Karoline Sutter | 96 900 | 96 900 | 18 828 | 115 728 | 116 046 | |
Prof. Dr. Kristyna Ters | 65 000 | 65 000 | 12 589 | 77 589 | 70 656 | |
Vergütungen an Mitglieder des Bankrats 2024 | 829 400 | 829 400 | 99 444 | 928 844 | ||
Vergütungen an Mitglieder des Bankrats 2023 | 828 675 | 828 675 | 122 103 | 950 778 |
1Inkl. Grundentschädigung und Funktionspauschale(n) und Kinderzulagen.
An die Mitglieder des Bankrats wurden keine weiteren Vergütungen geleistet. Es wurden auch keine nicht marktüblichen Vergütungen oder Darlehen an Personen ausgerichtet, die einem Mitglied des Bankrats nahestehen. Es wurden ebenfalls keine Vergütungen an die vor dem Berichtsjahr ausgeschiedenen Mitglieder des Bankrats ausgerichtet.
Sicherheiten, Darlehen und Kredite an die Mitglieder des Bankrats
Sicherheiten/Darlehen/Kredite1 Per 31.12.2024 aktive Bankräte | Funktion | 31.12.2024 in CHF | 31.12.2023 in CHF |
Urs Berger | Bankrat | 1 120 000 | - |
Sicherheiten/Darlehen/Kredite der Mitglieder des Bankrats | 1 120 000 | - |
1Die Position «Sicherheiten/Darlehen/Kredite» beinhaltet auch von der Bank Cler gewährte Kredite per 31. Dezember 2024 der aktiven Bankratsmitglieder.
Mitglieder der Geschäftsleitung
Vergütungen an die Mitglieder der Geschäftsleitung
per 31.12.2024 aktive und im Jahr 2024 ausgeschiedene Geschäftsleitungsmitglieder | Erfolgsabhängige variable Vergütungen | |||||||
Fixe Vergütung1 | Bar | Aufgeschobene Vergütung2 | Sachleistungen und weitere Vergütungs- komponenten3 | Total Vergütungen | Sparplan (erfolgs- abhängig)4 | Sozial- und Vor- sorgeleistungen Arbeitgeber5 | Total Personal- aufwand | |
in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | ||
Höchstverdienende Person 2024 (Basil Heeb) | 787 730 | 118 825 | --- | 5 725 | 912 280 | --- | 239 866 | 1 152 146 |
Vergütungen an Geschäftsleitungsmitglieder 2024 (7 Personen) 6 | 3 146 179 | 420 627 | --- | 59 403 | 3 626 209 | --- | 838 951 | 4 465 160 |
Höchstverdienende Person 2023 (Basil Heeb) | 564 000 | 247 817 | 140 253 | --- | 952 070 | 12 654 | 153 649 | 1 118 373 |
Vergütungen an Geschäftsleitungsmitglieder 2023 (7 Personen) | 2 414 367 | 806 623 | 376 011 | --- | 3 597 001 | 161 121 | 582 214 | 4 340 336 |
1Inkl. Pauschalspesen, Autopauschalspesen.
2Die per 1. Januar 2024 umgesetzte neue Vergütungspolitik sieht keine aufgeschobenen Vergütungen (=EP Cash Plan) mehr vor.
3Behinhaltet den Beitrag des Arbeitgebers an die Mittagsverpflegung (Lunch-Checks), Beiträge des Arbeitgebers an individuelle Weiterbildungen sowie die Jubiläumsmünze zu 125 Jahre BKB.
4Die per 1. Januar 2024 umgesetzte neue Vergütungspolitik sieht keine Einzahlungen in den Sparplan der Pensionskasse der BKB mehr vor.
5Beinhaltet auch die Sozialversicherungsleistungen auf den aufgeschobenen Vergütungen aus Vorperioden, welche in der Berichtsperiode definitiv überwiesen wurden.
6Basil Heeb (CEO), Christoph Auchli, Regula Berger, Raphael Helbling, Özlem Civelek, Markus Hipp (seit 1. März 2024 definitiv, bis 29. Februar 2024 a.i.), Andreas Ruesch (bis 30. Juni 2024 mit Freistellung ab 5. Dezember 2023).
Sicherheiten, Darlehen und Kredite an die Mitglieder der Geschäftsleitung
Sicherheiten/Darlehen/Kredite1 per 31.12.2024 aktive und im Jahr 2024 ausgeschiedene Geschäftsleitungsmitglieder | Funktion | 31.12.2024 in CHF | 31.12.2023 in CHF |
Markus Hipp2 | Mitglied der Geschäftsleitung | 2 292 615 | - |
Andreas Ruesch3 | Mitglied der Geschäftsleitung | - | 1 910 955 |
Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung | 2 245 104 | 2 256 736 | |
Sicherheiten/Darlehen/Kredite der Geschäftsleitungsmitglieder (6 Personen) | 4 537 719 | 4 167 691 |
1In den Vorjahren ausgetretene Mitglieder der Geschäftsleitung gelten unter «Sicherheiten/Darlehen/Kredite» als ehemalige Mitglieder der Geschäftsleitung, deren Darlehen und Kredite nur offenzulegen sind, wenn solche zu nicht marktüblichen Konditionen gewährt wurden und noch ausstehend sind. Die Position «Sicherheiten/Darlehen/Kredite» beinhaltet auch von der Bank Cler gewährte Kredite.
2Höchster Kreditbetrag per 31. Dezember 2024 an ein Mitglied der Geschäftsleitung.
3Höchster Kreditbetrag per 31. Dezember 2023 an ein Mitglied der Geschäftsleitung. Das Arbeitsverhältnis endete per 30. Juni 2024.
Die Basler Kantonalbank legt Wert auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Geschäftsleitung in Bezug auf die wesentlichen Kompetenzen und auf die Geschlechter der einzelnen Mitglieder. Der Frauenanteil in der Geschäftsleitung beläuft sich per 31. Dezember 2024 auf 33 %. Somit übertrifft die Basler Kantonalbank bereits heute die ab 1. Januar 2026 offenzulegenden gesetzlichen Vorgaben für einen adäquaten Geschlechterrichtwert von 20 % in der Geschäftsleitung.
An die Mitglieder der Geschäftsleitung wurden keine weiteren Vergütungen geleistet. Es wurden keine nicht marktüblichen Vergütungen an Personen ausgerichtet, die einem Mitglied der Geschäftsleitung nahestehen. Die BKB gewährt den Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie deren Familienangehörigen auf den von ihnen beanspruchten Bankdienstleistungen branchentypische Vorzugskonditionen. Das Geschäftsvolumen war im Berichtsjahr so gering, dass aus Gründen der Wesentlichkeit auf einen Ausweis der Vergünstigungen verzichtet wird.
Das Arbeitsverhältnis des früheren Geschäftsleitungsmitglieds Andreas Ruesch endete per 30. Juni 2024; seine operative Tätigkeit als Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung endete per 5. Dezember 2023.
Mitglieder des Beirats Nachhaltigkeit
Der auf Konzernstufe für beide Banken eingesetzte Beirat Nachhaltigkeit ist kein Organ der Basler Kantonalbank oder der Bank Cler. Er hat eine beratende Funktion und steht den Gremien der Basler Kantonalbank und der Bank Cler bei ethischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen zur Seite. Er begleitet mit der fachlichen und persönlichen Kompetenz seiner Mitglieder das Engagement der Bank im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens und wirkt an dessen Weiterentwicklung mit. Der Beirat setzt sich aus unabhängigen, externen Persönlichkeiten zusammen. Unter dem Vorsitz von Martin Rohner, welcher per 1. Januar 2023 in den Beirat Nachhaltigkeit gewählt wurde und den Vorsitz übernommen hat, wirken Dr. Nicola Blum, Christian Etzensperger, Dr. Barbara E. Ludwig und Raphael Richterich im Beirat Nachhaltigkeit mit.
Der Beirat Nachhaltigkeit hat eine beratende Funktion und steht den Gremien der Basler Kantonalbank und der Bank Cler bei ethischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen zur Seite.
Die Entschädigungen an die Beiräte werden ausschliesslich und abschliessend von der Basler Kantonalbank übernommen. Die Bank Cler richtet für diese Tätigkeiten keine weitere Entschädigung aus und leistet auch keine Rückvergütungen an die BKB für diese Leistungen. Übernimmt ein Mitglied Aufgaben auf Mandatsbasis (z.B. Beratung oder Expertise), die nicht im üblichen Rahmen des Mandats als Mitglied des Beirats liegen, werden diese gesondert entschädigt. Anträge für Aufträge auf Mandatsbasis werden von der Fachstelle Nachhaltigkeit an die Konzernleitung gerichtet und sind durch die Konzernleitung zu bewilligen.
In der Berichtsperiode hat die Basler Kantonalbank keine Direktmandate an Mitglieder des Beirats erteilt. An die Beiräte wurden auch keine Darlehen und Kredite von der Basler Kantonalbank gewährt. Es wurden auch keine nicht marktüblichen Vergütungen oder Darlehen an Personen ausgerichtet, die einem Beirat nahestehen.
Vergütungen an die Mitglieder des Beirats Nachhaltigkeit
Per 31.12.2024 aktive Beiräte | Honorare1 | Total Brutto- entschädigung | Sozial- und Vorsorgeleistungen | Total Personalaufwand |
in CHF | in CHF | in CHF | in CHF | |
Martin Rohner (Vorsitzender) | 4 500 | 4 500 | 345 | 4 845 |
Christian Etzensperger | 4 000 | 4 000 | 307 | 4 307 |
Dr. Nicola Blum | 2 500 | 2 500 | 192 | 2 692 |
Dr. Barbara E. Ludwig | 3 000 | 3 000 | - | 3 000 |
Raphael Richterich | 3 500 | 3 500 | 269 | 3 769 |
Vergütungen 2024 an die Mitglieder des Beirats Nachhaltigkeit | 17 500 | 17 500 | 1 113 | 18 613 |
Vergütungen 2023 an die Mitglieder des Beirats Nachhaltigkeit | 21 000 | 21 000 | 1 313 | 22 313 |
1Grundentschädigung inkl. Sitzungsgelder.
Im Berichtsjahr 2024 gab es keine Veränderungen in der Zusammensetzung des Beirats.
Sicherheiten, Darlehen und Kredite an die Mitglieder des Beirats Nachhaltigkeit
Es wurden an die Mitglieder des Beirats Nachhaltigkeit keine «Sicherheiten/Darlehen/Kredite» vergeben.