Das Kreditrisiko ist das Verlustrisiko infolge einer zeitweiligen oder dauernden Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunwilligkeit eines Schuldners, einer Gegenpartei oder eines Emittenten und entsteht den Konzernbanken bei allen Kreditengagements in jeglicher Form, einschliesslich Erfüllungsrisiko (z.B. Settlement-Risiko bei Devisentransaktionen). Die Kreditgewährung an Privat- und Firmenkunden gehört zum Kerngeschäft der beiden Konzernbanken. Die Konzernbanken gehen die damit verbundenen Kreditrisiken bewusst ein und bewirtschaften sie im Sinne der Optimierung des Verhältnisses von Rendite und Risiko.
CRA: Kreditrisiko – allgemeine Informationen
Für weiterführende Informationen zum Management der Kreditrisiken verweisen wir auf die Erläuterungen zum Risikomanagement im publizierten Geschäftsbericht 2024 der Basler Kantonalbank.
CR1: Kreditrisiko – Kreditqualität der Aktiven
In der folgenden Übersicht werden umfassende Informationen zur Kreditqualität der bilanziellen und ausserbilanziellen Aktivpositionen der BKB gegeben. Der Begriff der ausgefallenen Position richtet sich in diesem Kontext nach der Definition des SA-BIZ und umfasst überfällige und gefährdete Positionen.
a | b | c | d | ||
Bruttobuchwerte von | Wertberichtigung/ Abschreibungen | Nettowerte | |||
ausgefallenen Positionen | nicht ausgefallenen Positionen | ||||
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | ||
1 | Forderungen (ausgenommen Schuldtitel) | 256 936 | 46 955 896 | 117 930 | 47 094 902 |
2 | Schuldtitel | - | 1 723 862 | - | 1 723 862 |
3 | Ausserbilanzpositionen | 570 | 3 771 450 | 898 | 3 771 122 |
4 | Total | 257 506 | 52 451 208 | 118 828 | 52 589 886 |
CR2: Kreditrisiko – Veränderungen in den Portfolien von Forderungen und Schuldtiteln in Ausfall
a in 1000 CHF | ||
1 | Ausgefallene Forderungen und Schuldtitel am Ende der Vorperiode (31.12.2023) | 253 996 |
2 | Seit dem Ende der Vorperiode ausgefallene Forderungen und Schuldtitel | 71 963 |
3 | Positionen, die den Ausfallstatus verlassen haben | –64 848 |
4 | Abgeschriebene Beträge | –4 617 |
5 | Übrige Änderungen | 442 |
6 | Ausgefallene Forderungen und Schuldtitel am Ende der Referenzperiode | 256 936 |
CRB: Kreditrisiko – zusätzliche Angaben zur Kreditqualität der Aktiven
In den folgenden Tabellen wird die Qualität des Kreditportfolios anhand von unterschiedlich aufgegliederten Mengengerüsten dargestellt.
a) Mengengerüst der Positionen nach geografischen Gebieten
Schweiz | Europa | Nord- amerika | Asien, Ozeanien | Übrige | Total | ||||
Deutschland | Frankreich | Gross- britannien | Übriges Europa | ||||||
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | |
Zentralregierungen und Zentralbanken | 8 700 109 | - | - | - | 4 | - | - | - | 8 700 113 |
Banken und Effektenhändler | 153 842 | 402 560 | 5 224 | 189 039 | 340 881 | 123 430 | 92 850 | 1 207 | 1 309 033 |
Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken | 471 208 | - | 14 | - | 59 | 15 074 | 40 326 | - | 526 681 |
Unternehmen | 6 360 202 | 137 119 | 10 183 | 30 260 | 93 534 | 1 184 | 6 066 | - | 6 638 548 |
Retail | 31 015 022 | 132 574 | 2 223 | 1 702 | 51 206 | 1 939 | 1 188 | 1 683 | 31 207 537 |
Beteiligungstitel | 78 307 | - | - | - | - | 24 | - | - | 78 331 |
Übrige Positionen (inkl. nichtgegenparteien- bezogene Risiken) | 338 341 | 20 167 | - | - | - | 5 | 1 | 7 | 358 521 |
Total | 47 117 031 | 692 420 | 17 644 | 221 001 | 485 684 | 141 656 | 140 431 | 2 897 | 48 818 764 |
b) Mengengerüst der Positionen nach Branchen
Nicht finanzielle Unternehmen | Finanzielle Unternehmen | Öffentliche Hand | Private Haushalte | Private Organi- sationen ohne Erwerbszweck | Übrige Positionen | Total | |
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | |
Zentralregierungen und Zentralbanken | - | 8 276 629 | 423 484 | - | - | - | 8 700 113 |
Banken und Effektenhändler | - | 1 309 033 | - | - | - | - | 1 309 033 |
Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken | 46 296 | 42 | 480 725 | - | - | –382 | 526 681 |
Unternehmen | 2 966 599 | 3 254 286 | - | - | 417 663 | - | 6 638 548 |
Retail | 10 289 104 | 2 204 985 | - | 18 290 091 | 423 357 | - | 31 207 537 |
Beteiligungstitel | 5 507 | 72 824 | - | - | - | - | 78 331 |
Übrige Positionen (inkl. nichtgegenparteien- bezogene Risiken) | 26 644 | 142 103 | 903 | 88 | - | 188 783 | 358 521 |
Total | 13 334 150 | 15 259 902 | 905 112 | 18 290 179 | 841 020 | 188 401 | 48 818 764 |
c) Mengengerüst der Positionen nach Restlaufzeiten
<1 Jahr | >1 bis <5 Jahre | >5 Jahre | unbestimmt | Total | |
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | |
Zentralregierungen und Zentralbanken | 8 669 572 | 30 541 | - | - | 8 700 113 |
Banken und Effektenhändler | 1 037 180 | 256 853 | 15 000 | - | 1 309 033 |
Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken | 75 102 | 271 312 | 180 267 | - | 526 681 |
Unternehmen | 2 720 991 | 2 558 127 | 1 359 430 | - | 6 638 548 |
Retail | 9 504 357 | 14 754 490 | 6 948 690 | - | 31 207 537 |
Beteiligungstitel | - | - | - | 78 331 | 78 331 |
Übrige Positionen (inkl. nichtgegenparteienbezogene Risiken) | 174 382 | 27 372 | 479 | 156 288 | 358 521 |
Total | 22 181 584 | 17 898 695 | 8 503 866 | 234 619 | 48 818 764 |
CRB 2: Mengengerüst der gefährdeten Positionen nach geografischen Gebieten1
Gefährdete Kundenausleihungen (Bruttobetrag) | Einzelwertberichtigung | |
in 1000 CHF | in 1000 CHF | |
Schweiz | 245 015 | 103 477 |
Übriges Europa | 17 504 | 14 640 |
Deutschland | 124 | 15 |
Frankreich | 64 | 5 |
Italien | 6 | 1 |
Grossbritannien | 1 | - |
Übrige Länder | 17 309 | 14 619 |
Nordamerika | 44 | 10 |
Asien, Ozeanien | 7 | 1 |
Übrige | 23 | 5 |
Total 31.12.2024 | 262 593 | 118 133 |
Total 31.12.2023 | 204 946 | 129 164 |
1Die Tabelle wurde nach dem Domizilprinzip erstellt.
CRB 3: Altersstruktur der überfälligen Positionen
Überfällige Positionen in 1000 CHF | |
>90 Tage bis <6 Monaten | 10 905 |
>6 Monate bis <12 Monaten | 20 281 |
>1 Jahr | 49 364 |
Total | 80 550 |
Für weiterführende Informationen zu der Behandlung der Kreditqualität verweisen wir auf das Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Konzern sowie das Kapitel Angewandte Methoden zur Identifikation von Ausfallrisiken und zur Festlegung des Wertberichtigungsbedarfs des Anhangs innerhalb des Geschäftsberichts 2024 der Basler Kantonalbank.
CRB 4: Restrukturierte Positionen
Gefährdet in 1000 CHF | Nicht gefährdet in 1000 CHF | Total in 1000 CHF | |
Restrukturierte Positionen | 3 723 | 590 | 4 313 |
Ausleihungen, welche nach erfolgreichem Abschluss der sie betreffenden Sanierungsmassnahmen wieder im normalen Kreditgeschäft geführt sind, werden bis zum Ende des Geschäftsjahres als restrukturierte Ausleihung ausgewiesen. Der erfolgreiche Abschluss der Sanierung führt zu einer als wesentlich beurteilten Verbesserung des Ausfallrisikos der betroffenen Ausleihung. Die restrukturierten Ausleihungen werden deshalb in der Regel nicht mehr als gefährdet eingestuft. Die als restrukturiert ausgewiesenen Ausleihungen zeigen keine bonitätsbedingten Sonderkonditionen mehr. Bonitätsbedingte Sonderkonditionen sind Zugeständnisse bei Zins- und/oder Tilgungsverpflichtungen zur Entlastung der finanziellen Situation der betroffenen Kundinnnen und Kunden.
CRC: Kreditrisiko – Angaben zu Risikominderungstechniken
Die Unterlegung von Kreditrisiken erfolgt nach dem internationalen Standardansatz (SA-BIZ). Für die Minderung des Kreditrisikos werden Sicherheiten angerechnet. Bei Bürgschaften oder Garantien wird der einfache Ansatz (Rz 163–190 FINMA-Rundschreiben 2017/7 «Kreditrisiken – Banken») angewendet. Sicherheiten wie Bareinlagen, Schuldverschreibungen oder Aktien werden im umfassenden Ansatz (Rz 191–278 FINMA-RS 2017/7 «Kreditrisiken – Banken») berücksichtigt. Die Konzentration von risikomindernden Instrumenten wird regelmässig überwacht.
Für weiterführende Informationen verweisen wir auf die Erläuterungen zum Risikomanagement im publizierten Geschäftsbericht 2024 der Basler Kantonalbank.
CR3: Kreditrisiko – Gesamtsicht der Risikominderungstechniken
In der folgenden Übersicht werden alle zur Reduktion der Eigenmittelanforderungen verwendeten Techniken zur Risikominderung der Kreditrisiken gruppiert nach Besicherungskategorie dargelegt.
a | b1 | b | d | f | ||
Unbesicherte Positionen/ Buchwerte | Besicherte Positionen | Durch Sicherheiten besicherte Positionen | Durch finan- zielle Garantien besicherte Positionen | Durch Kreditderivate besicherte Positionen | ||
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | ||
1 | Ausleihungen (ausgenommen Schuldtitel) | 12 646 142 | 34 448 760 | 33 596 393 | 133 530 | - |
2 | Schuldtitel | 1 723 862 | - | - | - | - |
3 | Total | 14 370 004 | 34 448 760 | 33 596 393 | 133 530 | - |
4 | davon ausgefallen | 52 560 | 97 048 | - | - | - |
CRD: Kreditrisiko – Angaben zur Verwendung externer Ratings im Standardansatz
Die Basler Kantonalbank verwendet für die Ermittlung der Risikogewichte in den Positionsklassen Banken, öffentlich-rechtliche Körperschaften und Unternehmen die Ratings der Agenturen S&P Global Ratings, Moody’s, Fitch und fedafin.
CR4: Kreditrisiko – Risikoexpositionen und Auswirkungen der Kreditrisikominderung nach dem Standardansatz
In der folgenden Übersicht werden Kreditrisiken in der Bilanz und der Ausserbilanz nach Positionskategorien aufgelistet und die Entwicklung der Werte vor und nach der Anwendung von Umrechnungsfaktoren und Risikominderungen dargelegt. Die Positionen nach Anwendung von Kreditumrechnungsfaktoren und nach Risikominderungen (Spalten c + d) werden in die risikogewichteten Aktiven (RWA) umgerechnet. Die RWA-Dichte ergibt sich aus der Division der risikogewichteten Positionen (RWA) durch die Bilanz- und Ausserbilanzwerte (nach Anwendung von Kreditumrechnungsfaktoren und nach Risikominderungen).
a | b | c | d | e | f | ||
Positionskategorie | Positionen vor Anwendung von Kreditumrechnungsfaktoren (CCF) und vor Anwendung von Risikominderung (CRM) | Positionen nach Anwendung von Kreditumrechnungsfaktoren (CCF) und nach Anwendung von Risikominderung (CRM) | RWA | RWA-Dichte | |||
Bilanzwerte | Ausserbilanzwerte | Bilanzwerte | Ausserbilanzwerte | ||||
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in % | ||
1 | Zentralregierungen und Zentralbanken | 8 700 113 | - | 8 718 080 | 7 307 | 201 | - |
2 | Banken und Effektenhändler | 1 309 033 | 215 | 1 262 397 | 1 140 | 267 119 | 21,1 |
3 | Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken | 526 681 | 1 074 386 | 623 520 | 536 638 | 362 889 | 31,3 |
4 | Unternehmen | 6 638 548 | 1 568 388 | 6 625 812 | 813 254 | 4 833 946 | 65,0 |
5 | Retail | 31 207 537 | 1 126 919 | 31 004 235 | 459 025 | 14 845 409 | 47,2 |
6 | Beteiligungstitel | 78 331 | - | 78 331 | - | 117 496 | 150,0 |
7 | Übrige Positionen | 358 521 | 1 214 | 358 419 | 240 | 176 369 | 49,2 |
8 | Total | 48 818 764 | 3 771 122 | 48 670 794 | 1 817 604 | 20 603 429 | 40,8 |
CR5: Kreditrisiko – Positionen nach Positionskategorien und Risikogewichtung nach dem Standardansatz
In der folgenden Übersicht werden die Bilanz- und Ausserbilanzwerte nach Anwendung von Kreditumrechnungsfaktoren und nach Risikominderungen (Total der Spalten c + d aus Tabelle CR4) ihrer jeweiligen Risikogewichtung im Standardansatz zugeordnet.
a | c | d | e | f | g | h | j | ||
Positionskategorie/Risikogewichtung | 0 % | 20 % | 35 % | 50 % | 75 % | 100 % | 150 % | Total der Kreditrisiko- positionen nach CCF und CRM | |
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | ||
1 | Zentralregierungen und Zentralbanken | 8 724 384 | 1 003 | - | - | - | - | - | 8 725 387 |
2 | Banken und Effekten- händler | - | 1 215 975 | - | 47 419 | - | - | 143 | 1 263 537 |
3 | Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken | 42 | 777 403 | 46 037 | 290 762 | - | 45 914 | - | 1 160 158 |
4 | Unternehmen | - | 1 090 659 | 2 193 335 | 586 715 | 75 526 | 3 482 203 | 10 628 | 7 439 066 |
5 | Retail | - | 70 438 | 25 065 039 | 2 030 | 1 153 893 | 5 131 335 | 40 525 | 31 463 260 |
6 | Beteiligungstitel | - | - | - | - | - | - | 78 331 | 78 331 |
7 | Übrige Positionen | 137 423 | 48 418 | - | 12 264 | - | 160 554 | - | 358 659 |
8 | Total | 8 861 849 | 3 203 896 | 27 304 411 | 939 190 | 1 229 419 | 8 820 006 | 129 627 | 50 488 398 |
9 | davon grundpfandgesicherte Forderungen | - | - | 27 304 412 | - | 773 652 | 5 360 852 | - | 33 438 916 |
10 | davon überfällige Forderungen | - | 39 | 1 354 | - | 241 | 48 689 | 37 759 | 88 082 |
1Die zur Berechnung der Mindesteigenmittel verwendeten Werte (Bilanz- und Ausserbilanzpositionen, nach Kreditumrechnungsfaktoren) nach Abzug von Bewertungskorrekturen, Wertberichtigungen und Abschreibungen sowie nach Risikominderung, aber vor Risikogewichtung.