Zeitraum und Häufigkeit der Berichterstattung
(GRI 2-3)
Alle Angaben dieser jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsberichterstattung beziehen sich, soweit nicht anders angegeben auf das Kalenderjahr. Abweichend sind insbesondere die betrieblichen Umweltdaten zu erwähnen. Der Berichtszeitraum entspricht damit weitestgehend demjenigen der konsolidierten Finanzberichterstattung des Konzerns BKB. Die vorliegende Nachhaltigkeitsberichterstattung erschien als Teil des Geschäftsberichts des Konzerns BKB am 27. März 2025.
Systemgrenzen
(GRI 2-2)
Die Berichterstattung und das Managementsystem im Bereich der Nachhaltigkeit sowie alle Datenangaben beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf den Konzern BKB. Der Konsolidierungskreis und -ansatz entspricht demjenigen der Finanzberichterstattung.
Neudarstellungen
(GRI 2-4)
Im Vergleich zum Nachhaltigkeitsbericht 2023 gab es folgende Neudarstellungen:
- Der Konzern BKB verzichtet seit dieser Berichtsperiode auf die Führung von Titeln (Mitglied des Kaders bzw. der Direktion), sondern fokussiert in Zukunft auf für Kunden relevante Funktionsbezeichnungen. Entsprechend wurde die Darstellung der Kennzahlen im Bereich der Ausbildung und der Vielfalt angepasst. Neu erfolgt die Darstellung in drei Kategorien (Geschäftsleitung, Mitarbeitende mit Führungsfunktion sowie Mitarbeitende ohne Führungsfunktion). Die Zahlen für das Jahr 2023 wurden zu Vergleichszwecken neu dargestellt.
- Als nicht festangestellte Mitarbeitende (GRI 2-8) werden neu alle Personen ausgewiesen, die in einem wesentlichen Outsourcing für den Konzern BKB im Sinne der FINMA-Vorschriften tätig sind und in diesem Zusammenhang Zugang zu den IT-Systemen des Konzerns BKB haben. Die Zahlen für das Jahr 2023 konnten rückwirkend nicht neu dargestellt werden.
- Im Jahr 2024 wurde die Systemgrenze der Klimabilanz aufgrund der neuen Richtlinien von Swiss Climate leicht verändert. Die Heizwerte für vom Konzern vermietete Flächen wurden in die Treibhausgasbilanz aufgenommen und Kapitalgüter wurden aus der Bilanz herausgenommen. Diese Änderungen wurden rückwirkend bis zum Basisjahr 2020/2021 vorgenommen, um die Vergleichbarkeit der Zahlen sicherzustellen.
Betroffen sind folgende Tabellen:
- Angaben für die Aus- und Weiterbildung
- Angaben zur Vielfalt
- Angaben für die nicht festangestellten Mitarbeitenden
- Angaben der ökologischen Kennzahlen zum Betrieb
Neudarstellungen aufgrund von organisatorischen Anpassungen gab es gegenüber Vorjahresberichten keine.
Externe Prüfung
(GRI 2-5)
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde als Ganzes nicht extern geprüft, aber die Treibhausgasbilanz wurde durch Société Générale de Surveillance SA (SGS) geprüft.