Archiv Download
Suche

Stammhaus Basler Kantonalbank – auf einen Blick

Bilanz

31.12.20241

31.12.2023

Bilanzsumme

in 1000 CHF

37 315 511

34 411 101

Veränderung

in %

8,4

–8,8

Kundenausleihungen

in 1000 CHF

19 793 385

19 357 542

davon Hypothekarforderungen

in 1000 CHF

16 660 010

16 307 088

Kundeneinlagen

in 1000 CHF

18 221 217

16 307 234

Kundengelder 2

in 1000 CHF

18 329 804

16 370 034

Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Halbjahres-/Jahresgewinn)

in 1000 CHF

3 838 425

3 711 531

Ausgewiesene eigene Mittel (nach Gewinnverwendung)

in 1000 CHF

3 688 229

3 612 376

Erfolgsrechnung

20241

2023

Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

in 1000 CHF

261 664

265 784

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

in 1000 CHF

95 689

86 525

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

in 1000 CHF

53 826

62 444

Übriger ordentlicher Erfolg

in 1000 CHF

81 088

82 676

Bruttoertrag 3

in 1000 CHF

494 731

496 736

Veränderung

in %

–0,4

15,6

Geschäftsertrag

in 1000 CHF

492 267

497 429

Veränderung

in %

–1,0

16,1

Geschäftsaufwand

in 1000 CHF

254 115

248 662

Veränderung

in %

2,2

7,1

Abschreibungen und Rückstellungen

in 1000 CHF

–12 269

–34 664

Geschäftserfolg

in 1000 CHF

225 883

214 103

Veränderung

in %

5,5

21,8

Jahresgewinn

in 1000 CHF

172 883

157 413

Veränderung

in %

9,8

22,5

Kennzahlen Rentabilität

20241

2023

Eigenkapitalrendite (Jahresgewinn vor Reserven / durchschn. Eigenkapital)

in %

6,1

5,9

Kennzahlen zur Bilanz

31.12.20241

31.12.2023

Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme

in %

53,0

56,3

Hypothekarforderungen in % der Kundenausleihungen

in %

84,2

84,2

Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme

in %

48,8

47,4

Refinanzierungsgrad I in % (Kundengelder/Kundenausleihungen) 2

in %

92,6

84,6

Refinanzierungsgrad II in % (Publikumsgelder/Kundenausleihungen) 4

in %

124,5

116,1

Eigenkapitalquote (Bilanzkennzahl)

in %

10,3

10,8

Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote)

in %

19,6

20,0

Kernkapitalquote (T1-Quote)

in %

19,9

20,4

Gesamtkapitalquote

in %

20,3

20,7

Eigenmittelzielgrösse 5

in %

12,6

12,6

Leverage Ratio

in %

8,3

8,7

Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität LCR (4. Quartal)

in %

135,8

139,0

Finanzierungsquote (NSFR)

in %

123,1

118,7

RWA-Effizienz 6

in %

1,27

1,36

Kennzahlen zur Erfolgsrechnung

20241

2023

Cost Income Ratio (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag) 3

in %

51,4

50,1

Netto-Zinserfolg in % des Geschäftsertrag

in %

53,2

53,4

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in % des Geschäftsertrags

in %

19,4

17,4

Handelserfolg in % des Geschäftsertrag

in %

10,9

12,6

Übriger ordentlicher Erfolg in % des Geschäftsertrag

in %

16,5

16,6

Personalaufwand in % des Geschäftsaufwand

in %

62,5

61,8

Sachaufwand in % des Geschäftsaufwand 7

in %

37,5

38,2

Mitarbeitende

31.12.2024

31.12.2023

Anzahl Mitarbeitende (Headcount)

1 051

1 041

Anzahl Lernende und Praktikanten/-innen

40

35

Vollzeitäquivalente (FTE) 8

927

922

1Unrevidiert.

2Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).

3Bruttoertrag (Geschäftsertrag ohne Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).

4Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).

5Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8 % sowie einem Eigenmittelpuffer von 4 % für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich dem antizyklischen Kapitalpuffers.

6Operativer Brutto-Erfolg / Summe der risikogewichteten Positionen (RWA).

7Die Abgeltung der Staatsgarantie wird zur Berechnung dieser Kennzahl dem Sachaufwand zugeordnet.

8Lernende und Praktikanten/-innen zu 50 % gewichtet.

Bilanz – vor Gewinnverwendung

Aktiven

31.12.20241 in 1000 CHF

31.12.2023 in 1000 CHF

Veränderung absolut

Veränderung in %

Flüssige Mittel

5 110 329

4 836 213

274 116

5,7

Forderungen gegenüber Banken

1 425 633

829 592

596 041

71,8

Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

5 967 092

3 741 400

2 225 692

59,5

Forderungen gegenüber Kunden

3 133 375

3 050 454

82 921

2,7

Hypothekarforderungen

16 660 010

16 307 088

352 922

2,2

Handelsgeschäft

949 590

1 150 349

–200 759

–17,5

Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

263 441

166 891

96 550

57,9

Finanzanlagen

2 817 071

3 163 488

–346 417

–11,0

Aktive Rechnungsabgrenzungen

80 033

78 223

1 810

2,3

Beteiligungen

745 959

745 959

-

-

Sachanlagen

69 347

73 986

–4 639

–6,3

Sonstige Aktiven

93 631

267 458

–173 827

–65,0

Total Aktiven

37 315 511

34 411 101

2 904 410

8,4

Total nachrangige Forderungen

6 955

9 380

–2 425

–25,9

davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht

-

-

-

-

Passiven

Verpflichtungen gegenüber Banken

5 370 887

4 870 613

500 274

10,3

Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften

2 896 586

2 608 810

287 776

11,0

Verpflichtungen aus Kundeneinlagen

18 221 217

16 307 234

1 913 983

11,7

Verpflichtungen aus Handelsgeschäften

3 681

9 679

–5 998

–62,0

Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente

75 896

203 916

–128 020

–62,8

Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung

300 763

295 178

5 585

1,9

Kassenobligationen

108 587

62 800

45 787

72,9

Anleihen und Pfandbriefdarlehen

6 306 480

6 095 825

210 655

3,5

Passive Rechnungsabgrenzungen

113 629

122 401

–8 772

–7,2

Sonstige Passiven

55 112

104 720

–49 608

–47,4

Rückstellungen

24 248

18 394

5 854

31,8

Reserven für allgemeine Bankrisiken

2 712 996

2 659 996

53 000

2,0

Gesellschaftskapital

354 150

354 150

-

-

Gesetzliche Kapitalreserve

147 750

147 750

-

-

davon Reserven aus Kapitaleinlagen

90 152

90 152

-

-

davon übrige Reserven

57 598

57 598

-

-

Gesetzliche Gewinnreserve

325 899

324 347

1 552

0,5

Freiwillige Gewinnreserve

203 100

146 100

57 000

39,0

Eigene Kapitalanteile (Minusposition)

–80 597

–80 611

14

-

gegen Reserven aus Kapitaleinlagen

–67 839

–67 839

-

-

Übrige

–12 758

–12 772

14

–0,1

Gewinnvortrag

2 244

2 386

–142

–6,0

#N/A

172 883

157 413

15 470

9,8

Total Passiven

37 315 511

34 411 101

2 904 410

8,4

Total nachrangige Verpflichtungen

101 474

101 474

-

-

davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht

101 474

101 474

-

-

Ausserbilanzgeschäfte

Eventualverpflichtungen

219 887

237 069

–17 182

–7,2

Unwiderrufliche Zusagen

3 053 491

3 139 303

–85 812

–2,7

Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen

92 251

92 251

-

-

1Unrevidiert.

Erfolgsrechnung

Erfolg aus dem Zinsengeschäft

20241 in 1000 CHF

2023 in 1000 CHF

Veränderung absolut

Veränderung in %

Zins- und Diskontertrag

982 593

920 159

62 434

6,8

Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen

28 363

16 728

11 635

69,6

Zinsaufwand

–746 828

–671 796

–75 032

11,2

Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

264 128

265 091

–963

–0,4

Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft

–2 464

693

–3 157

-

Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft

261 664

265 784

–4 120

–1,6

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft

78 829

67 383

11 446

17,0

Kommissionsertrag Kreditgeschäft

8 293

9 885

–1 592

–16,1

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft

22 921

22 787

134

0,6

Kommissionsaufwand

–14 354

–13 530

–824

6,1

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft

95 689

86 525

9 164

10,6

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

53 826

62 444

–8 618

–13,8

Übriger ordentlicher Erfolg

Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen

71

83

–12

–14,5

Beteiligungsertrag

33 894

33 803

91

0,3

Liegenschaftenerfolg

992

1 544

–552

–35,8

Anderer ordentlicher Ertrag

46 138

47 246

–1 108

–2,3

Anderer ordentlicher Aufwand

–7

-

–7

-

Übriger ordentlicher Erfolg

81 088

82 676

–1 588

–1,9

Geschäftsertrag

492 267

497 429

–5 162

–1,0

Geschäftsaufwand

Personalaufwand

–158 778

–153 713

–5 065

3,3

Sachaufwand

–85 137

–84 749

–388

0,5

Abgeltung der Staatsgarantie

–10 200

–10 200

-

-

Geschäftsaufwand

–254 115

–248 662

–5 453

2,2

Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten

–12 464

–17 013

4 549

–26,7

Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste

195

–17 651

17 846

-

Geschäftserfolg

225 883

214 103

11 780

5,5

Ausserordentlicher Ertrag

-

60

–60

–100,0

Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken

–53 000

–56 750

3 750

–6,6

Jahresgewinn

172 883

157 413

15 470

9,8

1Unrevidiert.

Informationen zu den alternativen Performance-Kennzahlen finden sich hier: www.bkb.ch/kpi