Auf der Grundlage der «Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance» (RLCG) vom 29. Juni 2022, in Kraft seit dem 1. Januar 2023, von SIX Swiss Exchange werden im Folgenden Angaben über die Führung und die Kontrolle auf oberster Unternehmensebene der Basler Kantonalbank publiziert. Teilweise finden sich die gemäss Richtlinie zu veröffentlichenden Informationen auch in anderen Teilen des vorliegenden Geschäftsberichts. Wo dies der Fall ist, wird ein Verweis auf die entsprechende Stelle angebracht. Insbesondere erfolgt u.a. eine ausführliche Darstellung der vergütungsrelevanten Informationen im Vergütungsbericht und bezüglich Nachhaltigkeit inkl. Transparenz über nichtfinanzielle Belange im Nachhaltigkeitsbericht. Die Nummerierung der nachfolgenden Informationen folgt, soweit möglich, derjenigen im Anhang zur SIX-Richtlinie RLCG.
Vorbemerkungen
Die Governance-Struktur der Basler Kantonalbank ist im Wesentlichen im Gesetz über die Basler Kantonalbank verankert. Das Gesetz über die Basler Kantonalbank vom 6. Juni 2016 ist in aktueller Version in Kraft seit 11. Juli 2024. Im Rahmen der laufenden Umsetzungsarbeiten des revidierten Gesetzes über die Basler Kantonalbank werden diverse Reglemente überarbeitet und die Organisationsstruktur im Konzern BKB überprüft. So besteht die bisherige Konzernleitung aus der Geschäftsleitung der Basler Kantonalbank und dem CEO der Bank Cler (Beisitz ohne Stimmrecht).
Mit der Gesetzesänderung wird der CEO der Bank Cler zum vollwertigen Mitglied der Konzernleitung ernannt und diese wird gleichzeitig für externe Personen geöffnet werden können.
Die Konzernleitung wird zudem zu einem Organ der Basler Kantonalbank. Voraussichtlich im 2025 werden die überarbeiteten Reglemente in Kraft treten.
Der Konzern BKB besteht aus der Basler Kantonalbank als Universalbank und der Bank Cler. Als schweizweit tätige Bank mit 23 Geschäftsstellen in allen Sprachregionen und dem Neobanking-Angebot «Zak» spielt die Bank Cler für die Basler Kantonalbank bei der Erreichung der strategischen Ziele der Konzernstrategie 2022+ eine zentrale Rolle. Es können Skaleneffekte im Betrieb, Investition und Innovation konsequent realisiert und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Basler Kantonalbank gestärkt werden. Darüber hinaus trägt die Bank Cler mit ihrem fokussierten Geschäftsmodell zur Risikominderung bei, indem sie einen geografischen Diversifikationseffekt leistet.
In diesem Bericht wird grundsätzlich die am 31. Dezember 2024 geltende Regelung und Zusammensetzung der Organe beschrieben, mit einem Hinweis auf die wesentlichen Änderungen und per wann diese Änderungen im Laufe des Berichtsjahres wirksam wurden. Bezüglich der detaillierten Auflistung der bis zu diesen Anpassungen geltenden Regelung verweisen wir jeweils mit einem spezifischen Hinweis und Link auf die relevanten Informationen im Corporate-Governance-Bericht für das Geschäftsjahr 2023.