CCRA: Gegenparteikreditrisiko – allgemeine Angaben
Bei den Gegenparteikreditrisiken handelt es sich um Risiken gegenüber Gegenparteien von Derivat- und Wertpapierfinanzierungsgeschäften (SFTs). Für die Überwachung der Gegenparteikreditrisiken werden pro Gegenpartei respektive -gruppe Limiten geführt. Die Derivatpositionen werden nach dem Standardansatz SA-CCR gemäss Rz 32–122 FINMA-RS 2017/7 «Kreditrisiken – Banken» berechnet. Die Besicherung der Wiederbeschaffungswerte erfolgt auf täglicher Basis, hauptsächlich durch Cash Collaterals. Dies trägt zu einer Minimierung der Wrong-Way-Risiken bei. Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien (CCPs) sind durch Initial Margins und Variation Margins geregelt. Die Auswirkungen einer Verschlechterung des BKB-Ratings werden als gering eingestuft. Die Wertpapierfinanzierungsgeschäfte werden nach dem umfassenden Ansatz gemäss Rz 191–278 FINMA-RS 2017/7 «Kreditrisiken – Banken» berechnet.
Für weitere Informationen zum Kreditrisikomanagement verweisen wir auf die Erläuterungen zum Risikomanagement im publizierten Geschäftsbericht 2024 der Basler Kantonalbank.
CCR3: Gegenparteikreditrisiko – Positionen nach Positionskategorien und Risikogewichtung nach dem Standardansatz
In der folgenden Übersicht werden die berechneten Gegenparteikreditrisikopositionen den von der Eigenmittelverordnung vorgesehenen Risikogewichtungen zugeordnet.
a | c | d | e | f | g | i | ||
Positionskategorie/Risikogewichtung | 0 % | 20 % | 50 % | 75 % | 100 % | 150 % | Total der Kreditrisiko- positionen | |
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | ||
1 | Zentralregierungen und Zentralbanken | 622 | - | - | - | - | - | 622 |
2 | Banken und Effektenhändler | - | 2 232 949 | 451 251 | - | - | - | 2 684 200 |
3 | Öffentlich-rechtliche Körperschaften und multilaterale Entwicklungsbanken | 12 723 | 253 796 | 12 544 | - | 15 092 | - | 294 155 |
4 | Unternehmen | - | 2 789 | 168 581 | - | 232 495 | 4 | 403 869 |
5 | Retail | - | - | 2 007 | 168 | 216 320 | - | 218 495 |
7 | Übrige Positionen | - | - | - | - | - | - | - |
9 | Total | 13 345 | 2 489 534 | 634 383 | 168 | 463 907 | 4 | 3 601 341 |
CCR5: Gegenparteikreditrisiko – Zusammensetzung der Sicherheiten für die dem Gegenparteikreditrisiko ausgesetzten Positionen
In der folgenden Übersicht sind die erhaltenen und gelieferten Sicherheiten im Zusammenhang mit Gegenparteikreditrisiken von Derivattranskationen oder Wertpapierfinanzierungen (SFTs) aufgeteilt nach ihrer Insolvenzgebundenheit ersichtlich.
a | b | c | d | e | f | |
Bei Derivattransaktionen verwendete Sicherheiten | Bei SFTs verwendete Sicherheiten | |||||
Fair Value der erhaltenen Sicherheiten | Fair Value der gelieferten Sicherheiten | Fair Value der erhaltenen Sicherheiten | Fair Value der gelieferten Sicherheiten | |||
Segregiert1 | Nicht segregiert | Segregiert1 | Nicht segregiert | |||
in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | in 1000 CHF | |
Flüssige Mittel in CHF | - | 617 956 | - | 398 123 | 317 261 | 2 844 401 |
Flüssige Mittel in ausländischer Währung | - | 72 567 | - | 76 456 | 2 260 202 | 3 148 206 |
Forderungen gegenüber der Eidgenossenschaft | - | - | - | - | 1 436 545 | 1 799 449 |
Forderungen gegenüber ausländischen Staaten | 1 559 | - | 30 933 | - | 963 721 | 2 004 094 |
Forderungen gegenüber Staatsagenturen | - | - | 2 618 | 100 614 | 8 095 679 | 7 280 934 |
Unternehmensanleihen | 30 645 | - | 69 652 | 27 272 | 3 635 458 | 2 589 010 |
Beteiligungstitel | - | - | 32 787 | - | 4 361 078 | 1 459 031 |
Übrige Sicherheiten | - | - | - | - | 26 669 | 11 132 |
Total | 32 204 | 690 523 | 135 990 | 602 465 | 21 096 613 | 21 136 257 |
1«Segregiert» bezeichnet, dass die Sicherheiten so gehalten werden, dass sie nicht in eine Konkursmasse fallen (bankruptcy-remote). Für Details vgl. §200-203 von „Capital requirements for bank exposures to central counterparties“, April 2014.
CCR6: Gegenparteikreditrisiko – Kreditderivatpositionen
Der Konzern Basler Kantonalbank weist per 31. Dezember 2024 keine Kreditderivatpositionen aus.
CCR8: Gegenparteikreditrisiko – Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien
In der folgenden Übersicht ist eine umfassende Darstellung der Positionen der Basler Kantonalbank gegenüber zentralen Gegenparteien ersichtlich.
a | b | ||
EAD (nach CRM)1 | RWA | ||
in 1000 CHF | in 1000 CHF | ||
1 | Positionen gegenüber QCCPs2(Total) | - | 8 464 |
2 | Positionen aufgrund von Transaktionen mit QCCPs (unter Ausschluss von Initial Margin und Beiträgen an den Ausfallfonds) | 257 707 | 5 154 |
3 | davon OTC-Derivate | 216 854 | 4 337 |
5 | davon SFTs | 40 853 | 817 |
7 | Segregiertes3Initial Margin | 135 991 | - |
8 | Nicht segregiertes Initial Margin3 | 99 206 | 431 |
9 | Vorfinanzierte Beiträge an den Ausfallfonds4 | 17 390 | 2 879 |
10 | Nicht vorfinanzierte Beiträge an den Ausfallfonds5 | 35 062 | - |
1Der massgebende Betrag zur Berechnung der Mindesteigenmittel nach Berücksichtigung von Risikominderungstechniken, Wertanpassungen aufgrund des Gegenparteikreditrisikos (Credit Valuation Adjustments) und Anpassungen für spezifisches Wrong-Way-Risiko.
2Eine qualifizierte zentrale Gegenpartei ist ein Unternehmen, das aufgrund einer entsprechenden Bewilligung der zuständigen Aufsichtsbehörde als zentrale Gegenpartei aktiv sein darf.
3«Segregiert» bedeutet, dass die Sicherheiten so gehalten werden, dass sie nicht in eine Konkursmasse fallen (bankruptcy remote).
4Die effektiven vorfinanzierten Beiträge oder die Beteiligung an solchen Beiträgen im Rahmen von Mechanismen zur Verlustteilung.
5Die Beiträge gemäss Fussnote 4 mit dem Unterschied, dass diese nicht vor Eintritt eines Verlustereignisses einbezahlt werden.