Archiv Download
Suche

Geschäftsleitung und Konzernleitung

Der Geschäftsleitung obliegt die Geschäftsführung der Basler Kantonalbank nach Massgabe der relevanten Bundesgesetzgebung für Banken, des Gesetzes über die Basler Kantonalbank und aller Reglemente. Die Zuständigkeit der Geschäftsleitung umfasst im Rahmen der durch Gesetz und Reglemente definierten Aufgaben all diejenigen Geschäftsführungsentscheide, die nicht anderen Organen vorbehalten sind. Zur Regelung der Geschäftsführung hat der Bankrat ein Reglement mit Angaben zur Zusammensetzung, Anforderungen, Arbeitsweise, Aufgaben, Beschlussfassung und Berichterstattung der Geschäftsleitung und des CEO des Stammhauses sowie weitere Einzelheiten zu den Geschäftsbereichen erlassen. Beschlüsse werden nach dem Mehrheitsprinzip gefällt. Die Mitglieder sind zur Stimmabgabe verpflichtet. Bei Stimmengleichheit entscheiden der CEO oder seine Stellvertreterin.

Im Rahmen der laufenden Umsetzungsarbeiten des revidierten Gesetzes über die Basler Kantonalbank wird die Konzernleitung als Organ der Basler Kantonalbank gesetzlich verankert und die weiteren Vorgaben umgesetzt.

In der Berichtsperiode ist die Konzernleitung für die geschäftspolitische und finanzwirtschaftliche Steuerung des Konzerns sowie die Steuerung der konzernweit relevanten Schlüsselressourcen zuständig. Sie verantwortet eine angemessene Ausgestaltung der aus Konzernsicht wesentlichen, auf konsolidierter Basis zu gewährleistenden Funktionalitäten. Dazu gehören insbesondere ein wirksames internes Kontrollsystem zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (Compliance). Zudem genehmigt die Konzernleitung, auf Antrag der zuständigen Organe der Konzernfinanzgesellschaften, die in einer separaten Kompetenzordnung festgelegten Geschäfte der Konzernfinanzgesellschaften.

Im Übrigen wird auf die vorstehenden Ausführungen zur Kompetenzregelung und die Informations- und Aufsichtsinstrumente gegenüber der Geschäftsleitung und der Konzernleitung verwiesen (vgl. Ziffer 3.6 ).

Nachfolgend werden die per 31. Dezember 2024 amtierenden Mitglieder der Geschäfts- und Konzernleitung aufgeführt. Bei den Mitgliedern der Geschäfts- und Konzernleitung gab es im Berichtsjahr Veränderungen. René Bürgisser, Abteilungsleiter Vertriebssteuerung, leitete den Bereich Vertrieb Privatkunden interimistisch im Januar und Februar 2024. Per 1. März 2024 wurde Markus Hipp als Bereichsleiter Vertrieb Privatkunden und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung ernannt (s. Medienmitteilung). Am 24. September 2024 informierte der Bankrat, dass Regula Berger, stellvertretende CEO und Bereichsleiterin Vertrieb kommerzielle Kunden, die Funktion als CEO der Basler Kantonalbank und Vorsitzende der Konzernleitung per 1. März 2025 übernehmen wird. Gleichzeitig wird Basil Heeb die Funktion als CEO und Vorsitzender der Konzernleitung abgeben (s. Medienmitteilung). Am 7. Januar 2025 hat der Bankrat informiert, dass Michel Frei, bisher stellvertretender Bereichsleiter VK und Leiter der Handelsabteilung, als neuer Bereichsleiter Vertrieb kommerzielle Kunden und Mitglied der Geschäfts- sowie Konzernleitung per 1. März 2025 ernannt wurde (s. Medienmitteilung). Am 29. Januar 2025 informierte der Bankrat, dass Christoph Auchli, Bereichsleiter Finanzen und Risiko, zum stellvertretenden CEO und zum stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung per 1. März 2025 ernannt wurde (s. Medienmitteilung).

4.1 Mitglieder der Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung besteht per 31. Dezember 2024 aus dem CEO und fünf weiteren Mitgliedern. Diese leiten jeweils einen Geschäftsbereich. Die Mitglieder der Geschäftsleitung sind mit Angabe von Nationalität, Ausbildung und beruflichem Hintergrund und allfälliger früherer Tätigkeit für die Basler Kantonalbank oder eine Konzernfinanzgesellschaft nachstehend aufgeführt.

Dr. Basil Heeb*

CEO und Vorsitzender Konzernleitung,
Mitglied der Geschäftsleitung,
Leiter Präsidialbereich seit 1. April 2019

Dr. sc. techn. ETH

Mehr erfahren

Schweizer Bürger, geb. 14. September 1964

Berufliche Laufbahn:

  • Seit April 2019, Vorsitzender der Konzernleitung, Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit April 2019, CEO, Leiter Präsidialbereich, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2017–2019, Mitglied des Verwaltungsrats, swissQuant Group AG, Zürich
  • 2018, COO, Mitglied der Geschäftsleitung, swissQuant Group AG, Zürich
  • 2012–2017, CFO, Mitglied der Geschäftsleitung, Notenstein La Roche Privatbank, St. Gallen
  • 2009–2012, Leiter Niederlassung Basel, Mitglied der Geschäftsleitung, Wegelin & Co. Privatbanquiers, Basel
  • 2008–2009, CEO, Société Privée du Rhône, Genf
  • 2005–2008, Partner McKinsey & Co., Zürich
  • 2000–2004, Associate Partner and Partner, McKinsey & Co., Athen
  • 1994–1999, Associate and Engagement Manager, McKinsey & Co., Zürich und New York

Mandate:

  • Seit 2021, Mitglied des Verwaltungsratsausschusses Verband Schweizerischer Kantonalbanken, Basel
  • Seit Juni 2019, Verwaltungsratspräsident Bank Cler AG, Basel
  • Seit 2019, Mitglied des Verwaltungsrats des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken, Basel
  • Seit 2019, Stiftungsrat der Stiftung Finanzplatz Basel, Basel
  • Seit 2019, Präsident des Stiftungsrats der Stiftung Basler Kantonalbank zur Förderung von Forschung und Unterricht der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel, Basel
  • Seit 2019, Präsident des Stiftungsrats der Pro sanandis oculis, Stiftung der Basler Kantonalbank zugunsten des Augenspitals Basel, Basel

Basil Heeb hat die Funktion des CEO und des Vorsitzenden der Konzernleitung per 28. Februar 2025 abgegeben.

Regula Berger*

Stv. CEO und stv. Vorsitzende der Konzernleitung seit 5. Dezember 2023, Mitglied der Geschäftsleitung,
Leiterin Vertrieb kommerzielle Kunden seit 1. Februar 2021

MLaw, LL.M., Master of Advanced Studies in Banking, Universität Bern

Mehr erfahren

Schweizer Bürgerin, geb. 28. August 1982

Berufliche Laufbahn:

    • Seit 2023, Stv. CEO und Stv. Vorsitzende der Konzernleitung, Basler Kantonalbank
    • Seit 2021, Leiterin Bereich Vertrieb kommerzielle Kunden, Basler Kantonalbank, Basel
    • Seit 2019, Mitglied der Konzernleitung, Basler Kantonalbank, Basel
    • 2018–2021, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Bereich Legal & Compliance, Basler Kantonalbank, Basel
    • 2007–2018, Teamleiterin rechtliche Beratung Handel, Zürcher Kantonalbank, Zürich (ab 2014 Mitglied der Direktion)
    • 2006–2007, Assistentin, Schweizerische Übernahmekommission, Zürich
    • 2004–2007, Assistentin, Rechtshistorischen Institut der Universität Bern, Bern

Mandate:

  • Seit 2020, Mitglied des Beirats der Rechtsanwaltsgesellschaft für die Finanzbranche mbH, Bonn, Deutschland
  • Seit 2019, Mitglied des Verwaltungsrats,
    Bank Cler AG, Basel
  • Seit 2018, Mitglied des Stiftungsrats, Freizügigkeitsstiftung der Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit 2018, Mitglied des Stiftungsrats, Vorsorgestiftung Sparen 3 der Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit 2014, Mitglied des Schiedsgerichts der ICMA International Capital Markets Association, Zürich
  • Seit 2009, Friedensrichterin Kanton Zürich, Zürich

*Regula Berger hat per 1. März 2025 die Funktion der CEO der Basler Kantonalbank und der Vorsitzenden der Konzernleitung angetreten. Am 1. März 2025 übernimmt Michel Frei von ihr die Leitung des Bereichs «Vertrieb kommerzielle Kunden».

Christoph Auchli*

CFO,
Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, 
Leiter Bereich Finanzen und Risiko seit 22. Oktober 2018

Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, Betriebswirtschafter HF

Mehr erfahren

Schweizer Bürger, geb. 2. Januar 1971

Berufliche Laufbahn:

  • Seit 2019, Mitglied der Konzernleitung, Konzern-CFO, Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit 2018, Mitglied der Geschäftsleitung, Konzern-CFO a.i., Basler Kantonalbank, Basel
  • 2017–2018, Leiter Gesamtbanksteuerung, Stv. CFO, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2016, Ernennung zur Stellvertretung des CFO, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2015, Leiter Competence Center Finanzen/CFO (a.i.), Basler Kantonalbank, Basel
  • 2008–2017, Leiter Rechnungswesen, Konzern und Stammhaus, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2006–2008, Fachspezialist Rechnungswesen/Controlling, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2005–2006, Leiter Ressort Finanzbuchhaltung & Steuern, WIR Bank, Basel
  • 2002–2005, Fachspezialist Rechnungswesen/Controlling, WIR Bank, Basel
  • 1990–2002, Fachexperte Eidg. Zollverwaltung, Eidgenössisches Finanzdepartement EFD, Bern

Mandate:

  • Seit 2019, Vizepräsident und seit Juli 2021 Präsident des Verwaltungsrats der Risk Solution Network AG, Zürich
  • Seit 2019, Mitglied des Stiftungsrats der Pensionskasse der Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit 2019, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Bank Cler AG, Basel

*Christoph Auchli hat per 1. März 2025 die Funktion des stellvertretenden CEO und des stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung angetreten.

Özlem Civelek

Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung,
Leiterin Service Center seit 17. Oktober 2022

Master in Economics, Business Administration & Political Science, Universität Stuttgart (D)

Mehr erfahren

Schweizerisch-türkische Doppelbürgerin, geb. 12. August 1970

Berufliche Laufbahn:

  • Seit 2022, Leiterin Bereich Service Center, Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit 2022, Mitglied der Geschäftsleitung und Konzernleitung, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2020–2022, Chief Operations Officer, Mitglied der Geschäftsleitung, Swisscard, Horgen
  • 2015–2020, Chief Risk Officer, Mitglied der Geschäftsleitung, Swisscard, Horgen
  • 2010–2015, Head of Process Engineering, Swisscard, Horgen
  • 2009–2010, Head Fraud and Chargeback, Swisscard, Horgen

Mandate:

-

Raphael Helbling

Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung,
Leiter Legal & Compliance seit 1. Januar 2022

Rechtsanwalt

Mehr erfahren

Schweizer Bürger, geb. 22. Juni 1972

Berufliche Laufbahn:

  • Seit 2022, Leiter Bereich Legal & Compliance, Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit 2022, Mitglied der Geschäftsleitung und Konzernleitung, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2017–2021, Head Compliance Global Markets Switzerland, Goldman Sachs, Zürich (Mitglied der Geschäftsleitung der schweiz. Niederlassung)
  • 2010–2015, Head Legal & Compliance Switzerland & Luxemburg, Barclays
  • 2005–2010, Head Compliance Equities, IBD and Research, UBS Switzerland, Zürich
  • 2000–2005, Mitarbeiter in der Rechtsabteilung, Swiss Exchange, Zürich
  • 2000, Anwalts- und Notariatspatent, St. Gallen
  • 1997, Lizenziat beider Rechte Universität Fribourg (lic. iur. utr.), Fribourg

Mandate:

  • Seit 2010, Präsident des Verwaltungsrats der Camping Bollingen am Zürichsee AG, Bollingen

Markus Hipp

Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung,
Leiter Bereich Vertrieb Privatkunden seit 1. März 2024

Executive MBA HSG in General Management
an der Universität St. Gallen

Mehr erfahren

Schweizer Bürger, geb. 8. Juli 1977

Berufliche Laufbahn:

  • Seit März 2024, Leiter Bereich «Vertrieb Privatkunden», Basler Kantonalbank, Basel
  • Seit März 2024, Mitglied der Geschäftsleitung und der Konzernleitung, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2020–2024, Leiter Privatkunden, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2018–2020, Leiter Filialen und stv. Leiter Privatkunden, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2016–2018, Marktgebietsleiter, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2015–2016, Standortleiter Klybeck und Kleinhüningen, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2013–2015, Standortleiter Klybeck, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2007–2013, Privatkundenberater und stv. Standortleiter Klybeck, Basler Kantonalbank, Basel
  • 2006-2007, Berater für ERP-/CRM-Projekte, Arcos Systems GmbH
  • 2001-2006, Polizeimann und Polizei-Gefreiter, Kantonspolizei Basel-Stadt
  • 1996-2001, Kundenberater, Credit Suisse, Basel
  • 1993-1996, Banklehre mit Berufsmatura, Schweizerische Kreditanstalt, Basel und Liestal

Mandate:

-

4.2 Mitglieder der Konzernleitung

Im Berichtsjahr entspricht die Konzernleitung der Geschäftsleitung der Basler Kantonalbank. Zudem nimmt der CEO der Bank Cler als Beisitzender ohne Stimmrecht an den Sitzungen der Konzernleitung teil. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der BKB ist gleichzeitig auch Vorsitzende der Konzernleitung. Im Rahmen der laufenden Umsetzungsarbeiten des revidierten Gesetzes über die Basler Kantonalbank wird die Konzernleitung als Organ der Basler Kantonalbank gesetzlich verankert und die weiteren Vorgaben umgesetzt (vgl. Vorbemerkungen).

Für weitere Informationen zu Nationalität, Ausbildung und beruflichem Hintergrund der aktuellen Mitglieder der Konzernleitung wird auf die Ausführungen unter Ziffer 4.1 für die Geschäftsleitung verwiesen.

4.3 Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

Angaben über die weiteren Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder von Geschäfts- und Konzernleitung sind unter Ziffer 4.1 aufgeführt.

Die maximale Anzahl der zulässigen Tätigkeiten in obersten Leitungs- und Verwaltungsorganen von kotierten Unternehmen, die nicht durch die Basler Kantonalbank kontrolliert werden, wird in der Weisung «Nebenbeschäftigungen und öffentliche Ämter» für Mitglieder der Geschäftsleitung auf ein Mandat beschränkt.

Der Bankrat regelt das Bewilligungsverfahren und eine allfällige Ablieferungspflicht von Vergütungen für solche zusätzlichen Tätigkeiten von Mitgliedern der Geschäftsleitung. Bei Mandaten, welche im Interesse der Bank ausgeübt werden, werden die Vergütungen an die Bank abgeliefert.

4.4 Managementverträge

Abgesehen von der bisherigen Konzernvereinbarung (vgl. Ziffer 1.1), dem Rahmenvertrag und den konzerninternen Service Level Agreements (SLA) mit der Bank Cler bezüglich der ausgelagerten Aufgaben, gibt es keine Managementverträge mit Gesellschaften und Personen ausserhalb des Konzerns BKB. Die konzerninternen Dienstleistungen werden mehrheitlich von der Basler Kantonalbank erbracht.

4.5 Geschlechterrichtwerte

Der Frauenanteil in der Geschäftsleitung beläuft sich per 31. Dezember 2024 auf 33 % und der Männeranteil auf 67 %.

Die Basler Kantonalbank legt Wert auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Geschäftsleitung in Bezug auf die wesentlichen Kompetenzen und auf die Geschlechter der einzelnen Mitglieder (vgl. Ziffer 1.4).

4.6 Beirat Nachhaltigkeit

Die Basler Kantonalbank und die Bank Cler haben seit 2016 einen Beirat Nachhaltigkeit eingesetzt, der aus fünf bankenunabhängigen Mitgliedern besteht. Der Beirat Nachhaltigkeit ist kein Organ der Basler Kantonalbank oder der Bank Cler und steht den Gremien bei ethischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen beratend zur Seite. Er begleitet die Gremien bei der Festlegung der Nachhaltigkeitsstrategie, überprüft deren Umsetzungsprozess kritisch und kann Empfehlungen zuhanden der Geschäftsleitungen oder der Oberleitungsorgane der Basler Kantonalbank und der Bank Cler aussprechen. Die Berichterstattung erfolgt jährlich an das Oberleitungsorgan der Basler Kantonalbank und der Bank Cler.

Die Berufung und die Abberufung von Mitgliedern und die Bestimmung des Vorsitzes bedürfen der Bestätigung durch die Konzernleitung und den Bankrat. Der Beirat konstituiert und ergänzt sich selbst. Die Berufung von Mitgliedern und die Bestimmung des Vorsitzes sowie seiner Stellvertretung erfolgen durch die Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder.

Die Berufung erfolgt für eine Amtszeit von vier Jahren. Eine Wiederberufung ist möglich. Per 31. Dezember 2024 setzt sich der Beirat Nachhaltigkeit aus den folgenden unabhängigen Persönlichkeiten zusammen:

Ständige Beisitzende sind der Präsident des Bankrats sowie der CEO der Basler Kantonalbank und der Bank Cler. Es besteht kein Vertragsverhältnis mit den Mitgliedern des Beirats. Die Mitglieder des Beirats erhalten eine pauschale Entschädigung (vgl. Abschnitt im Vergütungsbericht). Im Berichtsjahr hat der Beirat dreimal getagt und die Sitzungen dauerten drei Stunden.